Vers le contenu des pages

Gibson J-35 Faded 30s

1

Guitare électro-acoustique

  • Table en épicéa
  • Fond et éclisses en acajou
  • Filet de table et de fond multiplis
  • Manche en acajou
  • Touche en palissandre
  • Filet 1 pli couleur crème
  • Repères "points" en nacre
  • Sillet en os
  • Largeur au sillet: 43,8 mm
  • Diapason: 629 mm
  • 19 frettes
  • Système de micro L.R. Baggs VTC
  • Chevalet en palissandre
  • Mécaniques Grover ouvertes
  • Couleur: Natural
  • Livrée en étui
  • Fabriquée aux USA
Référencé depuis Octobre 2022
Numéro d'article 549127
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
1.898 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Überzeugende Slope Shouldered Dreadnaught, die Gibson J 35 30s Faded
R8Vos 04.11.2022
Brauchte u.a. für Studioaufnahmen eine Westerngitarre. Ich hatte vor Jahren schon eine Lakewood CP?, die mir allerdings vom Spielcomfort nicht gefiel. 2021 kaufte ich bei Thomann eine Gibson L 00 Standard, Super Blues Gitarre, aber eher mit einem mittigen Klang. Habe erst an eine Gibson J 45, z. B. das Slash-Modell gedacht oder die Standard VSB. Nun habe ich im Netz Videos der Gibson J 35 gesehen, u.a. auch von ein Thomann Video zur Gibson Faded Akustik Serie. Die vollmassive J 35 gefiel mir mit ihrem höhen- aber auch bassbetonten Klang um vieles mehr als der eher mittige J 45 Klang, was durch das unterschiedliche Scalloped Bracing kommt. Bei der J 35 liegt ein historisches im Vergleich zum modernen Bracing ala J 45 vor. Die J 35 kam vor der J 45 in den Dreißigern als preisgünstiges Einsteigermodell auf den Markt. Das vorliegende Modell ist letztlich ein Nachbau: altes Gibson Logo, auf der Brücke neben den Stöckchen rechts und links eine PerImutteinlage, wo in den Dreißigern die Schrauben für die Brücke waren. Im Netz gibt es dazu Näheres und auch zahlreiche Videos der Gitarren aus den 30ern. In Trepperndorf konnte ich dann zwei J 35 anspielen. Der Hals ist chunky, ähnlich einer Custom Shop Les Paul, die Faded Nitro Lackierung ist dünn aufgetragen. Das Instrument atmet (kenne ich von meiner Gary Moore BFG Lemonburst her!). Kurz: Die Gitarre hat den Westerngitarrenklang, wie man ihn von Bluesgrassmusik kennt. Schöne Bässe und seidige Höhen. Kein Mittenmulm. Und die Gitarre setzt sich durch!. Die Saitenlage ist super, da scheppert nichts, bei der anderen J 35 war die Saitenlage minimal niedriger, aber ich stehe mehr auf einen sauberen sustainreichen Klang. Das dezent eingebaute Tonabnehmersystem LR Baggs VTC ist prima und mir von der L00 bekannt. Aber es geht nichts über den holzigen Naturklang einer Mikrofonaufnahme im Studio. Und da kommt die Gitarre bei allen möglichen Einstellungen sauber und amtlich herüber. Die J 35 wird mit Gibson-Koffer geliefert. Anbei war ein Thomann-Bild der Gitarre. Im Koffer sind Koffer-, Halsschlüssel ,Humidifier-Pack, Schlüsselanhänger und Gibson Montana-Handtag der Gitarre. Fazit: Absolut empfehlenswerte J45 Alternative mit speziellem höhenreichen Klang. Eine Gitarre, deren Potenzial in den nächsten Jahren mit Sicherheit noch erheblich zunimmt.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation