Einen günstigen Akustik Bass hatte ich mir gewünscht. Ich wollte nicht allzuviel Geld ausgeben, da das Einsatzgebiet auf gelegentliche Unplugged Sessions und/oder spontane Grill Events mir der Band begrenzt war/ist.
Dementsprechend habe ich mich natürlich zunächst im WWW umgesehen und die "Hausmarken" der Mitbewerber und auch div. Produkte die zu Hunderten in Online Auktionshäusern auftauchen unter die Lupe genommen.
Letztlich habe ich mich dann aufgrund anderer Erfahrungsberichte für den Harley Benton HBB 30NT entschieden. Zugegebenermaßen hatte ich nicht besonders viel erwartet und mich darauf eingestellt, denn irgendetwas muss ja die zum Teil emensen Preisunterschiede rechtfertigen.
Ich muss sagen, ich wurde sehr angenehm überrascht. Der Bass präsentierte sich nach dem Auspacken sehr ordentlich verarbeitet. Sowohl Lackierung, als auch die Bundierung, die ja oft bei sehr günstigen Instrumenten ein Kritikpunkt ist, boten keinerlei Grund zur Beanstandung. Auch die Holzarbeiten waren ordentlich ausgeführt. Prima. Ich hatte mich in diesem Punkt ja insgeheim doch auf deutliche Defizite eingestellt.
Viel wichtiger aber noch ist der Sound und auch da überraschte mich der Harley Benton durchaus positiv. Der verbaute Preamp liefert durchaus sehr brauchbare Ergebnisse in Verbindung mit dem UST (Under Saddle Transducer) also einem Piezo Pickup, welcher unter dem Steg verbaut, die Saitenabnimmt.
Was mich am meisten angenehm überrascht hat war, dass alle Saiten sowohl unplugged als auch verstärkt gleich laut klingen. Das sollte zwar selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht immer und das habe ich schon des öfteren bei erheblich teureren Instrumenten festgestellt. Grund hierfür ist meist ein fehlerhaft positionierter Piezo Pickup. Hier also konnte der Harley Benton wirklich punkten. Das hat mir Sehr gefallen.
Lautstärke: Hier bietet der HBB 30NT die gleichen Ergebnisse wie zahllose teilweise erheblich teurere Mitbewerber. Aufgrund des Jumbo Korpus kann der verfügt der Harley Benton natürlich über eine gewisse, ordentliche Lautstärke, wie andere Akustik Bässe mit Jumbo Korpus auch, aber zugegeben, gegen z.B. zwei Akustik Gitarren, ein Cajon und zwei Gesangsstimmen, wird es dann schon sehr schwer, sich gut durchzusetzen. Das aber ist fast allen Akustik Bässen gemein und man wird hier genötigt sein, den Bass ggf. doch dezent, beispielsweise über einen kleinen Combo zu verstärken.
Insgesamt erhält man für einen erstaunlich günstigen Preis ein ordentlich verarbeitetes Instrument mit Spaßfaktor und durchaus brauchbarem Klang. Genau das Richtige für den etwas kleineren Geldbeutel und gelegentliche Einsätze bei Unplugged Sessinons o.ä.