Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
JurijCio 28.03.2020
Käppel beschreibt im ersten Teil die Grundlagen der heutigen Gitarrentechnik. Hier vermisse ich eine Abhandlung über das Abdämpfen der Saiten, um Notenwerte und Pausen einhalten zu können oder mitschwingende Saiten zu unterbinden. Ferner vermisse ich am Ende des Buches einen Index. Solch ein Register könnte sehr hilfreich sein. Der zweite Teil ist der praktische Teil. Hier findet der Gitarrist seine Trainingsstücke. Praktisch ist die Anmerkung „TIPP“ für die effektivsten Übungen. Im letzten dritten Teil werden Themen wie Fingersatztechnik und Auswendigspiel behandelt. Das Buch ist für alle Spieler der Konzertgitarre mit hohen Qualitätsansprüchen ein sehr empfehlenswertes Buch in deutscher Sprache.
Zu bemängeln habe ich die Taschenbuch-Bindung. Das Buch kann nicht aufgeschlagen abgelegt werden. Sehr wahrscheinlich werden sich bei intensiver Nutzung die Blätter lösen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Der Umgang mit dem Buch möchte gelernt sein
Duesenbergartist 21.07.2020
Hubert Käppel hat hier ein wirklich umfangreiches Kompendium an Technikübungen für die (Konzert-)Gitarre verfasst.
Es überzeugt inhaltlich in jeder Hinsicht.
Allerdings ist es für Autodidakten mit Vorsicht zu genießen.
Nach 5 Jahren Gitarrenstudium weiß Ich, wie ich mit den Übungen umzugehen habe. Man kann von dem Buch allerdings nicht erwarten, dass man sich damit einfach ans Üben macht und dabei gewinnbringende Effekte erzielt.
Die Übungen sind stets alle nur konzeptionell notiert. Wie man das Konzept umsetzt, gilt es allerdings zu lernen. Und hierfür würde ich jedem einen Lehrer empfehlen, der mit dieser Art des Technik-Übens vertraut ist.