Vers le contenu des pages

ESP LTD EC-401 Black B-Stock

14
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Guitare électrique

  • Corps en acajou
  • Manche collé en acajou
  • Touche en pau ferro
  • 24 frettes Extra Jumbo
  • Diapason: 628 mm
  • 1 micro double bobinage EMG 81, 1 micro double bobinage EMG 60
  • 2 réglages de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Accastillage nickel noir
  • Mécaniques Grover
  • Chevalet Tune-o-matic avec cordier
  • Cordes D'Addario XL110 / .010-.046
  • Couleur: Noir
  • Etui rigide adapté 172299 optionnel non-fourni
Référencé depuis Juillet 2007
Numéro d'article 304585
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Couleur Noir
Corps Acajou
Table Aucune
Manche Acajou
Touche Pau ferro
Frettes 24
Diapason 628 mm
Micros HH
Vibrato Non
Étui inclus Non
Housse incluse Non
Aussi disponible en version neuve 769 €
709 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.

14 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

13 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Hammer Gitarre!
Anonyme 22.02.2013
Diese wunderschöne Gitarre spiele ich nun Seit über 2 Jahren und ich bin von ihr immer noch so begeistert wie am ersten Tag.

Sound und Features:

Die zwei aktiven Humbucker von EMG (die auch in Gitarren zu mehreren tausend Euro noch verbaut werden) drücken was das Zeug hält! Wer sich musikalisch eher in den härteren Gefilden bewegt, wird mit diesem Sound seine helle Freude haben.
Der 3 Weg Toggle Switch trägt (natürlich) MASSIV zum Sound bei. Wo der Sound im Verzerrten Bereich bei beiden aktivierten Humbuckern noch einigermaßen dezent daher kommt, wird er bei der Stellung auf den Steg-Humbucker einfach nur brachial, fies und bissig. Ein aggressiverer Klang ist mir kaum wo anders untergekommen.
Den Tonabnehmer am Hals benutze ich gerne für kehlige Cleansounds, denn auch im Cleanbereich zeigt die EC-401 was sie kann. Von cremigem Blues bis zur crunchigen Lead spur ist auch hier alles möglich.
Beide Humbucker lassen sich einzlen lautstärkeregeln und der Tone-Regler arbeitet ebenfalls einwandfrei und sorgt entweder für einen dumpfen gemütlich Ton oder eben für einen leich kratzigen, bissigeren Klang.
Der etwas basslastige Sound lässt sich hier auch ganz gut eindämmen.

Bespielbarkeit:

Da der Saitenabstand zum Fretboard bei diesem Modell von Haus aus recht gering ist, ist die Gitarre einfach super und angenehm spielbar. Ich spiele hauptsächlich Leadgitarre bei Stücken von Metallica, Rising Force etc. und kann hier keine Schwächen erkennen. Schnelle Läufe, Trills, alles lässt sich einwandfrei spielen (mit der nötigen Übung natürlich:D ).
Es sollte jedoch jedem klar sein, dass er sich ein LP-Modell kauft und sich die oberen Bünde ca. von 17 aufwärts nicht so gut erreichen lassen wie bei einer Stratocaster oder Explorer etc.

Design:

Man kann es nicht anders sagen, dieser Les Paul nachbau ist einfach ein hingucker schlecht hin. Besonders die Fretboard Inlays haben es mir hier angetan.

Verarbeitung:

Hier lassen sich im Grunde auch nur Kleinigkeiten bemängeln. Die Kanten des Halses sind teilweise minimal uneben aber ansonsten konnte ich hier keine Mängel feststellen. Die Gitarre ist sehr solide gebaut, nichts wackelt oder wirkt billig und sie hat bei mir schon zahlreiche Transworte (in einer Tasche) heil überstanden. Kleine Kratzer im Lack durch das Pleck oder sonstiges lassen sich mit der Zeit kaum vermeiden, fallen aber auch nur auf wenn man sich die Gitarre genau anschaut.


Mein Fazit:

Wie ich in der überschrift schon gesagt habe, einfach ein hammer Teil! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, die Gitarre ist alles in allem einwandfrei, wunderschön und vorallem ein METALBRETT!

Allen viel Spaß mit dieser Ltd =)


Edit: Alle angaben auf den Sound sind ohne Gewähr, da jedes Setup anders klingt und von mir beschriebene Einzelheiten auch nur bei mir so vorkommen können. Die grobe Richtung sollte aber natürlich bei allen gegeben sein.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
ESP/LTD EC-401 Black!
Hellion 07.11.2009
Ich war lange auf der Suche nach einer Gitarre die zu meiner Musik passt...und was wäre da passender als in der LTD-Sparte zu schauen?! Ich bin nach Treppendorf gefahren und habe ca. ein Dutzen Klampfen angespielt. Als letztere kam die Eclipse an die Reihe und ich wusste bevor ich sie nur einmal angespielt hatte, dass dies meine Gitarre wird. Optisch muss man denke ich nichts sagen. Top in der Verarbeitung. Mahagoni-Hals, Mahagoni-Body. Die Potis sowie der Toggleswitch funktionieren einwandfrei. Saitenlage perfekt und eine Lackierung die jedem Metalgitarristen ein Funkeln in die Augen treibt. Was ich persönlich mag, das ist die LP-Form. Endlich mal ein brauchbare MetalGitarre die nicht überall Zacken hat! :)
Der Sound haut um! 2 EMG´s die es in sich haben! Mit dem Hals-Pickup lässt sich alles was es in der heutigen MetalSzene gibt abdecken und wer es mal ruhiger will schält einfach auf den anderen Tonabnehmer. Dieser hat einen sehr warmen Klang---> perfekt für Rock oder Blues!
Meiner Meinung nach kann man mit dieser Gitarre klanglich viel Abdecken und sie kann sich definitiv mit teureren Gibsons messen!
Danke Thomann für dieses geile Preis/Leistungs-Verhältniss ! :)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
19
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ra
Starkes Teil !!!
Ralph aus B. 23.10.2009
Nachdem ich die E-Gitarre irgendwann an den Nagel gehängt habe, hat es doch ausreichend in den Fingern gekribbelt um wieder auf die Suche zu gehen. Diesmal sollte es eine Klampfe im LP-Style sein. Und glücklicherweise bin ich jetzt auch nicht mehr auf die kläglichen Einkünfte vom Zeitung austragen oder den Goodwill der Verwandtschaft angewiesen ;-) Die Thomann Webseite hilft reichlich Gelüste zu schüren. Recht häufig fand ich mich dann auf der Seite der Gibson LP Studio wieder. Wie durch Zufall fiel mir dann ESP (und somit auch LTD) ins Auge. Mensch, da hab ich doch schon früher neidvoll hingeblickt. Die EMGs, die 24 Bünde und die Thomann Rückgabegarantie taten ihr Übriges als Überzeugungsarbeit. Also, rein ins kalte Wasser und bestellt...

Was ich da aus dem Paket auspackte war das schärfste Gerät das ich jemals spielen durfte. Die edle Optik überzeugt voll und ganz. Die Mechaniken aus abgedunkeltem Chrom sehen richtig böse aus. Die Bespielbarkeit ist butterweich und sehr präzise. Und der Sound lässt keinerlei Zweifel an den EMG Kraftwerken aufkommen. Dies ist kein müdes Schnurren oder Fauchen, sondern ein ausgewachsenes Gebrüll. Wahnsinn, ich bin total verliebt. Im Nachhinein habe ich im Laden nochmal die Gibson Studio im Vergleich getestet und ich bin super zufrieden mich für die EC-401 entschieden zu haben. Ich würde es wieder tun. Mittlerweile hat auch mein rockender Neffe eine EC-401 und schwelgt in den höchsten Tönen.

Zwei Dinge sind allerdings auch negativ aufgefallen. Das Earvana Tuning System macht bei der G-Seite immer wieder Schwierigkeiten. Diese Seite tendiert leicht zum Verstimmen. Die Seiten waren im Neuzustand nicht eingedehnt. Man muss erst ein paarmal feste daran ziehen, bis die Stimmung hält. Bei der EC-401 die sich mein Neffe bestellt hat waren die Potiknöpfe allesamt locker und laufen nicht exakt rund. Wenn man damit leben kann, steht dem fetten Rock nichts mehr im Wege ...
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Let´s Rock!!
Christian89 13.09.2011
Als ich die Gitarre hier fand hatte ich mich gleich in sie verliebt und als sie dann da war, bin ich sofort in den Proberaum und hab losgelegt. Meine Vorfreude sollte nicht enttäuscht werden.

Die EMGs drücken und geben einen super Sound zum Rocken ab. Besonders gefiel mir der dreckige Klang, wenn man den kleinen schicken Hebel nach oben legt^^
So kann man schöne rotzige Solos hinlegen. Hier gibt es nur eine klitzekleinen Auffälligkeit. Kommt man nämlich nun in sehr hohe Gefilde ist der Druck von einen Halbton auf den nächsten auf der unteren E-Saite etwas vermindert. Das fiel mir auf, ist aber unerheblich im Gesamtkonzept. Für diese Art Solos dann doch Hebel runter und den anderen Tonabnehmer anwählen.

Da ich über einen Marshall spiele, der ja auch eher auf Rock ausgelegt ist, kann ich zum Cleansound nur sagen, dass es sich auch dort nicht schlecht anhört. Ich denke aber, dass es doch bessere Gitarren gibt, die auch eher für das Cleanspielen gemacht sind. Da spielt aber auch eben der Verstärker noch eine große Rolle.

Bei der Verarbeitung wurde hier auf jeden Fall nicht geschlampt. Die Mechanik ist sehr stabil, es wackelt nix und sieht auch alles sehr gut aus! Das passt!

Insgesamt ist sie sehr gut bespielbar und wenn ich sie mit anderen Gitarren in dieser Preisklasse vergleiche, bin ich froh diese gekauft zu haben. Für meine Spielart ist sie ein super Instrument.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation