Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Ganz okay, aber das geht besser.....
Hughie 11.11.2009
Peter Fischer ist ja geradezu legendär für seine Gitarrenbücher. Leider ist "Blues Guitar rules" insgesamt nicht so gelungen, wie seine anderen Bücher. Es werden alle Bluesrichtungen mit Beispielen gelistet und stilistisch beschrieben.
Insbesondere das Kapitel zum BluesRock finde ich sehr gelungen. Allerdings sind sehr viele Stilisteken behandelt und vieles kommt daher (insbesondere für den nicht so erfahrenen Gitarristen) zu kurz oder ist nur schwer zu verstehen. Man sollte bereits einige Erfahrung haben und sicher auszählen können, um wirklich einen Nutzen von dem Buch zu haben.
Die beiliegende CD ist gut gemacht und professionell eingespielt. Man kann sie auch gut zum loopen und jammen benutzen.
Meine klare Empfehlung wäre jedoch sich zunächst die Serie "Blues you can use" anzuschaffen (gibts auch in deutsch von John Ganapees. Dort ist alles richtig gemacht, was bei Fischer zu kurz kommt.
Als ergänzendes Werk kann der Fischer jedoch einen guten Zweck für den fortgeschrittenen Gitarristen sein.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Must have
TomGuitar 01.07.2019
Wie auch die anderen Bücher von Fischer nutze ich das Blues Guitar Rules hauptsächlich als Nachschlagewerk. Es gibt andere Bücher, die mehr Beispiel-Licks beinhalten. Insgesamt deckt es jedoch eine breite Palette von Blues-Stilen ab und erklärt sie sehr fundiert. Es ist kein Einsteigerbuch. Einen gewisser theoretischer Hintergrund wird vorausgesetzt. Sehr empfehlenswert für fortgeschrittene Gitarristen, die mal wieder den Blues haben wollen.