Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
NE
Ein Must-have für jeden Schlagwerker im Orchester
Nils E. 06.01.2020
Ich spiele als Schlagzeuger vor allem in sinfonischen Blasorchstern, mein Schlägelsatz für die Pauke sieht dafür meist wie folgt aus:
- 1x Paar harte Filzschlägel
- 1x Paar weiche Filzschlägel
- 1x Paar Barock Schlägel (Holz)
und 1x Paar dieser Kaufmann Flanell Schlägel.
Am liebsten spiele ich tatsächlich mit diesen Flanell Schlägeln, da sie einen sehr klaren Anschlag haben und sich so gut für rhythmische Passagen in allen Dynamikstufen eignen. Für Stücke mit vielen Wirbeln greife ich eher zu einem der Filzschlägelpaare, da dort die einzelnen Anschläge nicht so präsent sind.
Was man auf jeden Fall dazu sagen sollte ist, dass die Schlägel kürzer als typische Paukenschlägel sind (vergleichbar mit normalen Drumsticks), was mich aber nicht weiter stört.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
W
Zierlicher ...
Wolfgang345 13.07.2019
... als erwartet, was ja nicht schlecht sein muss.
Habe diese Schlaegel erst kurze Zeit (am Schlagzeug). Wirklich Spielbarkeit und Stabilitaet werden sich also erst noch zeigen: somit auch, ob der relativ hohe Preis gerechtfertigt war (den man erst mal ja ganz gern zahlt ... im Glauben an die Verkaufsbeschreibungen und den entsprechenden Erwartungen dann).
Verkaufsbeschreibungen (bei Thomann) waren eben sehr gut und fuehrten somit zum Kauf (unter 'anderen Mitbewerbern').