Vers le contenu des pages

Fender Bassman Driver

3 Évaluations des clients

3.3 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

Fender Bassman Driver
95 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Gute Idee aber schlechte Ausführung
Roboter 26.03.2025
Die Demos von Fender sind gut gemacht, aber sie verbergen folgende Probleme diesem Verzerrer:

- Das Blend-Poti ist eine reinste Katastrophe. Wer denkt, man könnte damit sauber das cleane Signal dazumischen, irrt sich: das cleane Signal hat praktisch keine Höhenanteile. Bei Position 8 soll Unity-Gain herrschen... in der Realität ist der Sound aber völlig aufgeblasen (sehr bassig eben, da keine Höhen dabei sind!)

- Das verzerrte Signal besitzt zwar zusätzliche Bassfrequenzen (das ist an sich gut gemacht), aber die Ansprache ist bis zur Position 5/6 sehr undynamisch und der Klang ist dumpf. Erst ab Position 7 macht der Verzerrer das was er soll, wenn man einen direkten, verzerrten Klang will mit guter Ansprache. Warum sich der Klang derart verändert, ist mir schleiferhaft (das sollten ja eigentlich die Switches machen und nicht der Grad an Verzerrung).

- Es ist unmöglich die Gesamtlautstärke des Pedals einzustellen. Wenn das Verzerrer-Level auf 7 ist, ist es dann im Vergleich zum cleanen (bypassed) Signal einfach zu laut. Es ist unmöglich die Lautstärke auszugleichen, ohne den Sound grundlegend zu verändern (= Verzerrer-Level zurücknehmen verändert den Sound drastisch)

- Die Potis sind schön, aber unnötig hoch

Positive Punkte:
- Sehr gute Verarbeitung
- Potis gehen sehr leicht, mit schönem Widerstand
- Schraube auf der Unterseite zum Öffnen des Pedals ist fixiert und kann man nicht verlieren
- Der Footswitch ist geräuschfrei beim Umschalten

Das Pedal hätte Potential, wenn sich die Produktdesigner nur etwas mehr Zeit für das Wichtigste genommen hätten: Den Sound und die Funktionsweise der Potis
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
ER
Ja, schon super!
Eli R. 17.03.2025
Es begann alles damit, dass ich zwar den Bassman Fuzz bestellt, aber den Bassman Driver bekommen habe…der gefiel mir ao gut, dass ich den behalten wollte! Hatte ich nicht mit gerechnet.

Zu den Funktionen: es steht ja schon fast alles oben in der Beschreibung, außer: da gibt es noch einen Tone Regler im Inneren! Da kommt man auch ganz bequem dran. Hinten gibt es nur eine Schraube, die die Rückseite hält. Abschrauben und einstellen. Ab Werk ist voll aufgedreht, man kann also nur zurückschrauben. (Beim Fuzz ist es mittig ab Werk)

Sound: kommt drauf an, was man so benutzt. Ich konnte zuerst nur mit Kopfhörern testen und da fiel die Boxen Sim gar nicht groß auf. Im Proberaum allerdings…eingestöpselt in einen Rumble 100…wird es murmeliger und man müsste vielleicht gegensteuern. Es kann aber auch mit Roundwounds anders sein! Ich hab überall Flats drauf und jeder Bass klingt anders…muss man probieren! Kann ich keine finale Aussage zu geben.
Klingt aber super bei mir. Von nur ganz bisschen Dreck bis ganz viel Verzerrung. Und dann noch ein Blend Regler…Vielseitig!

Verarbeitung: tiptop! Fußschalter ist etwas schwerfälliger als ich gewohnt bin, aber voll ok.

Kleiner Tipp: Der seitlich angebrachte Pad Schalter macht -10dB, der Blend Regler macht gleiches Mischverhältnis bei 8 von 10. Und dann einen Boost bis zu +10dB bei 10…kommt noch jeder mit?
Ich dachte mir dann: hey! Boost brauch ich nicht. Schalte ich den Pad Schalter an, kann ich den Blend voll aufdrehen für den 50/50 Mix. Klappt!

Bei dem Preis (aktuell 95€ in 2025) kann man das Ding sehr gut mal ausprobieren!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Für mich ein Glückstreffer
Tybalt 29.03.2025
Ein neuer Driver musste her: Da ich bei den allseits bekannten Basszerr-Monstern aus dem Norden Europas nie fündig und glücklich geworden bin, suchte ich also nach einer kompakten und preisbewussten Alternative... und habe mit dem Bassman Driver direkt einen Glückstreffer gelandet.

Ordentlich low-end, nicht so viele Höhen (siehe Vorredner). Tatsächlich habe ich mich bisher bei so ziemlich allen Verzerren auf meinem Pedalboard dabei erwischt, wie ich in irgendeiner Form den Höhenanteil reduziere... Das erledigt nun Mr. Bassman von ganz allein. Auch bei der Dynamik muss ich teilweise beipflichten: selbst wenn ich meinen Kompressor ausschalte, wirkt der Zerrsound recht quadratisch, praktisch, gut.
Da ich dieses Problem aber anderweitig löse, kann ich damit leben.
Und ja, der Blend-Regler ist tatsächlich etwas merkwürdig.

Egal, bin eh kein Freund von sonderlich viel Clean-Anteil ;-)
Abschließend kann ich sagen: das Pedal ist ordentlich verarbeitet, Ausstattung und Stelltiefen allesamt sinnvoll. Selbst bei hohem Gain rauscht der Bassman Driver freundlicherweise weniger als andere Vertreter seiner Zunft.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Fender Bassman Driver