Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
W
ich liebe es, wenn der Ton kräftig sein soll
Wawie 16.05.2020
Mein bevorzugtes Blatt in der Bigbandmusik. Hier ausschließlich in Kombination mit einem Ebenholzmundstück von Lebayle (6) und der Ligatur Optimum von Vandoren. Differenziert und kräftig im Ton, sorgt das Lebalye-Mundstück für einen obertonreichen Klang und lässt auch in Soloteilen genug Möglichkeiten, den Ton zu modellieren und, wenn es sein muss durchzudringen. Über die Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich es nun ziemlich genau über einen Zeitraum von zwei Jahre spiele, aber im Wechsel mit anderen Blättern. Ergänzung: Nun mittlerweile seit Mai 2018 in Gebrauch mit einer leichten Nacharbeitung der Spitze.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
o
Testblatt für Anfänger
oldmacilli 08.08.2014
Für den B-Schein "Dirigent im Blasorchester" muss man ein Blach- und ein Holzblasinstrument (neben Klavier und Perkussion) beherrschen. Also habe ich mir von einem Orchesterkollegen ein Tenorsaxophon ausgeliehen und etwas Unterricht genommen.
Kurzum es kommt der Punkt, da man auf Saxophonkauf geht und unterschiedliche Instrumente ausprobiert. Für die Fiberreed Serie habe ich mich entschlossen, weil sie bei unterschiedlichen Umgebungen schlichtweg immer das "Selbe" machen.
Ich kann jedem Saxophon-Käufer nur empfehlen sein Lieblingsmundstück (Anfänger Yamaha 4C) und einen Satz Fiberreed Plättchen mitzunehmen und beim Instrumentenhändler neben einem ausgeliehenen Holzplättchen auch noch mit den Fiberreeds auszuprobieren.
Die Vergleichbarkeit beim Instrumentenkauf steigt meiner Ansicht nach schlichtweg wenn man etwas "berechenbares" dabei hat.
Insofern also Bestnote bei Ansprache in Punkto Reproduzierbarkeit. Sound und Verarbeitung einen stern weniger, weil ich die Kante etwas scharf finde und beim ersten"Anlecken" erst einmal erstaunt war. Man gewöhnt sich aber dran.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Unverändert gut
Schaleu 20.03.2022
Nutze die Naturals seit 30 Jahren. Alle Vorteile eines Kunststoffblattes und auch die eines Holzblattes. Lange Haltbarkeit (Monate), zuverlässige Ansprache, aber auch bearbeitbar wie ein Holzblatt.
Man kann es anpassen, aber man muss es auch leider, da es Produktunterschiede gibt.... trotzdem sehr 👍
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Prima Produkt
Heinzv 28.11.2012
Fiberreed benutze ich schon länger und bin sehr zufrieden und wenn einmal weil die Härte nicht ganz genau passt ist das Nacharbeiten auch kein Problem !