Rein Optisch wäre diese Gretsch ein absolutes Traum-Instrument. Wirklich ein extrem cooles Design, macht sich hervorragend auf Bühnen und ist optisch eigentlich nirgendwo deplatziert. Auch soundtechnisch ist sie wirklich nicht schlecht und aufgrund des Center Blocks vielseitig einsetzbar. Nun allerdings zu den negativen Aspekten: Setup ist eine absolute Katastrophe. Intonation ist irgendwo, Steg ist einfach total falsch eingestellt, Sattel ist für die Winkel der Saiten nicht passend gekerbt. Pickups sind viel zu tief, Bünde sind scharf, die Schrauben der Gurtpins locker und rostig und der Bigsbyhebel so locker montiert, dass er abgefallen ist (!?!?!) (Nicht zu unterschätzen, bei diesem Modell müsste man alle Saiten abspannen und diesen wieder zu montieren)
Des weiteren ist mein Modell wirklich nicht stimmstabil, musste nach jedem Song bei dem ein paar Bendings vorkamen nachstimmen. Bigsby in derzeitigem Zustand nur bedingt einsetzbar. Mir ist klar, dass Bigsbys nicht die stabilsten Systeme sind, allerdings hatte ich bei meiner Gretsch Streamliner, die ca die Hälfte gekostet hat keine dieser Probleme.
Gut, an sich wären das tatsächlich alles Dinge, die man in den Griff bekommen könnte. Aber ehrlich gesagt habe ich bei einem Instrument um ca 1000€ einfach einen gewissen Qualitätsanspruch. Ich finde ein besseres Setup müsste zumindesr drinnen sein. Finde ich schade, dass Thomann hier keine Qualitätskontrolle vorgenommen hat. In dem jetzigen Zustand muss man einiges an Zeit und eventuell auch Geld investieren. Wirklich schade, habe mich sehr auf diese Gitarre gefreut und habe mir anfangs auch viele Dinge schön geredet. Aber der abfallende Bigsbyhebel hat mich dann schlussendlich davon überzeugt einen Fehler gemacht zu haben.