Den Bass konnte ich schon an anderer Stelle in der roten Version mit Mahagony Korpus testen. Hier hat er mir auch schon gut gefallen, da ich aber auf jeden Fall Flatwounds aufziehen möchte hatte ich das Gefühl, dass ein klein wenig mehr Knackigkeit durch den Ahorn gut tun würde.
Vorab ein Negativpunkt: Die Erdung des Pickups scheint nicht vorhanden zu sein. Es brummt höllisch, sobald man das Metall des Pickpus berührt ist Ruhe, ganz still wird es, wenn man noch die Saiten berührt. Hier hat das Instrument ein Problem. Kann vorkommen, die Reparatur bei Thomann ist angestoßen. Seltsam ist allerdings, dass mein rotes Mahagony Exemplar auch Probleme mit der Erdung hatte, ein Video auf Youtube berichtet von Einstreuungen über ein Mikro. Vielleicht hat hier Guild ein grundsätzliches Problem?
Ansonsten ist der Bass einwandfrei verarbeitet. Die Saitenlage ist schon ab Auslieferung sehr gut eingestellt und auch sonst kann ich keine groben oder feinen Schnitzer erkennen. Aber: Ich suche auch nicht mit der Lupe danach. Warum auch, mit der Zeit bekommt das Teil eh was ab.
Die Bespielbarkeit ist ein absoluter Traum. Der Hals ist relativ schmal und dünn aber nicht zu fitzelig, sodass ich (Handschuhgröße 9) noch genügend in der Hand habe. Sehr positiv empfinde ich die narrow tall Bünde! Die machen den eh schon gut handhabbaren Bass zu einem Handschmeichler erster Güte. Ich liebe einfach etwas höhere Bünde, auch dass sie schmal sind mag ich, da hier absolut gar nichts im Weg ist was den Finger nerven könnte. Wirklich sehr sehr gut!
Klanglich liefert der Bass ein Bild das ich nicht so recht einordnen kann (freilich auch aufgrund mangelnder Erfahrung mit verschiedenen Instrumenten). Und das ist gut so. Er klingt eigenständig, leicht holzig und resoniert gut was man am Körper merkt. Er wirkt mit dem Ahornkorpus wirklich etwas spritziger als das Mahagony Modell. Es mag Einbildung sein, die getesteten Exemplare oder tatsächlich so, man merkt einen leichten Unterschied. Für mich scheint Ahorn richtig zu sein und mit der dunklen Lackierung sieht das Teil auch einfach nur stark aus!
Vielleicht hat er mit der Umschaltung seriell/parallel etwas von P und J Bass. Oder eben einfach Guild Starfire I. Wer die Flexibilität und vor allem den Sound einer Zwischenstellung eines Basses mit zwei Tonabnehmern sucht wird hier nicht bedient. Muss man aber auch nicht erwarten wenn man sich ein Instrument mit nur einem Pickup kauft. Der Bass gibt sehr gut wieder was man reinsteckt, wo und wie man anschlägt. Prima. Der Pickup hat keine sehr hohe Ausgangsleistung. Ich finde so was ja immer ganz gut, da so krass heiße Teile meiner Meinung nach die Dynamik eines Instrumentes irgendwie "zukleistern".
Vermutlich würde dem Bass Flatwounds gut tun. Das konnte ich natürlich nicht testen. Schade. Nach allem was man im Netz findet gehört auf so ein Instrument was anderes als die mitgelieferten Roundwounds. Evtl. probiere ich auch Nylon aus, mal schauen.
Im Stehen habe ich den Bass noch nicht getestet, angeblich sind diese Modelle ja etwas kopflastig. Im Sitzen finde ich die Form allererste Sahne. Ich mag den großen Korpus, auch wenn ich mit 1,81 nicht riesig bin. Der Arm liegt bequem auf und man hat nicht das Gefühl hier zu viel Holz zu haben. Apropos viel Holz: Mit dem großen Korpus in seinem schicken Walnussbraun macht das Teil echt was her, ich finde den Bass super schön! Wer ES335 mag, der mag auch den Starfire I.
Fazit:
Der Bass bietet m.E.n. viel fürs Geld. Klanglich gibt es sicher flexiblere Instrumente, für die Musik die man mit dem Teil vermutlich machen wird ist er aber bestens gerüstet und er klingt eigenständig. Schade finde ich das Phänomen mit der Erdung. Das Instrument sieht toll aus und ich habe seltenst, vielleicht noch nie so einen angenehmen Hals in der Hand gehabt. Zu mir passt er sehr gut. Leute mit großen Händen könnten Probleme bekommen.
Guild hat hier eine schöne Alternative zu den doppelt so teuren Starfire II die sicher noch mehr bieten (z.B. Koffer) und klanglich auch näher an den "originalen" sein dürften. Dass hier "nur" ein Pickup verbaut ist weiß man vorm Kauf, ein Klassiker vom großen F kommt damit aber auch seit Jahrzehnten bestens klar. Wer sollte ihn kaufen? Jeder ;)