Die Bestellung bei Thomann war absolut problemlos. Ich hatte mich bei der Lieferadresse versehen und habe abends noch eine E-Mail an Thomann gesendet. Bereits am nächsten Morgen um 08:00 Uhr hatte ich die neue Bestellbestätigung mit der angepassten Lieferadresse im Mail-Kasten. Die Lieferung kam drei Tage später per UPS an. Das in der Woche vor Weihnachten. Das nenne ich professionell, beide Daumen hoch.
So konnte ich die Jackson einige Tage testen. Da sie preislich mit 1.399 Euro im gehobenen Mittelfeld rangiert, hatte ich meine entsprechenden Maßstäbe angesetzt und wurde nicht enttäuscht. Erster postiver Eindruck: Sie ist sehr leicht. Optik und auch Haptik sind ansonsten einwandfrei. Ich stelle keinerlei Ansatzkanten fest oder herausstehende Bundstäbchen. Die Bespielbarkeit find ich persönlich gut bis sehr gut. Nun bin ich etwas verwöhnt von ultra-flachen Hälsen und Seitenlagen, speziell für schnelles Metal-Riifing. Ist sicher auch Geschmackssache. Bei der dieser Jackson würde ich es als ausgewogen bezeichnen.
Der Sound der Seymour Duncan Humbacker ist gewohnt fett, aber auch differenziert, da hatte ich nichts anderes erwartet.
Nach einigen Deep-Dives und Vibratos mit dem Floyd Rose auch hier die Daumen hoch - jedenfalls keinerlei hörbare Verstimmung, die mich veranlasst hätte, nachzujustieren.
Der einzige kleine Kritikpunkt, aber auch nur in der B-Note, wäre das mitgelieferte Gigbag von Jackson. Das ist leider sehr dünn, also kaum gepolstert. Auch die Passform ist so naja. Als Staubschutz natürlich ok. Aber auf Tour gehen würde ich damit nicht. Da lieber nochmal 109 Euro investieren für das gepolsterte Jackson-Gigbag.
Fazit: Die Gitarre ist absolut top und erfüllt meine Erwartungen voll. Im Test gab es von mir keine Kritik, da passt alles.