Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
I installed this set on a ltd EC-1000 equipped with Seymour Duncan JB and jazz pickups. I have tested different sets of stainless steel strings before, this one stands out with its value for money.
Stainless steel gives you an extra crunch that is perfect for saturated tones, and the strings last longer than regular nickel ones. The drawback is the feel, which is much rawer than regular strings, this is something you have to test for yourself!
I installed this set on a ltd EC-1000 equipped with Seymour Duncan JB and jazz pickups. I have tested different sets of stainless steel strings before, this one stands out with its value for money.
Stainless steel gives you an extra crunch that is perfect for saturated tones, and the strings last longer than regular nickel ones. The drawback is the feel,
I installed this set on a ltd EC-1000 equipped with Seymour Duncan JB and jazz pickups. I have tested different sets of stainless steel strings before, this one stands out with its value for money.
Stainless steel gives you an extra crunch that is perfect for saturated tones, and the strings last longer than regular nickel ones. The drawback is the feel, which is much rawer than regular strings, this is something you have to test for yourself!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Für mich die besten Saiten
Kazakoshi 12.10.2022
Früher kam ich an Daddario nicht ran, haben mir nicht so zugesagt.
Jahrelang habe ich hauptsächlich Gibson Saiten auf meinen Electrics und Martin Saiten auf meinen Acoustics gespielt.
Bis ich mir vor einigen Jahren ne Japan Takamine zugelegt habe, die von Werk aus Daddario Saiten drauf hatte und genial klang.
Als ich einige Zeit später keine 12er Gibson Britewires für meine ES auftreiben konnte, hab ich dann mal die 12er ProSteels probiert, Geschmäcker und Hörgewohnheiten können sich ja ändern …
Tja, war wohl begeistert :)
Inzwischen habe ich auf meinen Acoustics und Electrics nur noch Daddarios, 12er auf Six String und Gibson, 11er bei Fender Mensur.
Sehr Brillant und ausgeglichen, jede Saite ist klar im Akkord erkennbar, egal ob auf meiner ES 135, Player Jazzmaster, Asat Classic oder Blazer.
Haltbarkeit ist besser als bei den bisher gespielten Gibson Saiten, halten die Stimmung auch besser.
Meiner Meinung nach Top für fast jeden Stil, alles was dünner ist kommt mir inzwischen zu verwaschen rüber .
Von mir klare Kaufempfehlung, auch wenn ich bei Käufen vor Ort auch schon gehört habe „die verkaufen wir fast nie“
Früher kam ich an Daddario nicht ran, haben mir nicht so zugesagt.
Jahrelang habe ich hauptsächlich Gibson Saiten auf meinen Electrics und Martin Saiten auf meinen Acoustics gespielt.
Bis ich mir vor einigen Jahren ne Japan Takamine zugelegt habe, die von Werk aus Daddario Saiten drauf hatte und genial klang.
Als ich einige Zeit später keine 12er Gibson
Früher kam ich an Daddario nicht ran, haben mir nicht so zugesagt.
Jahrelang habe ich hauptsächlich Gibson Saiten auf meinen Electrics und Martin Saiten auf meinen Acoustics gespielt.
Bis ich mir vor einigen Jahren ne Japan Takamine zugelegt habe, die von Werk aus Daddario Saiten drauf hatte und genial klang.
Als ich einige Zeit später keine 12er Gibson Britewires für meine ES auftreiben konnte, hab ich dann mal die 12er ProSteels probiert, Geschmäcker und Hörgewohnheiten können sich ja ändern …
Tja, war wohl begeistert :)
Inzwischen habe ich auf meinen Acoustics und Electrics nur noch Daddarios, 12er auf Six String und Gibson, 11er bei Fender Mensur.
Sehr Brillant und ausgeglichen, jede Saite ist klar im Akkord erkennbar, egal ob auf meiner ES 135, Player Jazzmaster, Asat Classic oder Blazer.
Haltbarkeit ist besser als bei den bisher gespielten Gibson Saiten, halten die Stimmung auch besser.
Meiner Meinung nach Top für fast jeden Stil, alles was dünner ist kommt mir inzwischen zu verwaschen rüber .
Von mir klare Kaufempfehlung, auch wenn ich bei Käufen vor Ort auch schon gehört habe „die verkaufen wir fast nie“