Es bestand Bedarf an neuen Moving Heads so in der mittleren Größenordnung, für semi-professionelle Anwendung.
Direkt verglichen wurde er in erster Linie mit dem Cameo Auro Spot 200. Der Auro Spot 200 macht einen wertigeren Eindruck, wirkt besser verarbeitet, ist wesentlich leiser - sowohl bei den Bewegungen als auch die Lüfter. Die Lüfter sind beim Phantom 100 ziemlich laut, sobald der Dimmer auf 100% steht. Dimmt man etwas, wird es direkt leiser. Ist allerdings für Konzert / Party / Festzelt zweitrangig.
Insbesondere bei Verwendung des Prismas lässt sich der Auro Spot besser scharf stellen als der Phantom. Die Geschwindigkeit der Gobo-Rotation lässt sich beim Auro Spot ebenfalls genauer regeln.
Wo der Phantom 100 allerdings deutlich punktet, ist die Helligkeit. Der ist wesentlich heller als der Auro Spot 200, obwohl beide ein 100W-LED-Leuchtmittel haben. So wirken die Farben deutlich kräftiger. Das ist ein großes Plus für etwas größere Bühnen.
Bin noch am überlegen, tendiere zum Phantom, vielleicht vergleiche ich allerdings nochmal mit dem Hero Spot 230. Der Name des eingesetzten Materials spielt für manche Bands eine Rolle. Da wäre Cameo tendenziell besser als Showtec oder Varytec.