Vers le contenu des pages

Ritter Arosa Classical 4/4 SBK

2

Gig Bag for Classical Guitar

  • For 4/4 guitar
  • Padding: 33 mm
  • 5 Accessory pockets
  • Detachable, padded rucksack straps
  • Reflective stripes and logo
  • Wear protection on the base and side
  • Double shock-resistant rubber base
  • Material: Polyester
  • Weight: 3.02 kg
  • Internal dimensions (L x W x H) 290 - 360 x 1030 x 130 mm
  • Colour: Sea Ground Black
  • Includes rain cover and removable guitar neck protection block
Référencé depuis Février 2024
Numéro d'article 576814
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Taille 4/4
Épaisseur de rembourrage 33 mm
Finition Polyester
Poche extérieure Oui
Rembourrage sac à dos Oui
Couleur Noir
127 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Samedi, 22.02.
1

2 Évaluations des clients

3.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Qualité de fabrication

2 Commentaires

E
House guitare bien protectrice
Evan2011 10.09.2024
Très belle housse très pratique avec de nombreuses poches , très protectrice et résistance
petit problème de fermeture éclair qui a été reglé rapidement par le service Thomann
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
„Ritter Arosa Classical 4/4 SBK“ vs. „Gator G-PG Classic Guitar“
Kristof_R 09.10.2024
Leider hatte ich in meiner Nähe keine Möglichkeit, mich in einem Ladengeschäft nach einer neuen Gitarrentasche für meine Klassikgitarre „Duke Konzert C Cut“ umzusehen. Somit habe ich die großzügige 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann genutzt und mir direkt zwei vielversprechende Taschen für einen Vergleich bestellt: „Ritter Arosa Classical 4/4 SBK“ und „Gator G-PG Classic Guitar“.

Beide Taschen wurden wie gewohnt schnell versandt. Zwar blieb eines der Pakete unnötig lange im Zielpaketzentrum hängen, doch das war eindeutig die Schuld von DHL, nicht von Thomann. Auch war mir zunächst die zu erwartende Paketgröße nicht bewusst gewesen, doch damit muss man beim Onlinekauf derartiger Produkte natürlich rechnen. Die Taschen waren jedenfalls tadellos verpackt. In den großen Kartons lagen sie jeweils in eine Tüte eingewickelt, zusätzlich mit Verpackungsmaterial gepolstert und vor allem ohne Knick.

Beim Auspacken der beiden Taschen hat mir auf den ersten Blick die von „Ritter“ besser gefallen als die von „Gator“. Ihre schlicht-schwarze Optik, die Anzahl, Position, Größe und Aufteilung der Verstaumöglichkeiten, die Griffe und Schulterriemen, das beiliegende Regencape sowie ein separates kleines Etui (vermutlich für Plektren, Saitensätze, Werkzeug etc.) gefielen mir sehr gut!

Einen ersten Dämpfer gab es, als ich nur durch Zufall auf dem Typenschild las, dass mir statt des Untertyps „Classical“ eine Tasche für Dreadnought-Gitarren geliefert worden ist. Thomann hat beide Typen im Sortiment und sie in der Kommissionierung scheinbar verwechselt. Laut der Herstellerwebsite ritter-bags.com unterscheiden sie sich nur in zwei Maßen und dem Gewicht. Daher ziehe ich hieraus keinen Nachteil und hätte es vermutlich lange Zeit gar nicht bemerkt. Mein Instrument hat jedenfalls gut und ohne allzu viel unnötiges Spiel reingepasst, obwohl es keine Dreadnought-Gitarre ist.

Meine Entscheidung gegen die „Ritter“-Tasche fiel letztlich aufgrund des Innenmaterials. Es handelt sich um eine Art von Stoff, dessen Haptik ich persönlich kaum ertrage. Besonders weich fühlt er sich zudem auch nicht an, eher etwas rau. Noch schlimmer als dieses subjektive Empfinden beim Berühren des Stoffs waren aber die quietschenden Geräusche, die von der Tasche ausgingen, sobald ich meine Gitarre darin verstaut hatte. Sie entstanden bei jeder Relativbewegung zwischen Instrument und Tascheninnenseite, also bei jedem Anheben, jedem Absetzen und jedem Schritt. Immer. Vermutlich spielt hier der Hochglanzlack meiner Gitarre auch eine Rolle, doch wenn man bedenkt, dass viele Instrumente ein derartiges nicht-mattes Finish haben, verstehe ich überhaupt nicht, wieso der Taschenhersteller dieses Textil gewählt hat. Kurz kam mir die Idee, das Innenmaterial der Tasche bei einem Schneider durch einen anderen Stoff ersetzen zu lassen, weil mir die Tasche ansonsten so gut gefiel. Doch stattdessen werde ich sie trotz der durchaus vorhandenen Vorzüge schweren Herzens zurückschicken und die Tasche von „Gator“ behalten. Details zu dieser anderen Tasche habe ich übrigens in einer Rezension beim entsprechenden Artikel beschrieben.
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation