youtube war Schuld auf diese PU's gekommen zu sein, aber einmal danach guggeln sollte jeder der nach Veränderung sucht.
Lange war ich auf der Suche nach einem Bindeglied zwischen E-Gitarre und Classik Instrumenten weil ich für Melodig Symphonik Metall Komponiere und habe mit den Lace PU's endlich genau die richtigen gefunden. Seit 10 Monaten betreibe ich sie in einer 59er Harley Benton, die eigentlich nur als Test Platform gedacht war und dank HSH Fräsung, Erle Body und dem etwas mehr am Hals gute Eigenschaften Versprach. Seit die Lace PU's darin ihren Dienst tun habe ich mich Entschlossen die Knifte gründlich von Mechanik bis Tremolo zu Modden und muß Sagen, das Ergebnis hat mich mehr als Überrascht. Die Lace Sensor Gold klingen einfach Überirdisch gut darin, vor allem wenn man sie ein wenig ruterregelt, sind feinste Nuancen möglich. Am Pickselector in Stellung 1,3,5, liefern sie ein viel weiters Specktrum an Klang-Änderung als meine teure Fender mit drei EMG SA (DG-20) und Spielt sie glatt an die Wand. Selbst die unterschiedlich Härten und Spitzenformen der Plektren wirken sich viel Stärker als an meinen anderen Gitarren aus.
Fazit: mit Abstand der schönste Beltone den ich je Gehört habe, mit einer wohl dosierten Menge an Strat dazu klingen die Dinger einfach nur wunderschön. Auch die anderen Specs lassen nichts zu wünschen übrig, Ansprache, Dynamik und auch die Noise Reducktion sind bestens. Na ja in Punkto Noisless gibt es Heute besserere PU's aber Überlege noch ein Plus Set mit Hambucker zu Kaufen und sie in meine Fender einzubauen.
Der Umbau der HB hat sich auf jeden Fall gelohnt und gebe volle Punkte mit Kaufen.
Ich hätte nie gedacht eine 189 € Gitarre mit guten Teilen und den
Lace PU's auf das Nivou eines Profinstruments zu bringen und Spiele sie mitlerweile sogar Lieber als mein anderen Gitarren.