Vers le contenu des pages

Roland KD-7 Kick-Controller B-Stock

4 Évaluations des clients

4.8 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Jouabilité

Emission de bruit

Qualité de fabrication

4 Commentaires

Roland KD-7 Kick-Controller B-Stock
144 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
E
Wer's schnell mag ist hier richtig!
EricW 12.11.2009
Dave Mackintosh von Dragonforce hat es vorgemacht, schnelle Doublebass Parts mit Hilfe der KD-7 Trigger möglich zu machen. Für mich war klar: Dieses Feeling musste ich auch haben. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn die KD-7 Trigger von Roland überzeugen auf ganzer Linie, wenn es um guten Rebound und sensible Anschlagsdynamik geht.
Einzig als Nachteil könnte man die durch die Gummioberfläche bedingten relativ lauten Anschlaggeräusche anführen, welche in hellhörigen Wohnungen zum Problem werden können.
Ich betreibe die Trigger mit dem Yamaha DTXpress IV, also einem Modul der unteren Preisklasse. Das Ergebnis ist jedoch erstaunlich: Keine Verzögerungen auch bei schnellem Spiel, keine sogenannten Doppelauslöser, bei denen bei nur einem Schag des Beaters zwei Signale abgegeben werden, und ein breiter Dynamikbereich, der sich mit Hilfe des Moduls stufenlos einstellen lässt.
Man sollte jedoch auf eine geeignete Unterlage achten, da der kleine Trigger der Fußmaschine wenig Widerstad entgegenbringt, was leicht zum Verrutschen des Gespanns führt. Abhilfe schafft da ein Klettfähiger Teppich, da sich an der Unterseite der Trigger ein entsprechend klettfähiger Streifen befindet, der sehr gut klettet. Die Metalldornen erfüllen ebenfalls gut ihren Zweck, müssen dafür jedoch sehr weit herausgedreht werden. Dies führt auf Dauer zu Verschleißerscheinungen des Teppichs.
Qualité de fabrication
Emission de bruit
Jouabilité
7
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
unauffälliges aber gutes Zubehör
GuidoW 22.10.2009
Das Roland PAD KD-7 für eine Fussmaschine ist durchaus etwas teurer als vergleichbare Produkte. Dafür ist das PAD sehr gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck.

Ich habe das Pad mit einer Fussmaschine von Pearl gekoppelt, ging leicht und problemlos, beide Geräte liessen sich problemlos und stabil miteinander verbinden.

Witzig ist die Idee von Roland, das Pad mit einem nach unten gebogenen Schläger zu bedienen. Zunächst macht die Fussmaschine daher einen ungewohnten Eindruck, in der Praxis funktionier das Prinzip aber perfekt. Zudem baut die gesamte Konstruktion nicht so hoch, wie ein klassisches Pad für eine Fussmaschine und kann deswegen auch in problematischeren Platzverhältnissen (Stative, etc.) eingesetzt werden.

Ich benutze das Pad mit dem Roland Handsonic HDP-10 zu dem es sehr gut passt. Lediglich das mitgelieferte Anschlusskabel ist etwas kurz, könnte länger sein.
Qualité de fabrication
Emission de bruit
Jouabilité
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Platzsparend und robust
Sascha007 12.01.2012
Ich hab mir den KD-7 für mein Akustik-Set zugelegt. Den leg ich rechts neben der Bassdrum unter die Toms; Positioniere die dazugehörige Fußmaschine so, dass ich leicht von BD auf KD-7 wechseln kann und da ich kein großes Geld für E-Drum-Module ausgeben wollte, hab ich das Teil einfach am SPD-S angeschlossen.
So kann ich sämtliche Sounds, die auf dem SPD-S sind oder (auf der SD-Karte) mit dem KD-7 abfeuern. => "Disco-Bassdrum" oder so...

Das Spielgefühl ist natürlich nicht, wie bei der akustischen BD, aber durch Einstellung an der Fußmaschine kann man da schon viel machen!

WICHTIG ist nur, dass die Empfindlichkeit am Drum-Modul/SPD-S eingestellt wird, sonst kommen evtl. unkontrollierte Abschüsse dabei raus! ;-) (wie beim Triggern halt...)

Also, wer ein platzsparenden und robusten Kick-Controller für ne "DISCO-Bassdrum" oder ähnliches sucht, hat hier genau das Richtige.
Qualité de fabrication
Emission de bruit
Jouabilité
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RM
Spricht sehr schnell an.
Rainer M. 15.08.2013
Das Teil ist bestens geeignet um damit am Handsonic auch eine Fußmaschine betreiben zu können. Das Teil spricht sehr schnell an - es gibt keinerlei Verzögerungen.
Qualité de fabrication
Emission de bruit
Jouabilité
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Roland KD-7 Kick-Controller B-Stock