Vers le contenu des pages

Behringer DCX2496 Ultradrive Pro B-Stock

84 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

84 Commentaires

Behringer DCX2496 Ultradrive Pro B-Stock
261 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Mercredi, 26.02.
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Immer wieder Ultradrive
Stefan672 08.11.2009
Vorab: ich verwende diesen Controller mehrfach, teilweise schon seit Jahren und kann im bereich von xxx,-- Euro einfach nichts besseres für meine Anwendungen finden.
Die Bedienung:
Ich finde das vorbildlich gelöst, man kann zwar per Laptop den Controller fernsteuern, jedoch habe ich dieses Feature noch nie verwendet, da die Bedienelemente logisch, und einfach angeordnet sind und m.E. niemanden überfordern sollten.
Die Features:
Ich verwende den Controller sehr vielseitig, d.h. mal nur als Limiter für Gastroanlagen, mal als Controller für eine Groß PA und auch als Controller im Kleinverleih. Dank Speicherkarte können die Setups zwischen den Controllern wunderbar hin und her transportiert werden, viel wichtiger ist jedoch, dass ich die Setups abspeichern kann und per Passwort schützen kann, Für die Anwender meiner Miet PA's bedeutet das: Einschalten und loslegen.
Hier sind wir bei einem wichtigen Punkt:
Ich verwendete früher ein doch deutlich teureres Gerät eines "amtlichen" Mitbewerbers. Man musste mit dem anderen Gerät immer Angst um seine Beschallungsanlage haben, da dieses Gerät beim Einschalten mit einem Lauten "Peng" auf sich aufmerksam machte. Sollte diesen Peng die Hochtöner überlebt haben :)... dann konnte man sich beim Ausschalten (Unsachgemässes ausschalten der Mieter, Stromausfall ....) wieder auf ein "Peng" gefasst machen. Als ich den ersten Ultradrive vor Jahren bei Thomann orderte war ich sofort angetan: einige 100 Eur günstiger damals und kein Ein /Ausschalt "peng".
Eines der wichtigsten Features für mich, da ich meine Beschallungsanlagen auch ohne Aufsicht weitergebe - hier muss ich mich auf den Controller verlassen können - beim Behringer DCX2496 kann ich das zu 100%.
Beim Einsatz als Limiter in Gastro Beschallungen "langweilt" sich sicher der Prozessor im Ultradrive jedoch kann hier bei Release 4000 ms 100% sichergestellt werden, dass der zulässige Pegel niemals überschritten wird - der Limiter arbeitet traumhaft gut! Es gilt hier nur zu beachten das der Leiseste Wert -24 dB ist, bei geringerem Sollpegel müsste man ein Dämpfungspad zwischen Controller und Amp einsetzen - Da ich ernsthafte Beschallungen durchführe trat dieses theoretische Problem noch nicht auf.
Frequenzweichenfunktionen, Parametrische EQs Delay us. funktioniert so wie man es erwartet, unabhängige Test in Fachmagazinen bestätigen das. Deshalb ist der Sound genauso wie er sein soll. In der Anleitung steht sinngemäss: sollten die EQ Punkte nicht reichen sollte man sich Gedanken über die PA machen - das ist durchaus richtig, mir haben die EQ Punkte immer gereicht, nur zum EQen von Raumeinflüssen könnts dann doch irgendwann knapp werden, hier ist ein sep. 31iger EQ jedoch sowieso vorzuziehen.
Fazit: ich besitze mehrere DCX2496, habe meine 2 andere, teurere Controller verkauft weil ich der Meinung bin unter 999 Euro (geschätzt) gibt es nichts besseres.
Thema Ausfälle: seit Jahren kein einziger Ausfall bei sehr intensiven (Road) Einsatz!
P.S. manche wundern sich über meine Ampracks :) Amptown Case, Crest / QSC / Camco / Lab Amping und Behringer Controller ..... ja ich stehe dazu! Einen XYZ Soundsodrive für zig 1000 Euro zahlt mir kein Kunde mehr
Fazit: immer wieder Ultradrive
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
36
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate es
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JJ
Muy buena relación calidad/precio. Gran flexibilidad
Jose Javier S. 06.03.2013
Equipo muy ligero y con una muy buena calidad de sonido. Es sorprendente el gran abanico de opciones. Eso sí, para poder llegar a aprovechar el producto al 100% hay que pasarse un buen rato estudiando ;-) Compré una versión B-Stock y el manual de instrucciones que venía era mínimo. Supongo que la situación será la misma al comprarlo nuevo. No obstante, no es un problema ya que en la web oficial de Behringer hay documentación descargable. Además, una vez familiarizado con el uso del producto, es fácil investigar sobre la marcha.

Muy recomendable.

Lo uso con 4 altavoces y un subwofer y el resultado es excelente.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Behringer DCX2496
Bussemusik 08.11.2009
Vom preis-leistungsverhältniss top gerät und läuft auch seit 2 jahren problemlos, eines der wenigen geräte von behringer die von mir eine kaufempfehlung bekommen und welches ich auch ohne schlechtes gewissen haben zu müssen weiter empfehlen kann.... die kollegen aus dem pa und party pa forum bestätigen das auch immer wieder...

zum controler ansich kann ich nur sagen, das er ersten flexibler ist als eine einfache aktivweiche und er viel mehr möglichkeiten bietet seine lautsprecher aufeinander anbzustimmen......

er hat 3 eingänge und 6 ausgänge somit is nahezu jedes setup realiesierbar...
ob stereo 3 wege/stereo 2wege plus monosub/stereosub / lcr triple bi-amping bis hin zur dreifach stero delay-line und und und....is halt nen controler

er hat für jeden ausgang einstellbare limiter, dynamik eq's, eq's allgemein man kann diverse filter für übernahmefrequenzen einstellen linkwitz rilay, buttherworth und bessel mit den gängigen flankensteilheiten von 6,12,18,24,48 db/oktave

limiter mit einstellbarem threshold und release time - funktioniert recht gut ohne hörbare knackser wenn man humane werte wählt, es geht aber hart so das wenn ein dj sich nicht bremsen kann der controler einfach hart und hörbar zumacht

eq halt, weis ja jeder wie er funktioniert, dynamik eq, kompressor like wird ein bestimter frequenzbereich über- oder unterschritten greift er ein.. polarität und phase sind einstellbar ohne lästiges ls umstecken. delay von 0 bis 200m

ja was gibt es noch zu sagen? achso ne ganze menge presets sind speicherbar bei darf auch auf ner externen speicherkarte... macht spass das gerät, kann ich nur jedem empfehlen.... wehr mehr investieren will dem sei auch noch der dbx driverack pa controller ans herz gelegt auch ein feines gerät aber auch doppelt so teuer wie der dcx....

noch ne anmerkung - man sollte schon wissen wie man so ein controller bedient und ein wehnig ahnung in dem bereich mitbringen ein bissl hier und da drehn is nich besonder für delay un limitere einstellung sollte man sein ls und amps kennen damit man den richtigen limiterwert auch berechnen kannkleine formel gefällig? bitte schön is aber recht einfach sache wenn man sich bissl damit beschäftigt:
1. Spannungsverstärkung (Voltage Gain) des Verstärkers ermitteln (siehe Datenblatt) z.B.: 32 dB (bzw. 40-fach)
2. maximal zulässige Ausgangsspannung des Verstärkers für den entsprechenden Lautsprecher berechnen (Prms oder Ppeak des Lautsprechers!)
U = SQR ( P * Z )
z.B.: SQR ( 500 W * 8 Ohm ) = 63,2 V
3. umrechnen in dBu
x = 20 log ( U / 0,775 V )
z.B.: 20 log ( 63,2 V / 0,775 V ) = 38,2 dBu
4. Differenz aus der maximalen Ausgangsspannung in dBu und der Spannungsverstärkung in dB ist als Threshold des Limiters einzustellen z.B.: 38,2 dBu - 32 dB = 6,2 dBu

geht natürlich auch auf dem probierweg, amps voll auf und dann volle power entweder bis die lautsprecher an der ****grenze sind und dann dort den limiter setzen oder bis der amp anfängt zu clippen und eben da den limiter wert gesetzt is vielleicht auch besser als so ne formel den unter last haut die formel dann net mehr so genau hin gibt ne kleine abweichung aber im groben kann man sich schon darauf verlassen

alles in allem ein gelungenes gerät für leute die das optimum aus ihre pa rausholen wollen und viele kleine spielereien zu schätzen wissen und welches auch gute dienste im kleinst pa setup bietet....
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Nie wieder ohne DCX!
Janzen-Audio 19.08.2012
Hallo,

nach langer Zeit und einigen defekten Lautsprechern durch PA-Vermietung, haben wir uns von unseren analogen Frequenzweichen getrennt und uns zum Kauf für einen Behringer DCX 2496 entschieden.

Die Bedienung schien zunächst etwas schwierig, jedoch nach kurzer Zeit schnell zu verstehen und mittlerweile so einfach wie "GameBoy spielen".xD

Dank des einwandfrei funktionierenden Limiters, keine Überlastung der Lautsprecher mehr und man kann nun besten Gewissens die Anlagen vermieten.

Natürlich wurde innerhalb von 7 Tagen gleich der zweite DCX fürs nächste Amprack gekauft. Aber nicht nur der Limiter war Grund zum Kauf. Die exaktere Trennung der jeweiligen PA-Systeme, das einprogrammieren vieler unterschiedlicher Setups für mehrere Systeme, 6 Outs statt meist nur 3, als auch der Passwortschutz des Gerätes bewegten uns zum Kauf.

Fazit: Absolut tolles und brauchbares Gerät zu einem fairen Preis. Nie wieder ohne DCX!

Mit freundlichen Grüßen, Janzen-Audio
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AM
Controller für Party-PA
Alex M. 19.10.2009
Ursprünglich war das Gerät bei mir nur als Lautsprecher Management System gedacht, doch seit nunmehr 2 Jahren läuft der DCX als Limiter, Frequenzweiche, EQ und Mädchen für alles in Kombination mit 2 TA1400MK-X und einem HK PR:O-System auf z.B. Abifeten, kleinen Kirmesen usw.

Die erste Programmierung ist etwas kompliziert, da man wirklich genau wissen sollte, wie man sein(e) Amprack(s) verkabelt, um nur den Speicherplatz abzurufen ohne ständig umstecken zu müssen. Hat man sich da erstmal sortiert, macht es die passende Software über RS232 dem Benutzer einfach, seine bevorzugten Parameter einzustellen und abzuspeichern.

Der Limiter ist praktisch und reagiert prompt, wobei das Klangbild zwar gebremst wird, aber nicht entstellt wird. Die EQ Funktion ist war da, doch es geht nix über einen externen EQ, den man "mal schnell" per Fader verändern kann. Bevorzugt benutze ich das Gerät als Signalsplitter, Frequenzweiche und Limiter, um mit möglichst intaktem MAterial von den VAs zurückzukommen. Und das ging bisher Problemlos!

Fazit: Hat mans erstmal installiert, ists nicht mehr so kompliziert!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
12
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
s
Unheimlich viel
sleepy 15.10.2009
Ich benutze das Gerät um ein System Stereo 2-Wege Aktiv zu betreiben. Darauf beziehen sich auch meine Erfahrungen.

Der Vorteil gegenüber einer einfachen Frequenzweiche:
- Sehr genaue Einstellung
- Trennfrequenzen können auseinander gezogen werden (sehr wichtig für einen ausgewogenen Frequenzgang)
- eingebaute Limiter
- Eingebauter EQ


Im Vergleich zu anderen Controllern hervorzuheben ist:

- Grafikfähiges Display: ich stelle wirklich alles am Controller selbst ein. Das Display ist in den meisten Praxissituationen gut lesbar und die Bedienung geht auch komplett ohne (!!!) Benutzerhandbuch direkt und leicht von der Hand. Wo andere ihren Laptop noch anschließen habe ich die Einstellungen bereits gemacht. damit zusammen hängt auch:

- sehr durchdachte Menüführung: Man kommt systematisch, schnell und unkompliziert zu den entsprechenden Einstellungen und muss sich nicht ewig sinnlos durchklicken.

- flexibles Routing & 3. Eingang: So sind z.B. auch Sachen wie die Ansteuerung des Subbasses über einen Aux-Weg möglich, was oft für einen aufgeräumteren Sound sorgen kann.


Generell kann man dem Controller einen sehr guten Klang attestieren. Ob der Controller nun im Weg liegt oder nicht ist selbst bei sehr hochwertigen Lautsprechern nicht ausmachbar. Die EQs greifen auch sehr gut und sind sehr flexibel einsetzbar. So konnte ich z.B. besonders in Kirchen und anderen Räumen mit ausgeprägten Resonanzen einen enormen Pegel- (vorm Feedback) und Klangzuwachs erreichen. Die Limiter greifen zuverlässig.

So wären wir zum Schluss nun auch bei den negativen Aspekten angelangt:
- Limiter ist deutlich hörbar/bemerkbar
- Drehknopf etwas "billig". Die Parameter springen oft etwas beim Drehen
- Aussetzer beim bearbeiten einiger Parameter

Alles im allen bekommt man hier für wenig Geld mehr geboten, als von teilweise 3-fach teureren Geräten. Ich habe den Kauf nie bereut und würde ihn wieder tätigen!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Z
Das Macht mein Manager!
Zimt-und-Zucker 27.12.2009
Kurz: Der DCX ist eine wirklich coole Sache und hat alles unter der Haube, was man für eine umfangreichere Beschallung benötigt. Die Einstellung über das Gerät ist einfach, wenn man das System verstanden hat; wem es zu kompliziert ist, soll die Software nehmen - die Kinderleicht zu bedienen ist! (RS232--> viel. USB Adapter kaufen)

Zum Thema: "Rauscht stark", kann Ich nur sagen: Da stimmt was mit der Verkabelung nicht! - Das gerät selbst Rauscht nur Schwach und ist nur zuhören wenn die Endstufen Potis voll auf gedreht sind.

Lang: Die Config ist wirklich einfach, jedoch gefallen mir die Voreinstellungen von Behringer nicht, da diese wie folgt aussehen Ausgang 1:Low , 2 Mid, 3Hi; 4Low, 5 Mid, 6 Hi. (Nur ein(1) Beispiel!)
da ich meine Endstufe an Ausgang 1 und 2 angeschlossen habe und die weitere an 3 und 4 sowie 5 und 6 angeschlossen und ich will nicht, das eine Endstufe Links Hi und Links Mid macht sonder Hi von Links und Hi von Rechts.

d.H. wer alles nach seinem System anschließen will, kommt nicht drumherum, alles selber einzustellen. Die Verbindung zwischen Computer und DCX funktioniert einwandfrei (Ich musste ein System-Update machen, da vorher zwar die Aktuelle Version installiert war, jedoch die Kommunikation zwischen PC und DCX schwierig war - jetzt nicht mehr) Das Gerät ist rauscharm und ist nicht höher, als das andere Geräte also deswegen kein Beinbruch!

Alles in allem ist der DCX sehr zu empfehlen! Ich habe bisher noch keine Negativpunkte gefunden.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
21st century?
GabrielW 10.05.2011
+ Wer will, weiß den Funktionsumfang sehr zu schätzen. Damit lassen sich so manche psychoakustischen Effekte reproduzieren, insbesondere mit Delays
+ Sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss
+ Robuste Verarbeitung, nur das Jog Dial ist ein bischen störisch.
+ Absolut praktische Menüführung.

- das Grundrauschen past nicht zu der angegebenen S/N-Ratio, liegt aber evtl. an meiner Konfiguration wo die DCX zwei Visaton B200 entzerrt. (Wirkungsgrad 94dB@1kHz, 100dB@7,5kHz) :D

- ESD und EMV Empfindlich
- Digitaleingang mittels SPDIF bei hohen Pegeln zweckmäßig.
- Vorsicht mit USB/RS232-Schnittstellen. Ein Verbindungsabbruch während des Flashen von neuer Firmware zerstört den EEPROM.

Also Herr Behringer, wann kommt eine DCX Nr.2 auf den Markt mit Cinchanschlüssen, Toslink, USB-Schnittstelle, SD-Karten-Einschub, Eingangswahlschalter über Bluetooth-Fernbedienung oder besser iOS/Android-Remoteverbindung, HDMI UND mehr Rechenleistung? ;-)
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RE
Gutes System für kleinen Preis
Ralf E. 12.10.2009
Wer eine günstige aktive Weiche oder / und eine Lautsprechermanagementsystem für kleinen Preis sucht, ist mit dem Teil von Behringer gut bedient.

Von der Möglichkeit, eine Stereo 3-Wege Weiche zu programmieren bis zu einer Delay-Line mit 3 Paaren ist sehr viel möglich. Durch die vielen vordefinierten Beispielkonfigurationen ist es sehr einfach, das passende für sich zu finden und entsprechend individuell anzupassen. So können Trennfrequenzen, Verzögerungszeiten und Phasenlage eingestellt werden. Die integrierten Limiter in Eingänge und Ausgängen verhindern das Übersteuern der Lautsprechersystem sehr wirkungsvoll. Die Anzeige mit Peak und Clip ist hierfür sehr hilfreich.

Gut gelöst ist das Feature, mittels extra Meßmikrofon die Delays und oder die Phasenlagen der System automatisch ermittelen zu lassen. Weitere Möglichkeiten bietet ein programmieren Equalizer, was ich persönlich aber nicht nutze, da ich das DCX 2496 im Live-Betrieb für Beschallung von Faschingveranstaltung mit bis zu 3 Boxenreihen nutze. Die Klangqualität und die Verständlichkeit wurden durch die Nutzung als Delayline ungemein verbessert.

Die Einarbeitung in alle Featueres, die das System bietet, ist sicher etwas mühsam und langwierig, wird aber durch die guten Beispielconfigurationen vereinfacht. Preis/Leistungsverhältnis gegenüber mindest doppelt so teueren System ist sehr gut.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
KK
Sehr solides und brauchbares Gerät!
Kai K 14.01.2010
Habe das Ultra Drive PRO schon auf diversen Veranstaltungen eingesetzt und bin bisher
sehr zufrieden mit diesem Produkt. Dabei kam es z.B. auf einem OpenAir zum Einsatz,
wo wir die Beschallungsanlage aus vielen einzelnen Bausteinen zusammengestellt
hatten (Hi/Mid Tops L+R+Center,Nearfill, Sub L+R, Mono Sub aus der Mitte) oder
auch auf einer Galaveranstaltung für eine Hauptanlage und diversen Neben- u. Außenbereichen, welche mit Hilfe der eingebauten Delayfunktion entsprechend verzögert werden konnten.
Bedienung:
Die Bedienoberfläche ist nach meiner Meinung sehr übersichtlich und logisch aufgebaut.
Konnte das Gerät also auch ohne ewiges studieren der Bedienungsanleitung schnell verstehen.
Einen Computer habe ich bisher noch nicht zur Steuerung angeschlossen, dies soll aber wohl
auch ohne Probleme gut funktionieren.
Features:
Das Ultra Drive Pro besitzt alle Funktionen die ich brauche wie Pegeleinstellungen, EQ`s,
Zeitverzögerungen (delays in sekunden wie auch meter angegeben), Limiter,
Phasenverschiebungsmöglichkeiten (nicht nur die Drehung um 180 Grad), Speicheroptionen u.v.m. .
Gut finde ich auch die Mute Funktion. Mit dieser kann man auf Knopfdruck Inputs wie auch Outputs an- bzw.ausschalten. Dies kann nicht nur für diverse Anlagentests sehr von Vorteil sein.
Desweiteren ist positiv zu erwähnen das man als Inputs 3 Kanäle statt wie üblich 2 Kanäle
zur Verfügung hat und man jeden Output auf jeden Input routen kann. Auch eine interne Summierung der Inputs ist möglich falls man aus bestimmten Lautsprechern ein wirkliches
Monosignal statt einem einbeinigen Stereosignal schicken möchte.
Sound:
Bezüglich des Klangs ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen. Es klingt alles sauber
und störungsfrei.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung scheint o.k. zu sein. Da ich das Gerät noch nicht so lange habe kann ich
jedoch nicht über die Langlebigkeit von z.B. Knöpfen und Drehgebern urteilen.
Alles im Allen ein solides und brauchbares Gerät.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Behringer DCX2496 Ultradrive Pro B-Stock