Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
eine Bereicherung unter den medium-Saiten
FEisCesH 22.01.2019
Benutze zwei Violinen, eine klanglich eher sehr helle und eine etwas dunklere, welche insgesamt immer noch eher als hell zu bezeichnen ist. Auf der eher sehr hellen Violine ist die Ansprache sehr leicht, aber im ff wird der Klang schnell scharf. Auf der etwas dunkleren Violine funktioniert die Larsen Il Canone hervorragend, voller obertonreicher Klang bei guter Ansprache. Mit Evah Gold oder Vision titanium solo gibt es auf dieser etwas dunkleren Violine eine etwas schwere Ansprache. Die eher sehr helle Violine funktioniert mit Evah Gold und Vision titanium solo besser und am besten mit der Evah. In der Gesamtspannung liegt Il Canone etwas über den anderen medium-Saiten aus dem Hause Larsen. Im Vergleich zu Pirastro liegt sie zwischen der Evah Gold und der Obligato. Im Vergleich zu Thomastik liegt die Larsen Il Canone in der Saitenspannung auf Höhe der Vision, bringt aber eine E-Saite mit geringerer Spannung (leichtere Ansprache) und eine D-Saite mit höherer Spannung (Klang eher etwas voller) mit. Auf beiden Violinen ist der "Punkt" bei der Canone etwas mehr in Richtung Griffbrett als bei ähnlichen Pirastro- und Thomastik-Saiten. Fazit: Die Larsen Il Canone ist für eher helle Violinen eine echte Bereicherung in der Saitenauswahl.