Vers le contenu des pages

Glockenklang 2-Band Electronic B-Stock

11
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Electronique 2 bandes pour basse électrique

  • Commutateur actif/passif (potentiomètre de volume Push/Pull)
  • Contrôle de balance sans réduction de volume en position centrale
  • Contrôle des aigus en mode actif: +/- 18 dB à 18 KHz
  • Contrôle des graves en mode actif: +/- 14 dB à 40 Hz
  • Tension de la pile: 9 V / 18 V
  • Aucune différence audible entre le fonctionnement actif ou passif lorsque les contrôles de tonalité sont en position centrale
  • Pré-câblée avec des câbles très flexibles
Référencé depuis Décembre 2007
Numéro d'article 293841
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Égaliseur 2 bandes
Aussi disponible en version neuve 127 €
113 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.

11 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

10 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
GB
Willkommen in der First Class
Gero B. 27.11.2009
Ich habe meinen Cort GB 74 erst mit neuen Tonabnehmern (passive EMGs, P-Bass und MM) aufgewertet, danach die originale Aktivelektronik ausgetauscht. Der Einbau ist relativ einfach, es müssen nur Strom, Ausgangsbuchse und die beiden Tonabnehmer angelötet werden.

Im Passivbetrieb ist die Glockenklang wirklich passiv, auch ohne 9V-Block einsetzbar. Beim Mischen der Tonabnehmersignale habe ich keinen auffälligen Lautstärkeabfall gegenüber den Einzelsignalen mehr. Der Höhenregler arbeitet dann als passive Höhenblende, allerdings beschneidet sie in der Neutralstellung (verdeutlicht durch die Mittenrastung des Potis) bereits die hohen Frequenzen. Drehe ich den Höhenregler ganz auf, ist alles okay bis ich in den Aktivbetrieb schalte, dann habe ich plötzlich die maximale Anhebung der Höhen. Kein Grund, die Glockenklang nicht zu nehmen, man sollte diesen Nachteil aber kennen.

Im Aktivbetrieb zeigt sich dann, was für einen Unterschied eine gute Aktivelektronik machen kann. Die originale Elektronik im Cort hat stärker gerauscht, der Höhenregler hat sehr niedrig angesetzt und der Klang hat auf eine ganz merkwürdige Art die Hochmitten komprimiert, so dass es ein wenig den Charme von Piezo-keramischen Tonabnehmern bekommen hat - einfach ein bisschen künstlich.

In diesen Punkten volle Entwarnung bei Glockenklang - ich kann keinen Unterschied in der Dynamik zwischen aktiv und passiv hören, der Klang wird im Aktivmodus einfach ein bisschen trennschärfer und im Hochtonbereich brillianter und offener. Keine Härte, keine merkwürdige Kompression. Die gewählten Frequenzen für Bass und Höhen sind gut gewählt, der Höhenregler bewirkt ungefähr das selbe wie das stufenlose Dazumischen eines guten Hochtonhorns, der Bassregler gibt dem Bassbereich einfach mehr Kraft, ohne zu wummern oder den typischen Klang des Tonabnehmers zu verfälschen.

Zum Schluss noch der Hinweis: die Jungs bei Glockenklang verbauen Potis von Spitzenqualität, gerade bei Push/Pull-Potis hat man sehr oft den Eindruck, dass dieses eine Poti billiger ist als die anderen, seien es der Schaltermechanismus oder dass das Regeln am Poti nicht das selbe satte Laufverhalten hat. Einen kleinen Unterschied gibt es auch hier, aber besser habe ich es bisher bei keinem Hersteller gesehen.
Son
Qualité de fabrication
8
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
s
Klasse!
slkane 23.03.2012
Holla,

habe diese Glokla-Elektronik in meine drei Spectorbässe eingebaut.
NS4-CR (CZ)
Legend (Korea)
SSD NS5 (CZ)

Da meine Spectorbässe bescheuerter Weise kein Batteriefach haben (sündhaft teure Bässe und dann kein extra Fach tztztz OMG), wollte ich eine Schaltung, welche die Bässe passiv schalten kann, ohne, dass man einen Klangunterschied merkt.

Hier leistet diese Glokla-Elektronik einen perfekten Dienst. Der Einbau ist relativ easy, wenn man löten kann. Noch einfacher ist es, wenn man zu zweit ist. Es kann auch sein, dass man durchaus etwas am Bass modifizieren muss, damit die "Zapfen" der Potis im Body versenkt werden können, so war es zumindest bei den Spectorbässen nötig.

Schlecht ist, dass ich die originalen Spectorpoti-Knöpfe nicht mehr verwenden kann, da sie zu klein sind (Durchmesser). Musste leider auf andere ausweichen.

Aktiv geschaltet kommt Laune auf. Allerdings bin ich eher jemand, der nicht andauernd am Bass rumschraubt, daher spiele ich inzwischen am liebsten mit der Passiv-Einstellung. Habe dementsprechend mein Equipment darauf abgestimmt und habe überhaupt keinen Klang- oder Druckverlust. Toll und zu empfehlen.

greetings
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ma
Für mich die beste Elektronik
Markus aus T. 26.10.2009
Ich habe die Elektronik in einen günstigen Jazz Bass (Kopie) eingebaut und war total überrascht. Wer Glockenklang kennt, weiss, wie pedantisch genau der Hersteller bei der Herstellung seiner Produkte verfährt. Diese Genauigkeit kommt der Elektronik zugute. Pluspunkte sind die fix-fertige Verkabelung und die Push/Pull Funktion am Volume Regler, mit einem "Zieher" wird die Elektronik passiv geschaltet, und das ohne Knacken oder Lautstärkeverlust! Ein wenig nachteillig finde ich die Größe bzw. Tiefe der einzelnen Potis, mindestens eine Achse ist höher als das Standardmaß und der Durchmesser breiter, man benötigt also genügend Platz im Elektronikfach und muss unter Umständen die vorhandenen Bohrungen für die Poti-Achsen verbreitern. Damit wird ein Rückbau etwas aufwändiger.
Trotzdem volle Punktzahl für diese Elektronik, sauber und vorbildlich verarbeitet, Top-Sound!
Son
Qualité de fabrication
2
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Richtig gutes Teil, keine Probleme mit Handy Strahlung !
Michael433 04.06.2012
Habe Das Ding in meinen Spector Bass eingebaut und es funktioniert einfach.

Das schönste ist, ich habe jetzt keine Handy Interferenz Probleme mehr.
Bei der Spector Tone Pump Elektronik wurde das Bass Signal übertönt, sobad ein Handy im Umkreis von 5m gefunkt hat. Das hat den Spektor Bass leider komplett unbrauchbar gemacht. Jetzt kann ich das Telefon direkt auf die Pickups legen und hier fängt man gerade an das Knattern zu hören...

Danke Glockenklang für die Rettung dieses Instrumentes.

Die Elektronik Komponenten sind hochwertig, die beigelegte Klinkenbuchse und Batteriehalter eher nicht (Klinkenbuchse passt nicht wirklich in das Gitarrenholz), aber hier benutzt man in der Regel eh die schon eingebauten. Ist also nicht wirklich ein Problem...
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation