Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Je voulais essayer autre chose que les traditionnels Célestion pour mes gamelles.
Déjà possesseur d'un G12T75, d'un G12H100, d'un G12P-80 (SEVENTY-80), un Rola G12-80, le fameux Vintage30, un truvox 1215 vite revendu, un chouette G10 Vintage, ils ont tous leur son. Mais j'avais déjà du Jensen C8R et custom fender 10", je voulais essayer autre chose dans mon Bugera V22 que l'infame 12G70J d'origine.
Un C12 Lightning plus tard, la vache! La claque!
Plus je le joue et plus je l'aime; du son bluesy chaud (en mode triode) au crunch qui gratte, en passant à la disto Higain (Andy Timmons V2 avec treble booster devant) qui te pousse à aller choper les harmoniques en larsen propre, il est excellent sur tous les domaines!
Très dynamique et brut en clean avec un Peavey Bandit 112 (non transtube), il a un petit quelque chose en plus que le V30 n'a pas.
Je songe sérieusement à en équiper un cab en 2x12 dédié basse, quitte à y rajouter un filtre qui casse à 2,5kHz.
Vraiment pour le prix, il est à considérer et chaudement recommandé!
Je voulais essayer autre chose que les traditionnels Célestion pour mes gamelles.
Déjà possesseur d'un G12T75, d'un G12H100, d'un G12P-80 (SEVENTY-80), un Rola G12-80, le fameux Vintage30, un truvox 1215 vite revendu, un chouette G10 Vintage, ils ont tous leur son. Mais j'avais déjà du Jensen C8R et custom fender 10", je voulais essayer autre chose dans mon Bugera
Je voulais essayer autre chose que les traditionnels Célestion pour mes gamelles.
Déjà possesseur d'un G12T75, d'un G12H100, d'un G12P-80 (SEVENTY-80), un Rola G12-80, le fameux Vintage30, un truvox 1215 vite revendu, un chouette G10 Vintage, ils ont tous leur son. Mais j'avais déjà du Jensen C8R et custom fender 10", je voulais essayer autre chose dans mon Bugera V22 que l'infame 12G70J d'origine.
Un C12 Lightning plus tard, la vache! La claque!
Plus je le joue et plus je l'aime; du son bluesy chaud (en mode triode) au crunch qui gratte, en passant à la disto Higain (Andy Timmons V2 avec treble booster devant) qui te pousse à aller choper les harmoniques en larsen propre, il est excellent sur tous les domaines!
Très dynamique et brut en clean avec un Peavey Bandit 112 (non transtube), il a un petit quelque chose en plus que le V30 n'a pas.
Je songe sérieusement à en équiper un cab en 2x12 dédié basse, quitte à y rajouter un filtre qui casse à 2,5kHz.
Vraiment pour le prix, il est à considérer et chaudement recommandé!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Großartiger Lautsprecher, aber schlecht verpackt.
Clemens902 25.03.2021
Ich hab mir 2Stk. Electric Lightning als Ersatz für Celestion Lautsprecher einer gebrauchten 2x12 gekauft um diese auf 16 Ohm umzugbauen damit ich diese gemeinsam mit meiner anderen 2x12 (mit WGS Reaper HP bestückt) betreiben kann.
Die Jensen EL klingen einfach großartig, kein Vergleich zu den langweiligen V30 von Celestion. Im direkten vergleich mehr Bass, jedoch deutlich strammer und direkter in der Ansprache. Mitten sind etwas zurückgenommen im 400Hz Bereich weshalb die EL sehr aufgeräumt klingen (V30 ist im vergleich sehr matschig), die Hochmitten sind hingegen nicht so extrem und weniger stark akzentuiert. Generell besitzt der EL aber viele und sehr gute Mitten. Was ihn aber von den Celestion oder von mir ausprobierten Eminence unterscheidet sind seine klaren und Höhen welche auch bei extremer Verzerrung nie unangenehm klingen. Im Höhenbereich ist er sehr ähnlich wie meine WGS Reaper HP.
Bei Clean bis extrem Zerre ala HM2/Fuzz klingt der EL ausgezeichnet und viel interessanter als Eminence/Celestion Lautsprecher die ich bis jetz benutzt habe. Generell ist der EL sehr direkt und "in your face" und auch sehr laut (der El ist mit den angegebenen 99db deutlich lauter als z.B. ein Eminence Governor)!
Die Kombination mit WGS Reaper HP (ein 50W G12H30 Verschnitt) ist eine Macht, die beiden Speaker ergänzen sich perfekt. Dank der Kombination kann ich das Amp EQ auf 12 Uhr stellen und es fehlt einfach gar nix im Sound. Dickes Fundament, aggressive unaufdringliche Mitten und feine Höhen. Generell ein sehr gute Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext. Für mich klingt die Kombi Jensen EL/WGS Reaper HP schön 3D und füllt den Raum richtig aus.
Einen Punkt Abzug gibt es lediglich weil die Verpackung des Jensen lächerlich schwach ist. Bei mir ist in einer Box sogar ein Loch gewesen. Die Speaker haben aber den transport trotzdem gut überstanden, funktionieren einwandfrei und haben kein cone cry.
Wenn ich wieder Speaker benötige werden die EL auf alle fälle wieder gekauft!
Ich hab mir 2Stk. Electric Lightning als Ersatz für Celestion Lautsprecher einer gebrauchten 2x12 gekauft um diese auf 16 Ohm umzugbauen damit ich diese gemeinsam mit meiner anderen 2x12 (mit WGS Reaper HP bestückt) betreiben kann.
Die Jensen EL klingen einfach großartig, kein Vergleich zu den langweiligen V30 von Celestion. Im direkten vergleich mehr Bass,
Ich hab mir 2Stk. Electric Lightning als Ersatz für Celestion Lautsprecher einer gebrauchten 2x12 gekauft um diese auf 16 Ohm umzugbauen damit ich diese gemeinsam mit meiner anderen 2x12 (mit WGS Reaper HP bestückt) betreiben kann.
Die Jensen EL klingen einfach großartig, kein Vergleich zu den langweiligen V30 von Celestion. Im direkten vergleich mehr Bass, jedoch deutlich strammer und direkter in der Ansprache. Mitten sind etwas zurückgenommen im 400Hz Bereich weshalb die EL sehr aufgeräumt klingen (V30 ist im vergleich sehr matschig), die Hochmitten sind hingegen nicht so extrem und weniger stark akzentuiert. Generell besitzt der EL aber viele und sehr gute Mitten. Was ihn aber von den Celestion oder von mir ausprobierten Eminence unterscheidet sind seine klaren und Höhen welche auch bei extremer Verzerrung nie unangenehm klingen. Im Höhenbereich ist er sehr ähnlich wie meine WGS Reaper HP.
Bei Clean bis extrem Zerre ala HM2/Fuzz klingt der EL ausgezeichnet und viel interessanter als Eminence/Celestion Lautsprecher die ich bis jetz benutzt habe. Generell ist der EL sehr direkt und "in your face" und auch sehr laut (der El ist mit den angegebenen 99db deutlich lauter als z.B. ein Eminence Governor)!
Die Kombination mit WGS Reaper HP (ein 50W G12H30 Verschnitt) ist eine Macht, die beiden Speaker ergänzen sich perfekt. Dank der Kombination kann ich das Amp EQ auf 12 Uhr stellen und es fehlt einfach gar nix im Sound. Dickes Fundament, aggressive unaufdringliche Mitten und feine Höhen. Generell ein sehr gute Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext. Für mich klingt die Kombi Jensen EL/WGS Reaper HP schön 3D und füllt den Raum richtig aus.
Einen Punkt Abzug gibt es lediglich weil die Verpackung des Jensen lächerlich schwach ist. Bei mir ist in einer Box sogar ein Loch gewesen. Die Speaker haben aber den transport trotzdem gut überstanden, funktionieren einwandfrei und haben kein cone cry.
Wenn ich wieder Speaker benötige werden die EL auf alle fälle wieder gekauft!