Vers le contenu des pages

MXR Micro Amp M133 B-Stock

32
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale préamplificateur

Les guitaristes ne se lassent jamais de rechercher des pédales toujours meilleures pour peaufiner leur son saturé. Mais que se passe-il si l'amplificateur sonne déjà bien mais a besoin d'un peu plus de gain ? Les overdrives et les boosters d'aigus modifieraient la réponse en fréquence, ce qui n'est pas souhaitable dans ce cas. C'est exactement là que la pédale MXR Micro est ce qu'il vous faut depuis de nombreuses années : sans déformer le son, l'amplificateur obtient exactement le kick qui lui manquait - idéale pour obtenir un son lead puissant à partir de vieux Marshall, Fender et Vox sans gâcher leur son caractéristique bien-aimé.

  • Boost réglable
  • Peut égaliser la sortie différente de deux guitares
  • Neutralise la perte de signal dans les longues chaînes d’effet
  • Contrôle Gain et LED de statut
  • Hardwire Bypass
  • Boîtier robuste en métal
  • Fonctionne avec une pile 9 V ou un bloc d'alimentation 9 V DC optionnel non fourni - bloc d'alimentation adapté 409939
Référencé depuis Octobre 2004
Numéro d'article 284735
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Type d'effet Préampli
Aussi disponible en version neuve 115 €
105 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.

32 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

32 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Sa
Das was ich suchte
Simon aus Z. 27.01.2011
Gitarre: Gibson Les Paul Studio Bj. 95
Amp: Peavey Windsor Head 100 W mit Harley Benton 2x12 Box
Was ich suchte: Einen ganz einfachen Booster der mir etwas mehr Gain und nen ordentlichen Lautstärke-Schub für Solos gibt. OHNE den Ampsound zu beeinflussen.

Äusseres: Sehr robustes Metallgussgehäuse. Das Pedal ist recht klein, aber trotzdem groß genug um sich gut bedienen zu lassen.

Bedienung: Es hat nur ein Poti, nämlich "Gain". Ansonsten noch den Fusstaster und eine relativ große und gut erkennbare rote LED. Es wird noch ein Gummiüberzug mitgeliefert den man über den Poti stülpen kann, um ihn mit dem Fuss bedienen zu können. (Feinmotorik vorrausgesetzt). Hat nicht viele Features, aber das sucht hier auch kein Mensch.

Sound: Mit dem Pedal kann man einen Boost bis +20 dB erzielen, aber auch 2 Gitarren (Zum Beispiel Singlecoil und Humbucker) angleichen oder lange Signalketten "wiederbeleben". Ich brauchte etwas, das mir für Solos mehr Lautstärke und Gain gibt und bei mir klappte das super, besser als mit jedem Tubescreamer oder sonstigem. Der Sound wird ein bisschen gestrafft (In allen Frequenzen, kein Näseln) und je nachdem wo der Poti ist, ordentlich lauter. Verbiegt den Amp Sound überhaupt nicht, genau so wie ich es wollte. Ich habe ihn hierbei vor den Amp gesetzt. Ich habe auch schon gehört er solle sich gut im Effektloop machen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich habe mir auch schon überlegt noch ein zweites Micro Amp-Pedal zu kaufen, und das eine für Normal zu benutzen als "Anblaser" für die Vorstufe und eins dann noch als Solobooster. Meiner Meinung nach strafft es das Signal besser als ein Tubescreamer. Bei mir zumindest ergibt sich auch ein fetter Rhythmsound.

Fazit: Super Investition. Super Sound!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Super. Alternative zum MC-401
ThomiGuitar 29.04.2012
Super Booster mit fast linearer Signalanhebung und einem Regelbereich von etwa 20 dB. Der Micro Amp kann genutzt werden, um am Anfang einer Signalkette das Signal etwas aufzublasen um Verluste zu verringern, am Schluss (oder auch in der Mitte), um es etwas aufzupeppen - und natürlich ganz am Schluss, um einen Amp anzublasen oder aber - dafür ist er prädestiniert, um einfach die Lautstärke anzuheben. Auch im Loop ist er als (fast) klangneutraler Solo-Booster gut aufgehoben. Un natürlich kann man mit ihm auch unterschiedlich laute Klampfen angleichen. Auch für Akustik-Gitarre prima geeignet. Allerdings hat er keinen True Bypass und kann daher das Signal ein klein wenig beeinträchtigen, wenn er nicht ON ist.

Im direkten Vergleich mit dem MC-401 schenken sich beide Treter praktisch nichts - kein Wunder, denn außer ein paar minimal geänderten Bauteilwerten gleichen sich die Schaltungen wie ein Ei dem andern...

Wer also auf TrueBypass und den prestigeträchtigen Namen von Bradshaw auf seinem Effektboard verzichten kann, der darf getrost zum doch etwas günstigeren Micro Amp greifen.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Freude pur!
Rumpelstilzchen 16.07.2010
Der Micro Amp ist nützliches Tool. Ich benutze ihn v.a. als Booster für Solopassagen, um mich vom Rest der Band abzuheben. Klappt toll. Ich hab das Gerät eingeschleift, so wird auch der Lead-Kanal lauter.

Wenn man das Teil nämlich vor dem Amp positioniert, kann man nur den Cleankanal boosten. Der Leadkanal hingegen ist nicht lauter, aber verzerrter... Warum? Keine Ahnung! Vorher hab ich zum Boosten den Boss GE7 Equalizer benutzt. Fazit: Nicht gut genug für meine Ansprüche. War zwar ganz nett, da man so zusätzlich zur Lautstärke einzelen Frequenzen in ihrer Lautstärke verändern konnte. Rauscht aber ordentlich. Auch hab ich nie richtig gesehen, ob das Teil an war oder nicht, da die Status-LED so schwach war (war aber wahrscheinlich gerätspezifisch)

Daher: MXR Micro Amp! Einfache Bedienung, große Status-LED, kompakte Bauweise, guter Klang.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AB
Spitze für ne ordentliche Spritze Gain
Alex B. 11.11.2009
Adam Jones (TOOL) benutzt den MXR MICRO AMP und das obwohl er eine High Gain Vollröhre mit ner Wattzahl die unters Dach geht als Verstärker nutzt. Wer auf solche Gitarrensounds wie von TOOL steht und diesem selbst etwas nahe kommen will, der bracht auf jeden fall ordentlich viel gain. Denn so kommen Finger-/Palm-Muted Sounds besser zur Geltung (natürlich müssen wir da noch über die Cabin und Gitarre reden, aber na ja...).

Ich kann über das Teil nur gutes berichten. Aufbau ist simpel und aufs wesentlich reduziert, der Gainregler ist sehr groß und kann mit einer Gumminoppe (mitgeliefert) versehen werden sodass er leicht mit dem Fuß bedient werden kann (also kein gebücke mehr auf der Bühne). Die Verarbeitung ist absolut Robust, man könnte ein halbes Jahr lang 100-er Nägel in Betonwände kloppen und der MICRO AMP würde weiter seinen Dienst tun.

Fazit: Wer Gain braucht und keine Kohle für teures Equipment hat, greift hier nicht daneben.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation