Vers le contenu des pages

Plug-in tranche de console (téléchargement)

  • Processeur intelligent facile à utiliser pour des résultats de mixage rapides
  • Assistant audio basé sur l'IA qui utilise des profils sonores fournis ou créés par vous-même pour atteindre un objectif sonore et qui configure automatiquement tous les paramètres nécessaires
  • Edition personnalisable avec des paramètres macro adaptés aux besoins individuels tels que le son, la densité, la dynamique, la saturation et l'image stéréo
  • Utilise la même technologie que Neutron 5, mais sans accès aux paramètres du module
  • Interface utilisateur évolutive
Configuration requise
  • Type de livraison: E-mail
  • Validité de la licence: Illimitée
  • Protection anti-copie: Activation en ligne
  • Activation simultanée: 2
  • Windows: A partir de 10
  • Mac OS (64 bits): a partir de 13.6.9
  • CPU min.: Apple Silicon, Intel Core
  • Configuration requise additionnelle: Connexion Internet pour installation et activation
Formats pris en charge
  • AAX Native 64 bits
  • AU 64 bits
  • VST3 64 bits
Référencé depuis Octobre 2024
Numéro d'article 603426
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Produit unique/bundle Produit unique
Delay Non
Dynamique Oui
Filtres d'effets Non
Encodeur/décodeur Non
Egalisateur Oui
Amplis guitare/effets Non
Tranche de console Non
Metering / analyse / correction Non
Effet de modulation Non
Multi-effet/plug-in hôte Non
Overdrive/distorsion Non
Preampificateur/saturation Oui
Psychoacoustique/Enhancer/Exciter Oui
Restauration Non
Réverbération Non
Effets spéciaux Non
Sommateurs/consoles Non
Simulation de bande Non
Pitch Shifter / Harmonizer / Timestretching Non
Traitement des transitoires Oui
Vocoder/effet vocal Non
Outil de mastering Non
Contrôleur hardware Non
Version téléchargeable 1
49 €
TVA incl.
Disponibilité immédiate
Disponibilité immédiate

Une fois l'achat de ce produit effectué, la licence de téléchargement vous est immédiatement envoyée par email.

Informations sur l'expédition

1 Évaluations des clients

4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son/Qualité

Consommation de ressources

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
v
🌟 iZotope Neutron 5 Elements – Interessanter Ansatz mit klaren Schwächen
vreckan 08.01.2025
# Einleitung:

Für 29 EUR (zum Zeitpunkt des Kaufs) habe ich iZotope Neutron 5 Elements erworben, eine reduzierte Version des umfangreichen Neutron 5 von iZotope. Als erfahrener Nutzer der Advanced-Version von iZotope Ozone, die ich regelmäßig im Mastering einsetze, bin ich mit der automatisierten Analyse und den KI-gestützten Vorschlägen von iZotope vertraut. Während Ozone in meinem Fall oft eine solide Grundlage für die Feinabstimmung liefert, war meine Erfahrung mit Neutron 5 Elements leider nicht ganz so positiv.

# Begründung:

Neutron 5 Elements ist speziell für die Bearbeitung von Einzelspuren und Spurgruppen in der Musikproduktion konzipiert. Es bietet automatisierte Vorschläge für EQ, Kompression, Exciter und Stereobreite, basierend auf einer Analyse des Audiosignals. Dieses Konzept hat das Ziel, typische Problemstellen im Mix zu identifizieren und erste Lösungsvorschläge anzubieten. Besonders spannend ist die Inter-Plugin-Kommunikation, die es ermöglicht, mehrere Instanzen von Neutron 5 miteinander abzustimmen. Dadurch sollen Frequenzüberschneidungen minimiert und die Spuren besser aufeinander abgestimmt werden.

In der Praxis war ich von der Qualität der Vorschläge allerdings enttäuscht. Während ich bei Ozone die automatisierten Einstellungen häufig als gute Grundlage für meine Feinabstimmungen nutze, war das bei Neutron 5 Elements deutlich seltener der Fall. Die Ergebnisse variierten stark – manche Vorschläge waren brauchbar, andere wirkten wenig durchdacht oder schlicht unpassend. Besonders bei komplexen oder verfärbten Spuren wie stark bearbeiteten Vocals oder dichten Synthesizer-Arrangements waren die Ergebnisse oft so unbrauchbar, dass ich lieber von Grund auf manuell arbeitete. Bei einfachen Signalen, etwa klaren Gesängen oder akustischen Instrumenten, konnte das Plugin jedoch gelegentlich sinnvolle Startpunkte liefern.

Ein wesentlicher Grund für die gemischten Ergebnisse dürfte der stark eingeschränkte Funktionsumfang im Vergleich zur Vollversion sein. Wichtige Module wie Gate, Sculptor oder Transient Shaper, die in vielen Mixing-Situationen hilfreich wären, fehlen hier komplett. Auch die Anpassungsmöglichkeiten der vorhandenen Module sind begrenzt, was die Flexibilität zusätzlich einschränkt. Für weniger komplexe Produktionen oder Einsteiger mag das ausreichend sein, aber wer hohe Anforderungen an Präzision und Vielseitigkeit stellt, wird schnell an die Grenzen stoßen.

Ein weiterer Schwachpunkt ist der hohe Ressourcenbedarf. Neutron 5 Elements verwendet anspruchsvolle Algorithmen, die die CPU stark belasten. Auf meinem neuen Produktionssystem mit einem AMD Ryzen 9 9950X läuft das Plugin problemlos auch bei vielen Instanzen. Auf meinem MacBook Air mit M2-Prozessor hingegen kommt es schnell zu Engpässen: Bereits bei etwa zehn Spuren (abhängig von den zusätzlich eingesetzten Plugins auch mal weniger) treten Aussetzer auf. Dieses Verhalten ist nicht völlig überraschend für iZotope-Plugins, da sie für ihre Rechenintensität bekannt sind. Wer mit älteren oder weniger leistungsstarken Rechnern arbeitet, sollte dies unbedingt berücksichtigen, da größere Projekte hier oft nicht mehr flüssig bearbeitet werden können.

Interessanterweise konnte ich die Vollversion von Neutron 5 über eine Subscription testen. Diese bietet nicht nur mehr Module und Funktionen, sondern auch überzeugendere Ergebnisse, vor allem bei komplexeren Spuren. Dennoch bleibt auch hier die hohe CPU-Belastung ein Faktor, den man nicht ignorieren kann.

# Fazit:

iZotope Neutron 5 Elements bietet für 29 EUR (zum Zeitpunkt des Kaufs) eine günstige Möglichkeit, automatisierte Kanalbearbeitung in den Workflow zu integrieren. Die Idee hinter dem Plugin – durch KI-gestützte Analyse schnell brauchbare Mix-Vorschläge zu generieren – ist grundsätzlich gut, in der Elements-Version jedoch nicht konsequent umgesetzt. Besonders enttäuschend ist, dass die automatisierten Vorschläge in meinem Fall selten als sinnvolle Grundlage für weitere Feinabstimmungen dienen. Der eingeschränkte Funktionsumfang und der hohe Ressourcenbedarf machen es zudem für anspruchsvollere Projekte weniger geeignet beziehungsweise nur für punktuellen Einsatz praktikabel erscheinen - natürlich immer in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit des Produktionssystems. Für Einsteiger oder einfache Produktionen mag es dennoch eine Überlegung wert sein.

Vorteile
+ Günstiger Einstiegspreis (29 EUR zum Zeitpunkt des Kaufs)
+ Automatisierte Analyse und Vorschläge für schnelle Ergebnisse
+ Inter-Plugin-Kommunikation für bessere Abstimmung zwischen Spuren
+ Intuitive Bedienung, ideal für Einsteiger

Nachteile
- Eingeschränkter Funktionsumfang
- Hoher Ressourcenbedarf
- Begrenzte Feinanpassungen bei den vorhandenen Modulen
Caractéristiques
Utilisation
Son/Qualité
Consommation de ressources
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation