Vers le contenu des pages

Electro Harmonix Deluxe Memory Man B-Stock

9 Évaluations des clients

4.8 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

9 Commentaires

Electro Harmonix Deluxe Memory Man B-Stock
189 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
d
Bestes bezahlbares Analog Delay am Markt
dev/sda1 08.10.2009
Völlig zu Recht eilt diesem Pedal ein exzellenter Ruf voraus. Sein vermutlich prominentester Anwender dürfte The Edge sein dessen Gitarrespiel die Möglichkeiten des MM in beeindruckender Weise anreisst.

Ausgeliefert wird es in einer für EHX charakteristischen Holzkiste, natürlich mit Netzteil. An der Oberseite des Pedals finden sich neben den Ein- und Ausgängen der On-Off Schalter und einer zur Auswahl von Vibrato oder Chorus.

Als Parameter zur Klangformung stehen Level, Blend, Feedback, Delay und Chorus/Vibrato zur Verfügung. Mit Level wird der Output des Pedals bestimmt. Blend bestimmt den Anteil des Effektes im Signal. Feedback regelt die Anzahl der Wiederholungen der Delays, hat aber auch Einfluss auf die Charakteristik der Modulationseffekte. Mit Delay wird die Zeitdauer der Echos fixiert und Chorus/Vibrato sorgt für den Anteil der Intensität der Modulationseffekte.

Der Deluxe Memory Man ist nicht nur ein 550ms analog Delay sondern auch ein analoges Vibrato und Chorus. Wie warm gerade letztgenannter gegenüber einem digitalen Pendant klingt und um wieviel komplexer, dichter und dreidimensionaler solcher Effekt wirkt ist bemerkenswert und rechtfertigt den höheren Preis eines analogen Pedals.

Zu den markanten Besonderheiten eines analogen Delays gehören neben der grossen experimentellen Freiheit vor allem der Sound. Gerade bei längeren Verzögerungszeiten und im Zusammenspiel mit höherem Feedback ändert sich die Obertonstruktur je nach Einstellung mitunter radikal, bis hin zur Selbstozillation.

Im Extremfalle entstehen so völlig neue Klänge welche mit dem ursprünglich eingegebenen Signal nur noch wenig zu tun haben. Dazu tragen natürlich auch die analogen Eingaberegler, sprich Potis bei welche Änderungen bereits beim Einspielen zulassen. Die Erreichbaren Ergebnisse sind hier wie schon erwähnt radikal und spektakulär.

Interessant ist solches Klangmaterial insbesondere in Verbindung mit einem Looper.

Aber auch 5T's Slapbacks oder in der Popmusik übliche gemässigte Echos klingen überragend. Ebenso bereichert solches Delay verzerrtes Solieren. Legt man eine leichte Modulation auf das Delay wird wie in der Produktbeschreibung des Herstellers erwähnt ein Bandecho simuliert. Das Pedal klingt bei Bedarf sehr "Vintage", kann aber auch im Rahmen seiner für heutige Verhältnisse kurzen Verzögerungszeit moderne Klänge zaubern.

Damit keine Missverständnisse entstehen. 550 Millisekunden ist ein grossartiger Wert für ein analoges Delay. Es gehört eben damit zu Recht zu den populärsten Echos am Markt.

Fazit: Ein Pedal aus dem obersten Regal. Für mich ein Must Have wenn ich mich musikalisch in Popgefilden bewege. Aber auch für Alternative (a la Radiohead, Muse) oder Wave, Gothic ein grossartiger Helfer. Neben dem vorzüglichen Delay sind mit dem Vibrato und dem Chorus auch noch grandiose Modulationeffekte am Start. Drei grossartige Effekte in einem Pedal sind den geforderten Preis mehr als wert. Klare Kaufempfehlung!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
11
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Da
Zum Abheben!
Dirk aus W. 23.10.2009
"True perfection has to be imperfect, I know that this sounds foolish but it's true..." - Diese Textzeile aus dem Song "Little by Little" der britischen Band Oasis bringt wohl unfreiwillig auf den Punkt, was die Verfechter von rein analogen Klängen immer meinen, wenn davon die Rede ist, die digitalen Geräte seien im Vergleich zu steril im Klang, also einfach zu glattgebügelt und perfekt.

Ein Gralshüter des analogen Wärmefaktors in Sachen Delay und schwebender Chorussounds ist der Memory Man von EHX. Eigentlich als Gitarreneffektgerät konzipiert, eignet er sich auch ganz hervorragend für alle anderen erdenklichen Audiosignale, z.B. hinter einem analogen Bass-Synth á la 303, percussiven Rythmuspatterns, Vocals oder oder oder. Von wohlig warm-weicher Anreicherung, rhytmischen Verschiebungen bis hin zu brachialen, übersteuerten Endlosfeedbacks ist alles möglich.

Die Deluxeversion ist mit einer maximalen Delayzeit von 550 Millisekunden sehr großzügig ausgelegt und hat somit auf jede rythmische Aufgabenstellung die passende Antwort in den Reglern. Es ist typisch für EHX alles sehr robust verarbeitet - schließlich ist so ein Effektpedal ja so gebaut geworden, um als Gitarrist auch mit Vorsatz drauftreten zu dürfen.

Meine Gitarrenkünste sind bislang noch in den Kinderschuhen, daher jage ich persönlich schwerpunktmässig wie schon angedeutet eher andere Signale durch das vollanaloge Gedächtnis des Memory Mans - meiner Begeisterung tut das keinen Abbruch. Ich liebe es daran herumzuschrauben, macht Spaß und es klingt einfach nur fett.

Den gebe ich nicht mehr her.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Viel Geld für viel Sound
Frank739 18.08.2011
300 Teuros für eine Tretmine ist wirklich viel Holz. In diesem Fall allerdings jeden Cent wert. Meine Vorgabe ware: keine Dynamik oder Volumenveränderung während des Effektmodus, Premierdisziplin: Slapback zum fettmachen von Pickings und Distortion Solos. Und ich habe wahrscheinlich jedes analoge Pedal(und auch den digitalen Stereo Memory Man) ausprobiert. Hier bin gelandet und bleibe. Der Sound ist einfach erstklassig, in meinen DeLuxe, bisschen Knöpfe drehen und es direkt alles da. Ohne Soundverlust. Es rauscht natürlich etwas, rauschen tut meine Röhrenkiste aber auch, wenn HiFi will, würde ich ein anderes SetUp spielen. Achtung: dies ist kein Chorus Ersatz, der Chorus Efeckt simuliert hier sehr authentisch das schimmernde Bandecho-Leiern.

Tolles Teil, aber nichts für HIFI Freaks.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JL
Mein liebstes Analog-Delay :-)
Jörg L. 10.12.2009
Eigentlich setze ich live auf via Midi angesteuerte Multieffektgeräte im Rackformat, einfach weil es praktischer ist und so der vielen Gitarristen bekannte "Steptanz" vermieden oder zumindest eingeschränkt werden kann. Für Aufnahmen bin ich aber ein absoluter Liebhaber von analogen Delays und da ich noch kein Multieffektgerät gehört habe, welches die Wärme, Dichte und Intensität eine guten analogen Delays darstellen könnte, habe ich u.a. den Electro Harmonix Memory Man Deluxe als die Delay-Geheimwaffe in meinem kleinen Bodentreter-Arsenal.

Der MMD ist ein ziemlich großes Pedal und z.B. auf einem Pedalboard muss man schon einiges an Platz einplanen (wie bei anderen Electro Harmonix Pedalen auch). Die Verarbeitung und Bedienbarkeit der Knöpfe ist meines Erachtens sehr gut, die Regler sind schön groß, Taster und Gehäuse sind sehr stabil ausgelegt.

Der Sound des MMD ist wunderbar warm und harmonisch, speziell für cleane, schwebende Parts kann ich mir kaum ein besseres Delay vorstellen, zumal man das Signal auch noch wahlweise mit Chorus oder Vibrato anreichern kann und es damit möglich ist, richtig schön "wabernde" Delay-Sounds zu erzeugen.

Auch die maximale Delayzeit von ca. 550ms ist für ein analoges Delay absolut OK - klar können die digitalen mehr, aber im Zusammenspiel mit einer Gitarre benötigt man ja nur in den seltensten Fällen extrem lange Delayzeiten.

Wenn er mal kaputt geht - ich würde ihn wieder kaufen :-)
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Es stimmt was man erzählt
Thomas759 07.06.2010
Dieses Gerät hat seinen Ruf nicht umsonst. Warmes Analog Delay. Der Sound kann mit dem Chorus und Vibratio Effekt zusätzlich moduliert werden. Vom sanften Delay bis zu abgefahrenen schwebenden Sounds - alles ist möglich. Das Gerät ist seinen Preis wert. Ich hatte vorher den Stereo Memory Man with Hazarai, ein Unterschied wie Tag und Nacht oder einfach wie Analog und Digital. Geschmäcker sind verschieden. Einstellung für die Geschwindigkeit des Effektes wäre noch wünschenswert.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Ein Klassiker
Marcell 15.10.2009
eigentlich gibt es zu diesem Treter nicht viel zu sagen. Jetzt kompakter als der Vorgänger, daher nimmt er weniger Platz auf dem Floorboard ein, wobei die Kiiste immer noch riesig ist... Aber das alte Trapezgehäuse war ein richtiger Klotz!

Zum Sound kann ich sagen, daß der neue meiner Meinung nach etwas brillianter klingt, aber immer noch so warm wie das Original, auch die Nebengeräusche sind nicht weniger geworden. Aber das gehört zum Analog-Delay einfach dazu.
Auch geblieben ist die Möglichkeit mit extremen Einstellungen Delays einzustellen die in Richtung Dub gehen.

Was ich mir gewünscht hätte wäre die Möglichkeit das Teil mit 9V zu betreiben. Leider braucht man immer noch ein extra Netzteil hierfür.

Fazit: ein tolle Vintage Delay das trotz neuem Gewand nichts von seiner ursprünglichen Coolness eingebüßt hat.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Nicht nur für Gitarristen interessant
MarkusS 07.10.2009
ein echt analoges Delay - was soll man zu dem kleinen Kult Treter noch sagen. Nicht gerade günstig klingt aber schweinegut. Benutze Ihn hauptsächlich für Synths und nicht für Gitarre - am besten Aufnahmegerät scharf stellen losjammen, wild Knöpfe drehen und sich freuen was da an Sound rauskommt...
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AT
Wer sowas benutzt muss wissen was er tut...
Axel T. 09.10.2009
Das Ding ist für Freaks. Es rauscht und quietscht. Der Netzschalter war von Anfang an kaput und rastete nicht mehr ein. Gaffa hat geholfen. Wer hat schon Lust zum Einschicken wegen so einer Lapalie. Der Delaybereich ist zeitlich nicht mehr up to Date und gegen moderne Multidinger ist das Teil ein Anachronismus. Wenn ich aber DEN Delaysound haben will, dann gibt es keine Alternative. Viel Fummeln muss ich nicht, es gibt für mich nur einen brauchbaren Sound und den bekomme ich mit keinem anderen Effekt hin.

Das Gute ist, dass man etwas boosten bzw. vorzerren kann. Damit gehe ich in einen HIWATT Röhrenamp. Und zwar mit Bass UND Gitarre. Der Sound ist unnachahmlich und kling auch sehr laut sehr gut und nicht nervig. Den Chorus benutze ich nie. Die Stecker und der Fussschalter sind aus Metall und wirken solide. Außerdem kommt das Ding aus einer Zeit in derm an mit einem Lötkolben so gut wie jedes Problem noch auf der Bühne lösen kann. Die U2 Nostalgiker sollten sich nicht zuviel Originalsound davon versprechen. The Edge hat seinen bestimmt schon lange nicht mehr benutzt.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Ein Klassiker unter den EH-Pedalen
HardyW 12.12.2011
Ich habe genau diesen modulierten Delay-Sound gewollt, gesucht und gefunden. Man kann vom einfachen modulierten Slapback-Delays über abgedrehte Echo-Rotation-Swells so einiges über das Gerat anstellen. Die Verarbeitung der EH-Pedale ist m. E. besser als ihr Ruf. Die Bedienung und Eingriffsmöglichkeiten in das Klanggeschehen sind sehr gut.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Electro Harmonix Deluxe Memory Man B-Stock