Vers le contenu des pages

Behringer GI100 ULTRA-G B-Stock

37 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

37 Commentaires

Behringer GI100 ULTRA-G B-Stock
24,40 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Gute aktive DI-Box mit Speakeremulation für Gitarristen
Hans 05.10.2009
Sehr robustes und schönes, rot eloxiertes Alugehäuse, gute 4x12" Cab-Nachbildung, Eingang und Speaker Out: Klinke, DI Out: XLR. 20 und 40 dB Abschwächung, sowie Groundlift und Speakeremulation durch vier leichtgängige Drucktasten schaltbar, keine Brummneigung auch an empfindlichen Eingängen. Stromversorgung erfolgt durch 9 Volt Blockbatterie oder Phantomspeisung. Ich habe eine Stromaufnahme von 0,55 mA gemessen, d.h. eine gute Alkaline-Batterie müsste hier 600 Betriebsstunden halten. Diese Batterie wird automatisch abgeschaltet, wenn über XLR eine Phantomspannung angelegt wird, oder wenn der Inputstecker herausgezogen wird. Es empfielt sich jedoch bei Phantomspeisung, die Batterie herauszunehmen, weil, wenn das Mischpult abgeschaltet wird, die Box wieder auf Batterieversorgung umschaltet. Falls man dann nicht daran denkt auch den Inputstecker zu ziehen, könnte dies nach 1 bis 2 Monaten zum Auslaufen der Batterie führen.
Was man evtl. noch verbessern könnte:
1.Beim hantieren mit der Box streicht man gerne ungewollt an den Drucktastern vorbei und plötzlich kommt das Signal 20 dB lauter aus der PA (aus 10 Watt werden plötzlich 1000 Watt). Mir wären deshalb versenkte Taster lieber gewesen.
2.Das Einlegen der Batterie könnte man mit festen Kontakten (ohne Kabel) noch etwas komfortabler machen.
Mein Gesamturteil: Tolle DI-Box für Gitarristen mit kokurrenzlosem Preis- / Leistungsverhältnis. Ich würde sie sofort wieder kaufen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
9
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Im Großen und Ganzen empfehlenswert
SaschaG 22.11.2009
Ich nutze nun schon seit mehreren Jahren das Behringer GI100 Ultra-G um meine Gitarre auf die PA zu bekommen. Es ist einfach praktischer immer den gleichen guten Sound zu haben als ewig mit Mikrofonen rumzufummeln - im Eifer des Gefechts einmal gegen den Verstärker gestoßen, weg ist das Mikro.

Das Behringer bietet einen soliden Sound für wenig Geld, jedoch sind mir über die Jahre diverse Mängel klar geworden:

Beim Einstecken des XLR- und Inputkabels ertönt nach einigen Sekunden ein hochfrequentes Zwitschern über die PA, was wirklich sehr nervig ist (deshalb nun immer erst Standby am Pult). Ich weiß nicht ob es bei mir ein Einzelfall ist...

Man kommt schnell mal unbewusst auf den Knopf zur Pegelabsenkung und wundert sich dann, warum denn die Gitarre entweder so leise oder so höllisch laut ist...

Weiterhin ist der Sound im Vergleich zur Verstärkerabnahme ein wenig bedeckt, aber dennoch gut, für diesen Preis absolut zufriedenstellend. Jedoch nimmt das Grundrauschen ein wenig zu.

Die Batterie musste ich noch nie tauschen, ich betreibe das Gerät über die Phantomspeisung des Mischpults.


Summa summarum ein zufriedenstellendes Produkt, für den Preis absolut angemessen, da kann man gern über die kleinen Mängel hinwegsehen - wenn einmal alles angestöpselt ist und in Gang gebracht ist fährt man einen soliden Sound, an dem man nicht erst minutenlang rumbasteln muß (Winkel zur Box, Positionierung des Mikros).

Ich überlege schon länger mal die Red Box von H&K zu probieren, konnte mich aber noch nie dazu durchringen 79 Euro auszugeben - das Behringer ist trotzdem zufriedenstellend.

Ich würde es wieder kaufen!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Cooles Tool
Frank201 05.12.2009
... da einer meiner altgedienten und geliebten RedBoxes die Tage einen Abgang gemacht hat (Batterie ausgelaufen, keine Emulationsfunktion mehr *heul*). musste ich mich mal wieder auf dem Markt umsehen... und habe die Ultra-G gefunden. Praxisnahe features ohne Ende, der einzige Minuspunkt, der noch auf meiner Wunschliste steht: es wäre schön, wenn die Phantomspeisung mit einer kleinen LED neben der XLR-Buchse angezeigt würde, im Bühnenzusammenhang hört man die Simulation, die die Speisung verwendet, ja zu einem anderen Zeitpunkt als dem Aufbau....

Verwendungszweck bei mir: Abgriff des Amp-Signals (Marshall 50W ausn 70ern) für --> Pult. Zum Sound muss ich noch mal 'nen Nachtrag machen ...

Edit: Hier also noch der Nachtrag: inzwischen habe ich das Teil mal zum Recorden benutzt, direkt an den Marshall Boxenausgang (einen von zweien, der andere geht direkt in eine 4x12er 1960B) gesteckt, mit XLR weiter zum Pult (von da kommen 48V Phantomspeisung, ohne bleibt das GI100 einfach tot bzw. man muss einen 9V-Block einbauen in das Batteriefach, das leider etwas umständlich verschraubt ist und eine Klappe hat, die im geöffneten Zustand keine Verbindung mehr zum Gerät hat, wird einfach durch die Schraube und eine Lasche gehalten, sowas geht leicht verloren ....)
Also: eingesteckt, etwas mit den +-20db-Tasten rumgespielt, bis das Pult ein Signal bekam, das die Eingangs-Pegel nicht durch die Decke schlagen lässt :-D, EQs aus, fertig.
Ich mus gestehem, im Mix kann ich keinen eklatanten Unterschied zur RedBox feststellen, das Klangbild ist so, wie man das von einer anständigen Boxensimulation erwartet: keine schneidenden oberen Frequenzen, satte Mitten und Bässe, ausreichende Brillianz, ich würde sagen, eine Vintage Marshall 4x12 darf sich pragmatisch simuliert fühlen, die Nuancen lassen sich notfalls per EQ handhaben.
Ein unkomplizierter Vorgang.

Fazit:
ein preisgünstiges praxisnah konstruiertes Werkzeug mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis, Simulation sehr brauchbar, Handhabung simpel, zwei kleine Minuspunkte für die fehlende Spannungsanzeige (Phantom oder 9v-Block) und die Batterieklappe.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Gute RedBox für wenig Asche!
TURBO 24.08.2013
Die Verarbeitung ist sauber, das Alu-Druckguß-Gehäuse wirkt robust, wobei aber die Druckschalter etwas herausstehen und somit anfällig für Beschädigung und versehentliches Verstellen sind. Hier wären versenkte Schiebeschalter definitiv besser gewesen. Ok, dafür kostet das Teil halt auch nicht die Welt.

Über das unsägliche Batteriefach verliere ich keine weiteren Wörter, das haben andere hier schon zur Genüge getan. Wer immer das so konstruiert hat, müsste mal 1 Tag lang immer wieder Batterien tauschen! Deshalb Abzug bei der Verarbeitung.

Ich verwende das Teil als DI-Box (Phantom powered) mit zugeschalteter RedBox-Simulation zur Direkteinspeisung ins Mischpult ab dem LS-Ausgang meines Bogner Alchemist.
Und hier ist auch die Domäne der Ultra-G... die RedBox klingt eínfach "amtlich", was ja auch kein Wunder ist, das Jürgen Rath (der Entwickler der originalen) dafür Pate stand. Was am Mischpult an modelliertem Signal ankommt, ist mit minimalen Frequenzkorrekturen quasi sofort übernehmbar. Der Vorteil ist, daß man weniger Zeit braucht um ein Mikro zu platzieren und man Übersprecher im Kontext der Band vermeidet.

Ok, ist ein Toningenieur vor Ort, ausreichend Zeit vorhanden und die Bühne groß genug, dass andere Schallquellen weit genug weg stehen, bin ich auch ein Fan der Mikrofonierung. Wenn aber, wie oft gesehen, Mikros einfach nur durch den Ampgriff gefädelt werden, bleibt die Frage, was das dann soll !?

Ach ja, auch wenn man der Ultra-G 2x 20dB Pegelabsenkung im Linesignal verpassen kann, das Teil ist definitiv KEIN Power-Soak !!!

Update 06.02.2014: Auch wenn ich nur äußerst selten das Teil mit Batterie verwendete, so habe ich sie inzwischen umgebaut und betreibe sie nur noch über ein 9V-Netzteil, oder aber via Phantomspeisung.

Der Konstrukteur des Batteriefaches müsste inzwischen mindestens noch zusätzlich geteert und gefedert werden ! So ein Depp !
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
r
Batteriefach sehr schlecht gelöst
rekla 21.12.2009
Bis auf einen Abstrich (s.u.) bin ich mit dem GI100 schon zufrieden. Der Output Filter beschneidet das Signal so, dass eine typische Lautsprechersimulation zustande kommt, und die ist ok. Der Filter läßt sich aber auch abschalten. Was ich leider wirklich bemängeln muss ist das Batteriefach. Der 9V Block wird senkrecht in das Gerät geschoben und aus diesem ist er dann auch nur schwer wieder herauszubekommen.

Man muss tatsächlich am Spannungsversorgungskabel ziehen um die Batterie aus ihrem Fach zu befreien. In Situationen wo es schnell gehen muss ist das unerträglich und birgt auch die Gefahr, dass das Kabel mal reißt. Zudem hat das Kabel kaum Platz, man muss es regelrecht reinstopfen und die Metallgrate des Gehäuses sind so scharf, so dass es durchaus mal Schaden daran nehmen könnte.

Ansonsten ist das Gerät stabil verarbeitet und auch die vier Gummiecken sind lobend zu erwähnen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Am Anfang war nur Rauschen...
Markus434 16.05.2012
Da wir beim Proben, als auch bei Gig´s mit Feedbacks kämpften, suchte ich eine Lösung, die es möglich machte ohne Gitarrenmikrofonabnahme auszukommen. Die Lösung fand ich in Behringer´s GI 100 Ultra-G, Der Kollege von H & K, Red Box war mir zum Testen etwas zu teuer. Mit großer Erwartung habe ich die Behringer´s an unser Mischpult angeschlossen und man hörte ein Meer von Rauschen. Zuerst war ich enttäuscht, dachte mir die Dinger sind defekt, als dann die Pegelabsenkung drückte was das Rauschen weg, die Behringer´s haben ein unwahrscheinliches Output. Aber das wichtigste war, dass der Sound völlig in Ordnung geht, man kennt kaum einen Unterschied zur Mikroabnahme und die Feedbacks haben wir auch im Griff.

Also tolles Teil, kann ich nur empfehlen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MA
Überzeugt.
Malte A. 12.12.2010
In dieser DI-Box habe ich das erste wirklich brauchbare Gerät von Behringer für die Strom-Gitarrensektion gefunden.

Äusseres:
Sieht zuersteinmal optisch recht ansprechend aus, und scheint wirklich sehr stabil zu sein. Macht einen recht professionellen Eindruck. Ein Fedegewicht ist es i.ü. auch nicht.

Inneres:
Ohne Cab-Sim, kommt kein Rauschen und einfach nur ein sauber symmetriertes Signal raus. Als Gitarrist kann ich dazu aber leider nicht viel sagen, dazu fehlt mir die Erfahrung.

Die schaltbaren Pads verrichten ihren Dienst ganz ok, mir scheint dabei aber was vom Sound zu verschwinden.

Mit eingeschalteter Cab-Sim, hört man dann doch ein sehr leises Rauschen, aber wirklich nicht weiter der Rede wert, meine Verzerrer und mein Amp rauschen mehr.

Aber das wichtigste: Der Sound ist wirklich Top.
Ich habe das Ultra-G mit einer Redbox von Hughes&Kettner verglichen, und musste fesstellen, das Behringer, zumindest bei meinem Sound u. Gehör besser abschneidet und auch ansonsten einfach nur überzeugt.

Sehr starkes Bassfundament, zurückhaltende tiefe Mitten bissige hohe Mitten und von dort weiter nach oben unaufdringlich, aber durchsetzungsstark.

Für den Preis auf alle Fälle einen Test wert. Für mich persönlich für Live- und Ü-Raum- Zwecke die bessere Lösung gegenüber Mikrofonierung.
Der Mann am Pult freut sich auf alle Fälle.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Extrem praktische Speakersimulation
Fretnoise 04.12.2010
Was ich suchte, war eine preiswerte Möglichkeit, beliebige Distortion- und Overdrive-Units (oder ganze FX-Ketten) 'mal eben' gehörrichtig gefiltert über einen XLR-Ausgang direkt ins Pult schicken zu können.
Mich hat also an erster Stelle die 4x12“-Simulation der Ultra-G-Box interessiert. Zudem arbeitet sie aktiv und kann via Phantomspeisung vom Mixer aus versorgt werden: immer gut. Optisch macht sie auch etwas her – sobald man die ungefähr vierhundert nutzlosen Aufkleber mit denen sie tapeziert ist, entfernt hat.

Also, der rote Baron macht exakt das, was ich mir von ihm erhofft hatte: verwertbares Filtern auf 4x12er-Art. Echt die simpelste Methode, seine Floor-Distortion-Sounds ohne Umwege direkt auf die HD zu bekommen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RB
Für den Preis wirklich gut
Raphael B. 13.11.2009
Insgesamt stellt diese DI wirklich zufrieden. Sie macht einen soliden Eindruck, das Batteriefach ist allerdings recht fummelig, das hätte man anders lösen können. Ich betreibe sie in der Regel per Phantomspannung, das funktionierte bisher ohne Probleme.

Der Sound ist wirklich toll, ich habe schon mehrfach von Leuten gehört, die diese Box für Recordingzwecke einsetzten. Die integrierte Speakersimulation ist dabei eine gute Alternative zu Software-Simulationen. Einziger Wermutstropfen bei mir: Bei aktivierter Simulation war ein deutlich stärkeres Rauschen zu vernehmen. Da wird Behringer seinem Ruf leider wieder etwas gerecht, schade.
Die Box ist ein guter Ersatz zum Abnehmen per Mikrofon und wir können sie bei diesem Preis wirklich empfehlen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Tut was sie soll und das mit angenehmen Sound
André985 01.07.2013
Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei dieser DI-Box hervorragend und auch die 4x12 Simulation wirklich braucbar, amn kann sicher mehr Geld für eine D.I. Box ausgeben.
Gerade beim Recording mögen die Ansprüche höher sein, aber da mit man wenn man es ernst meint eh mit einem Mic ab, für die Live Anwendung ist sie Ideal, gerade, wenn man wieder mal einen "Tonmeister" der weniger fitten Art vor sich hat, hilft die D.I. Box von Behringer Soundprobleme auf der Bühne zu minimieren.

Volle Punktzahl von mir ;-)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Behringer GI100 ULTRA-G B-Stock