Ich spiele schon so lange Bassgitarre und glaube, als ich damit anfing, lebten noch Dinosaurier auf diesem Planeten ;-) ! Na ja, ganz so lange ist es doch nicht her, aber etwas mehr ein halbes Jahrhundert ist es schon. Dies erwähne ich nur, um klarzustellen, dass ich durchaus weiß, wovon ich hier schreibe. In meinem Leben als Musiker habe ich schon Tonnen von Ausrüstung herumgeschleppt. Früher viele richtig schwere Sachen. Da gab es halt noch keine Class-D-Amps oder Lautsprecher mit Neodym-Magneten.
Trotz meines Alters spiele ich momentan (immer noch) in zwei Bands mit. Gut, die Auftritte sind weniger geworden. Aber trotzdem werden die müden Bandscheiben immer noch, zumindest mehr oder weniger, traktiert. Eine große Erleichterung bringt ganz klar und eindeutig die Markbass MB58R 102 Energy Box 4, um die es hier gehen soll. Diese Serie kenne ich bereits von der Musikmesse, wo ich diese Kisten bei ihrer Präsentation testen und heben durfte. Und ich muss zugeben, dass ich sehr beeindruckt war. Als der Postbote klingelte und mir diese Bassbox übergab, wusste ich sofort, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Mann ist dieses Ding leicht. Wirklich richtig leicht, ihr lieben Bass-Kollegen. Selbstverständlich besitze ich immer noch meinen großen Galien-Krueger-Neo-Stack. Doch der muss jetzt öfter alleine im Proberaum zurückbleiben, das arme Ding ;-) ! Denn das Schleppen hat mit der MB58R 102, zusammen mit dem Markbass Little Mark IV, endlich ein würdiges Ende genommen. Bis auch wenige Ausnahmen vielleicht.
Diese kleine und leichte Anlage sollte für die meisten meiner Gigs ausreichend sein. Entscheidend ist, was „hinten herauskommt“, hat mal ein deutscher Politiker gesagt. Hier kommt natürlich von vorne viel heraus und „hinten“ natürlich ebenfalls, durch die üppig dimensionierten Bassreflexöffnungen auf der Rückseite. Das komplett neu entwickelte Material des Gehäuses und die allgemeine Verarbeitung gefällt mir wirklich sehr gut. Das ist eine richtige Innovation im Boxenbau. Und wie klingt meine kleine Minianlage, mit der Markbass MB58R 102 Box und dem Markbass Little Mark IV? Ich möchte es kurz halten und sage nur: oberamtlich und geil! Über Details im Klang und technische Daten diskutiere ich schon lange nicht mehr. Das ist ein Vorteil des Alters und der Erfahrung. Für mich zählt nur, was meine Öhrchen wahrnehmen. Und das ist erste Sahne. Und um es am Schluss nochmals zu wiederholen: Diese kleine Box klingt nach viel mehr, als die Größe vermuten lässt. Der Klang ist einfach nur toll, rund, tief und voll. Wer es nicht glauben will, einfach antesten und staunen ;-) !