Vers le contenu des pages

Dunlop Crybaby Classic GCB95 B-Stock

21
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale Wah Wah

  • Classique des années 1960
  • Inducteur Fasel
  • True Bypass
  • Bloc d'alimentation optionnel non-fourni (N° d'article 409939)
Référencé depuis Décembre 2003
Numéro d'article 293037
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Pédale Wah Wah Oui
Pédale de volume Non
Wah dynamique Non
Distorsion Non
True Bypass Oui
Aussi disponible en version neuve 155 €
132 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.

21 Évaluations des clients

4.3 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

21 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
GW
Ein spezieller Sound
Gary W. 21.11.2010
Das Dunlop Cry Baby und das Vox Wah sind wohl DIE beiden Klassiker unter den Wah-Pedalen - aber sie unterscheiden sich stark im Sound. Wer das Dunlop wählt, muss mit starker Färbung und weniger Höhen rechnen - der Sound ist mittiger und und weist deutliche Resonanz-Peaks auf. Bei einer bestimmten Pedalstellung werden ganz bestimmte Töne auf dem Gitarren-Griffbrett geboostet, und das variiert natürlich ganz stark je nach Tonhöhe...

Die Bedienung ist insofern gewöhnungsbedürftig - entweder versucht man die Resonanzen bei bestimmten Tönen generell zu vermeiden, oder man sucht gerade diese auf, weil man auf den Sound steht. Letzteres bedeutet aber sozusagen eine ständige Suche nach der richtige Pedalstellung, und man muss es erlernen. Dieser Effekt hängt auch stark vom verwendeten Amp ab, ob er zusätzlich die Peak-Frequenzen betont. (Ein Cry Baby soll sich insbesondere gut mit EL 84 End-Röhren vertragen, weil die von sich aus höhenbetont sind.)

Dagegen klingt das Voh Wah neutraler und heller. Jeder muss selbst entscheiden, was er bevorzugt.
Ich entschied mich für das Dunlop, und versprach mir authentische Sixties-Sounds. Ja, und die gibt es schon. Nur fand ich von Anfang an den Grundklang etwas dumpf. In der Zehenspitzenstellung hätte es noch weiter heller werden können. Ein Freund gab mir den Tipp, die Zahnstange ein Stückchen weiterzudrehen, da das Poti oft nicht ganz aufgedreht wird in der Werkseinstellung. Ein bisschen was brachte es schon, aber recht begrenzt. So ist eben der Grundklang dieses Pedals...
Gegenüber anderen Wahs scheint das Cry Baby recht leichtgängig zu sein- Geschmackssache. Der Regelweg ist dafür insgesamt recht kurz - man wippt ein bisschen hin und her, und hat schon das ganze Filter-Spektrum durch.

Der größte klangliche Unterschied gegenüber dem Vox wird in der Fersenposition deutlich: da kann das Cry Baby schon mal richtig hohl losdröhnen, während das Vox auch hier dezenter bleibt. Trotzdem färben beide Pedale den Sound jeweils auf ihre Weise, und es bleibt - reine Geschmackssache. Vielleicht auch eine Preisfrage, denn die hier vorliegende Version des Cry Baby beansprucht für sich, eine authentische Wiederauflage des alten Klassikers zu sein, mit der wieder erhältlichen original Faselspule - deshalb scheint hier ein höherer Preis zunächst gerechtfertigt. Innendrin erkennt man dann aber neben dieser Spule eine winzige Platine mit lauter winzigsten Mini-Bauteilen - nix für Tuning-Fans, die mal gerne ein Bauteil aus klanglichen Gründen austauschen. Sieht also im Inneren, ehrlich gesagt, überhaupt nicht vintage aus...

Trotzdem gefällt mir persönlich der etwas "quakendere", mittig satte Sound dieses Pedals gut - vielleicht braucht man halt zwei - ein Cry Baby und ein neutraleres Pedal...
Zum Pegel gibt es noch etwas zu sagen: im Unterschied zum Vox und vielen anderen Wahs wird mit dem Einschalten des Effekts auch ein leichter Boost aktiviert, der gut helfen kann, ein Solo durchsetzungsfähiger zu machen. Genau für diesen Zweck würde ich das Cry Baby auch am ehesten empfehlen - mit Akkorden und Rhythmusspiel gehen andere Wahs doch behutsamer (neutraler) um. Auch könnten einem hier die Höhen besonders fehlen.

Manch einen mag der Pegelsprung beim Aktivieren des Wah-Effekts stören - mir passt es aber so.
Insgesamt auf alle Fälle die Anschaffung wert, aber ganz stark Geschmackssache - am besten gut vorinformieren, Soundvergleiche anstellen usw....
Qualité de fabrication
Utilisation
Caractéristiques
Son
6
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
o
sehr gutes Vintage Wah Pedal
overdrive 15.10.2009
Ich hatte im Worldwideweb immer nur das Beste über das Dunlop Crybaby Classic gelesen. Da ich nicht die ganz große Kohle für ein Wahpedal eines Boutiqueherstellers ausgeben wollte, fiel meine Wahl auf dieses oben genannte Crybaby Classic.

Bereits zwei Tage nach der Bestellung stand der Postmann mit dem Thomann-
Paket vor der Tür. Wah ausgepackt und sogleich ausprobiert. Grinsen im Gesicht, der Klang ist so wie ich ihn mir von einem guten Wah vorstelle. Aber was ist das: Ein Kratzen dringt aus dem Lautsprecher an mein Ohr. Mist, das Poti hat einen Treffer. Auch nach längerem Ausprobieren verschwand das Potikratzen nicht. Deshalb Anruf bei Thomann und Umtausch.
Alles absolut unproblematisch und sehr schnell.
Das neue Pedal war dann perfekt.

Vom Klang würde ich das Classic-Wah in der Vintageecke einordnen. Der Bassbereich ist relativ stark ausgeprägt. Die Höhen sind nicht kreischend, sondern angenehm. Das "Quak" kommt deutlich und schön aus der Tiefe.

Die im Crybaby Classic verbaute rote Faselspule leistet hier ganze Arbeit. Ich kenne das normale Crybaby und auch das Standard-Vox 847. Das Classic würde ich den beiden genannten wegen des doch besseren Sounds jederzeit vorziehen.
Qualité de fabrication
Utilisation
Caractéristiques
Son
9
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Tolles Ding
Dennis438 02.11.2009
Zwar hat man keine einstellungsmöglichekeiten aber ich Liebe den Sound des Classic Crybabys. Aber da man diesen eben nicht verändern kann gibt es eben nur die beiden extreme. Entweder man mag den Sound so wie er ist und käuft es sich oder man mag ihn nicht und lässt es. Verarbeitung ist top und die Verpackung bunt, was will man mehr.
Qualité de fabrication
Utilisation
Caractéristiques
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ma
Bestes Wah in dieser Preisregion.
Marcus aus F. 03.12.2009
Bei solchen Dingen spielt der persönliche Geschmack natürlich eine entscheidende Rolle. Deswegen dürfte es in vielen Punkten schwer bis unmöglich fallen, eine objektive Bewertung abzugeben.

Vielleicht erst einmal etwas zu der Verarbeitung: Das Wah ist wie eigentlich alle Dunlop Wahs sehr stabil aufgebaut. Bei einigermaßen sachgemäßen Umgang sollte das Wah, was die mechanische Seite angeht lange halten.

Leider fehlt eine Status LED, welche anzeigt ob das Wah an oder aus ist. Ich habe mich schon mehr wie einmal gewundert, wieso mein Sound so anders klingt, bis ich irgendwann bemerkt habe, daß das Wah ja noch an ist... :)

Der Sound als solcher ist klar Geschmackssache. Ich finde ihn schlicht perfekt. Das Wah hat seine Stärken m.M nach eindeutig im verzerrten Bereich. Clean bringt es von Haus aus immer schon ein wenig Schmutz mit. Klingt auch gut, muß man aber wissen. Für die ganz cleanen Funkgeschichten z.B könnte man es mit der gelben Faselspule betreiben, welche das Wah cleaner klingen läßt. werkseitig wird das Wah mit der roten Faselspule ausgeliefert. Mit meinem Setup (SG Standard VOS, Classic Wah, CTO1, Rectoverb Combo) geht der Sound ungefähr in Richtung Page auf der"The song remains the same" Platte/CD. Ein ausgezeichnetes "LeadWah". Ich liebe diesen Sound!

Ich habe vor dem Classic Wah ein Mr. Crybaby gehabt, welches auch sehr gut klang. Leider war es in Punkto Brumm, Rausch und Piep ein zu großer Unruhestifter. Kann aber auch an meinem damaligenSetup gelegen haben. Das Classic Wah ist auf jeden Fall sehr leise. Ja fast mucksmäuschenstill! Ein Geoffrey Teese RMC Wah hatte ich mal zu "Anprobe" da. Das klang ok, aber das viele Geld war es mir nicht wert. Das Classic Wah kann da meiner Meinung nach locker mithalten. Locker!

Leider hatte meins bereits nach kurzer Zeit Probleme mit dem Poti. Ich habe es deswegen zurückgeschickt. Wenn das Wah einwandfrei funktioniert hätte, wäre es aber wohl eine sehr lange Freundschaft geworden. Nun spare ich eben noch mal ein wenig und möchte dann das Fulltone Wah ausprobieren. Das muß dann aber noch mal eine ordentliche Schippe drauflegen, ansonsten werde ich dann wohl doch zum Classic Wah zurückkehren. Aber erst mal alles testen gell? So sinn ma halt. Schon verrückt. :)
Qualité de fabrication
Utilisation
Caractéristiques
Son
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation