Vers le contenu des pages

Ritual Electronics Aranea

1

Module Eurorack

  • Mélangeur matriciel actif 5x5
  • Atténuateurs bipolaires de haute qualité avec grille centrale
  • Aucun signal en position centrale et contrôle de niveau positif/inversé avec amplification (facteur: 1.2)
  • Mode AC/DC commutable pour toutes les sorties
  • Limiteur pour toutes les sorties (14 Vpp)
  • 5 entrées et sorties
  • Sorties supplémentaires pour les canaux A+B et D+E ainsi que deux sorties diagonales
  • Alimentation requise: 70 mA (+12 V) / 90 mA (-12 V)
  • Largeur: 26 HP
  • Profondeur: 38 mm
Référencé depuis Juin 2024
Numéro d'article 594945
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Type de module Mono
Largeur 26 TE / HP
483 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Samedi, 22.02.
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Der mächtigste Matrixmixer für Racks aller Größen
Benjamin485 17.10.2024
Aranea ist in erster Linie das Ergebnis, wenn jemand ein schlichtes und vielseitiges Konzept wie den Matrixmixer nochmals gut durchdenkt und alles hineinpackt, das der aktuelle Markt nicht bietet. - Damit wird er mehr, als eine bloße Routingmatrix für Audiosignale.

Er kommt mit einem DC-Filtermodus per Switch daher und lässt so auch wirklich "lupenreine" Audiochains im AC-Modus arbeiten, wenn er nicht gerade Modulationen routen soll. - Das klingt in erster Linie erst einmal banal, jedoch hilft dieser Modus auch, die Symmetrie zu Gunsten geshapeter Verzerrung zu manipulieren. - Denn, wenn ich mehrere Signale mixe und gegen den sehr klug gewählten 14Vpp-Limiter der Kanäle fahre, wird es nochmal vielseitiger in der Zerrung, wenn ich irgendwo einen Offset hineinpatche, der die resultierende Wellenform härter in einer Phase zerrt, sodass even und odd-distortion kein Problem darstellt, denn im AC-Modus wird trotz vorheriger Zerrung am Schluss wieder um die Nulllinie symmetriert.

Durch die Möglichkeit, DC zu schalten, kann mit dem Aranea allerdings auch ein bunter Mix an miteinander "relatierter" Modulation an mehrere Quellen in unterschiedlicher Auslenkung verteilt werden, was auch den gängigen Aspekt eines Modulationsmatrixmixers ohne Abstriche darstellt - im Gegenteil: Durch den Verbau von Attenuvertern lässt sich auch cleveres shaping für die Modulationen durch sanft beigemischte, gegenphasige Spannungskurven realisieren. Zusätzlich verstärken die Attenuverter in beide Richtungen ein Signal bei Maximalanschlag um den Faktor 1.2, sodass hier auch ohne besonders spektakuläres Routing Sounds etwas angedickt und schwache Modulationen auf Wunsch noch leicht heraufgezogen werden können.

Mit diesen Features eignet sich der Matrixmixer in Kombination mit diversen CV-Sequencer-Kanälen auch gleich als Sequencer-Expander, der besonders spannend ist, wenn die involvierten und gemischten Sequencer selbst unterschiedlich schnell laufen. - Durch die zuvor erwähnte Verstärkung empfiehlt sich für melodische, skalierte Patches dann jedoch noch ein Quantizer hinter dem gewünschten Ausgangskanal.

Das wäre für mich alles bereits hinreichend Grund, Aranea als den "Über-Matrixmixer" zu bezeichnen, dann legt Ritual Electronics jedoch noch einen Bonus bei, denn die Ausgangskanäle werden durch zusätzliche Kanäle nochmals erweitert: Hier gibt es Summierausgänge für benachbarte Kanäle sowie zwei Diagonalausgänge, die noch mehr neben den Hauptkanälen aus dem Modul herausholen, wenn auch ab hier spätestens das planvolle Mixen zur Knobelaufgabe wird.

Selbstredlich ist auch der Klassiker hier verfügbar: Signale rein, send-return-Wege zu Effektgeräten anlegen und nach Belieben zueinandermischen.

Wer darüber hinaus ein Herz für Feedback hat, der wird mit Patches mit Delayschleifen oder auch schlicht mit No-Input-Mixing seine Freude haben, denn diese hält Aranea durch die eingebetteten Limiter in kontrollierbarer, aber dreckiger Kontrolle.

Dabei bleibt die erforderliche Versorgungsspannung im Hinblick im HP-zu-Powerdraw-Verhältnis angenehm sparsam, die Tiefe des Moduls ist zwar etwas ausladend, passt aber dennoch ohne weiteres in die meisten handelsüblichen Cases. Bei der Verarbeitung ziehe ich nur einen Stern ab, da die Potis bei meinem Modul unterschiedliche Schleifwiderstände aufweisen (haptisch, nicht funktionell relevant) und auch die Konstruktion auf der Rückseite des Moduls - wenn auch gut mit Abstandsschrauben und dergleichen stabilisiert zugegebenermaßen etwas abenteuerlich wirkt (ist auch den Bildern zu entnehmen, jedoch erscheint es hier, als ob die Platinen schon "gebogen" sind, was bei meinem Modell nicht der Fall ist).

Ich denke zwar, dass Matrixmixer schon zu einem etwas exquisiterem Geschmack im Synthesizermarkt gehören, wer jedoch offen ist, vorhandene Module mit "Kreuzmischungen" auf neue Wege zu führen und dabei auch ganz generische Utility-Routings ansteuert, kriegt hier den wirklich besten seiner Art geliefert.

PS: Die Ritual-Electronics-Ästhetik ist auch hier wieder treffsicher und macht Aranea auch einfach schön zum Ansehen. Weiter so!
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation