Vers le contenu des pages

Guild M-75 Aristocrat AB

4
Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Améliore ton expérience d'apprentissage de la guitare avec une offre exclusive Thomann et Guitareo ! Pour de l'achat de cette guitare entre le 03/12/2024 et le 28/02/2025, tu reçois un accès gratuit de 90 jours à Guitareo. Une fois ta commande expédiée, tu recevras automatiquement la clé de licence ainsi que le lien de téléchargement par e-mail. L'accès à Guitareo est sans engagement et se termine automatiquement à la fin de la période.

Inclus dans tes 90 jours gratuits :

  • Leçons d'experts : Apprends avec des vidéos étape par étape, des exercices, des défis et des cours proposés par les plus grands guitaristes du monde.
  • Outils d'entraînement : Accède à divers outils conçus pour t'aider à t'entraîner plus intelligemment, pas plus difficilement.
  • Des milliers de pistes d'accompagnement : Joue sur tes chansons préférées, ajuste le tempo et répète les passages difficiles.
  • Support de la communauté : Rejoins une communauté passionnée de guitaristes partageant ton amour de la musique.

Guitare électrique

  • Forme Hollow Body Archtop
  • Profondeur du corps: 50,8 mm
  • Table en épicéa laminé
  • Corps en acajou laminé
  • Manche 3 pièces en acajou/érable/acajou
  • Touche en palissandre
  • Largeur au sillet: 42 mm
  • 22 frettes
  • Diapason: 628 mm
  • 2 micros simple bobinage Guild "frequency tested"
  • Chevalet Guild Adjustomatic
  • Cordier harpe
  • Mécaniques Grover Sta-Tite
  • Accastillage doré
  • Couleur: Antique Burst
Référencé depuis Juin 2013
Numéro d'article 305063
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Guitare Hollow Body Oui
Guitare Semi-Hollow Body Non
Couleur Sunburst
Corps Acajou
Table Epicéa
Manche Erable, acajou
Touche Palissandre
Frettes 22
Diapason 622 mm
Micros SS
Trémolo Non
Étui inclus Non
Housse incluse Non
1.049 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible sous 1-2 semaines
Disponible sous 1-2 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

4 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
V
Tolle Neuauflage eines Guild-Klassikers
Volker901 09.07.2013
Klar, dass Guild gute Akkustikgitarren baut ist bekannt. Das aber 1952 die ganze Guildgeschichte im Prinzip mit elektrischen Gitarren begann weiss vermutlich nicht jeder.

Umso interessanter finde ich, dass Guild nun im Rahmen der Newark-Collection einige ihrer Klassiker (8 Gitarren, 1 Bass) neu aufgelegt hat.

Scharf auf diese Gitarre bin ich, seit ich Abi Wallenstein auf seiner Originalen Guild Aristocrat von 1957 spielen höre ! Deshalb musste auch zunächst ein Dearmond M75-Nachbau aus 1998 herhalten, der zwar eine hervorragende Gitarre ist, aber von der Bauart (solidbody, Dearmond-HumbucKer) her, fast gar nicht mit dieser neuen Aristocrat oder der alten Originalen aus den 50gern zu vergleichen ist.

Nach einen kleinen Ankündigung der "Guild-Newark-Series" in einer Gitarrenzeitschrift habe ich sofort im März diese Gitarre hier bei Thomann vorbestellt, nun Ende Juni war sie endlich lieferbar.

Nach dem Öffnen des Koffers kommt einem erst einmal ein angenehmer vanilliger Geruch entgegen (wie man es auch von Gibson-Koffern her kennt). Die Gitarre ist in einem atemberaubenden Antikburst lackiert (die Standardbilder treffen die Fartöne leider nicht wirklich). Der Übergang von einem dunklen Amber über ein rötlichen Ton zum Dunkelbraun harmoniert hervorragend mit dem braunen Ton von Zarge und Boden.

Als erstes fällt auf, wie leicht diese Gitarre ist: 2,8 kg (Hollowbody-Gitarre). Die Verarbeitung ist hervorragend: Lackierung, Bindings, Hardwareverarbeitung sind einwandfrei. Ich habe nicht das geringste zu bemängeln. Die Gitarre ist werkseitig gut eingestellt und wies sogar eine fast korrekte Stimmung auf. Die Tuner funktionieren einwandfrei und die goldene Harware wirkt sehr edel. Die Brücke ist nicht fest oder gepinnt, sondern "floating", wie z.B. bei den großen Hollowbody-Jazzgitarren.

Die Bespielbarkeit ist hervorragend (Die Mensur ist etwas kürzer und das Griffbrett am Sattel etwas schmaler als bei einer Les Paul), also eher etwas für Leute mit kleineren Händen.

Angeschlossen an meinen Fender Hotrod Deluxe, entfaltet die Gitarre im Cleankanal durch Steuerung der beiden Singlecoils sehr unterschiedliche Klangfarben von kristallklar und fast schon an eine Gretsch erinnernden Bridgeton bis zu einem sehr warmen, weichen fast einer reinen Jazzgitarre ähnlichen Ton am Halspickup.

Die Tonabnehmer sind keine P90 sondern den ursprünglich aus Frankreich stammenden "Franz's" des Originals nachgebaut.

Das offizielle Guild-Video zu dieser Gitarre auf You-Tube ist imo leider wenig hilfreich, und zeigt nicht annähernd die tonale Vielfalt auf, die dieses Instrument bietet.

Mit einem Boss-Bluesdriver und einwenig Analogdelay in der Effektschleife des Fenders entfaltet die Gtarre einen lebendigen, chrunchigen Rock- Bluessound mit viel Charakter, der für mich die Sonne aufgehen lässt. Die Feedbackneigung lässt sich für eine Hollowbody-Gitarre erstaulich gut beherrschen und abholen.

Ganz klar ist diese Gitarre eher nicht für Metall, sehr verzerrte Sounds oder extreme Lautstärken geeignet. Wer jedoch an erdigen, leicht angezerrten, chrunchigen 50ger-/60ger-Sounds interessiert ist, wird hier gut bedient.

Der Gesamteindruck rechtfertigt für mich auf jedenfall den etwas höheren Preis für diese in Korea gefertigte Gitarre. Das der Koffer dabei ist, ist sinnvoll, denn diese Gitarre passt z.B. nicht in einen Les Paul-Koffer.

Fazit: ein gelungenes Reissue eines fantastischen Guild-Klassikers zu moderatem Preis
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
16
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate cz
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
g
grock 27.04.2017
Perfektní zpracování, vytknout lze jen velmi mírné p?epadávání na hlavu, co¸ je da? lehkosti a dutému t?lu a chyb?la mi mo¸nost sní¸it sníma?e.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation