Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ma
Nicht für ernsthaften Transport geeignet.
Marco aus U. 07.04.2011
Die Verarbeitungsqualität sowie die Handhabbarkeit sind gut. Leider ist dieses Case jedoch für einen rauheren Transport (im Flugzeug, auf Tour) nicht geeignet. Meine Explorer liegt lediglich oben nahe der Kopfplatte auf (war leicht mit einem Blatt zu testen, das erst dort steckenblieb... als ich es zwischen Hals und Auflage durchgezogen habe...) sowie im hinteren Teil des Korpus. Der komplette vordere Teil des Korpus liegt ungefähr Fingerbreit über der Auflage, wird dort somit nicht unterstütz. Man kann sich leicht vorstellen, daß bei einem Sturz die Kräfte genau auf den mittleren Halsbereich bzw. auf den Übergang zum Korpus einwirken, da die Gitarre praktisch nur an ihren beiden Enden gestütz wird. Das kann zu massiven Halsschäden führen. Daher kann ich von diesem Case für rauhere Transporte nur abraten.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AL
Riessenkoffer aber selbst schuld
Andre L. 14.10.2009
Nachdem man für eine Firebird kaum geeignete Koffer findet habe ich mich für diesen SKB 63 entschieden. Passt sowohl für Explorer als auch für Firebird Gitarren. Das Teil ist so groß, da bringt man wahrscheinich auch die Skiausrüstung einer Kleinfamilie unter, aber selbst schuld. Wer auf abgefahrene Gitarrenformen steht muss halt damit leben.
Die Verarbeitung des Koffers ist sehr gut. Macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Verschlüsse sind wesentlich massiver als bei Strat oder Les Paul- SKB Koffern. Durch die große Form ist auch ein entsprechend großes Fach möglich, wo man auch einen dicken Ledergitarrengurt unterbringt.
Die Firebird liegt wackelfrei und sicher im Koffer, Zweck erfüllt.
Mit der Größe muss man leben können.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
CA
Hin- und hergerissen
Christopher A. 14.03.2010
Das SKB 63 ermöglicht es mir überhaupt erst, die Explorer komfortabel zu transportieren. Das original Gibson Case ist mir viel zu groß, schwer und vorallem sperrig für mehrere Stockwerke und Kofferraum. Insofern war es definitiv die letzte Rettung für meine Explorer, sonst hätte ich sie wieder abgestoßen.
Trotzdem hätte ich mir die Qualität und Verarbeitung von einem Gibson Case gewünscht. Das Alu-Profil von Ober- und Unterteil greift nur wenige mm ineinander und trotz 5 fetter Verschlüsse möchte ich damit nicht unbedingt 30 min im Regen unterwegs sein, da es - auch nach Umtausch - nicht 100% dicht schließt. Aber für Transport und Sicherheit der Gitarre ok!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Kompromisslose Lösung für ein "sperriges Transportobjekt" ;-)
KTW_aus_B 09.07.2011
.... im Ernst: Für die Explorerform gibt es keine bessere Lösung!!! Die Rechteckkoffer sind für normale PKW's keine Option, es sei denn man will alles andere zuhause lassen.