Der Sohnemann hat den Ausschlag gegeben mit seinem großen Wunsch nach einem Schlagzeug, auch wenn jetzt eigentlich nur der Papa damit spielt (nicht, weil der Sohnemann nicht dürfte ...)
Leider vorher nie die Zeit gehabt, es wirklich zu lernen, aber von diversen befreudeten Schlagzeugern ein paar Grundlagen beigebracht bekommen - ohne diese Vorerfahrung wäre das Set völlig am Ziel vorbei gewesen. Aber der Gedanke war - aus oftmals gesehener Praxis - dass das Kesselset meist für immer bleibt, und daher - weil das Budget nicht zu knapp war - lieber da ein wenig mehr reinbuttern und anderswo einstweilen sparen.
Dieser spezifische Kesselsatz ists geworden - weil er mir optisch am besten gefallen hat. Ich denke, dass in dieser Klasse keiner wirklich schlecht ist, und sie sich gegenseitig nicht viel nehmen, also warum nicht dem Auge schmeicheln ....
Aber nachdem die Optik Geschmackssache ist, lass ich das jetzt mal, und wende mich relevanterem zu: Dem Klang. 5 Tomtoms, die nicht zusammenpassen, wären eine Katastrophe. Da war aber schon beim Auspacken sehr offenhörig - dieses Problem haben wir nicht. Die Tomtoms klingen wirklich schön und lassen sich auf nahezu Akkorde stimmen (ohne allzuviel Aufwand sogar), sodass man gar kleine Melodien am Schlagzeug spielen kann, so einem danach ist.
Auch die Snare ist nicht zwider, die braucht zwar etwas mehr Zuwendung, bis sie wirklich schön klingt, aber belohnt einen dann auch mit einem recht prägnanten Sound, wie ich finde.
Der einzige Punkt Abzug: Einige der Gewinde sind nicht ganz sauber gefertigt, dadurch bleiben die Spannschrauben früher hängen, als man will, was beim Stimmen mitunter etwas lästig ist. Ich vermute, dass sich das mit der Zeit bessern wird, aber ich sag mal das ginge besser... Ansonsten aber wirklich ein sehr feiner Kesselsatz, hinter den ich mich jeden Tag gerne setze!