Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
La mention "Meilleur prix en 30 jours" indique le prix le plus bas auquel l’article a été vendu au cours des 30 derniers jours, avant application de la réduction actuelle.
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement
Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ra
Projekt "supervielseitige Strat"!
Robin aus K. 23.06.2013
Die 3 singlecoils meiner fender strat waren mir nicht vielseitig genug und ich wollte nur eine gitarre haben. Hinzu kommt, dass ich von jazz über blues und rock bis metal alles spiele.
Also kam dieser pu in die brückenposition wodurch die strat jetzt bei bedarf auch richtig rocken kann. Auch metal ist damit kein problem, obwohl man für übetriebene moderne highgainsounds wohl eher aktive tonabnehmer verwenden würde. Auf sowas steh ich aber eh nicht.
Gesplittet bekommt man einen sound sehr ähnlich dem original verbauten texas special singlecoil, nur mit etwas weniger mitten.
Die zwischenstellung mit dem mittel-PU ist hervorragend für funk geeignet.
Am hals hab ich einen Cool Rail von Seymour Duncan verbaut. Damit sind sowohl jazzy sounds als auch singende leadsounds möglich. Gesplittet klingt auch dieser PU sehr nach singlecoil, nur merkbar leiser als die originalen, wobei die texas specials ja auch recht laut sind.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Fett!
Gerion 12.05.2013
Habe den SH4 in meine Fender HSS Strat eingebaut, da mir der original PU zu "schnatterig" war und im High Gain Bereich leider viel zu dünn klang.
Der SH4 klingt nach dem etwas fummeligen Einbau (der PU hat jeweils nur eine Bohrung, die Strat hätte aber gerne zwei auf der einen Seite, also musste noch ein Loch ins Pickguard gebohrt werden) dafür aber einfach nur fett und satt!
Gute Entscheidung für alle, die ordentlich Wumms am Steg möchten, aber auch Wert auf Wärme legen. Kein Metal PU aber perfekt für verzerrte und kräftige Rhythmus und Lead Passagen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ma
Seymour Duncan Jeff Beck in einer Ibanez RGR-321EXBK
Manuel aus N. 12.12.2009
Die Ibanez RGR-321EXBK war meine erste eigene Gitarre (davor besaß ich nur eine geliehene Ebay-Gitarre). Ibanez sind ja allgemein für ihre gute Qualität und für einen guten Sound in härteren (aber auch softeren) Gefielden bekannt, nur sind die Pickups nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, wenn es lauter wird beginnen sie zu matschen und im Bandgefielde können sie sich nicht wirklich durchsetzen. Darum ist es sinvoll die Gitarre mit einem Markentonabnehmer auszustatten.
Da ich einen dreckigen, mittelstark verzerrten Sound bevorzuge lag mir dieser PU nahe. Der PU erzeugt angenehme Cleansounds, aber auch rotzige Distortion- und fette High-Gain-Sounds.
Schwierigkeiten hat dieser Pickup hauptsächlich mit leicht angecrunchten Sounds, da diese meist ziemlich kantig klingen.
Wer aber in Richtung Alternative bis Trashmetal gehen will liegt hier genau richtig. Für härteres kann man schon eher den SH-6 empfehlen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
BG
Sie lebt!
Burns Guideline 20.09.2011
Siehan, sieh an... da wollt ich doch schon fast meine gute alte LTD zur Wanddeko degradieren. Irgendwie war's mir aber dann doch zu schade, also hab ich beschlossen das gute Stück mit besseren Pick Ups zu pimpen. Nach dem Einbau auch gleich mal an den Amp gestöpselt, Regler auf flat gedreht und... wow! Das Ding lebt plötzlich! Hätte ich ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten, aber der SH-4 hat mich eines Besseren belehrt. Schön mittig, rauh und durchsetzungsstark bläst mir da der Sound um die Ohren. Die Saitentrennung des Pick Ups ist phänomenal! Bei Akkorden kommt jeder Ton super zur Geltung. Sogar in höheren Gaingefilden! Obendrein ist das Verhältnis zwischen Output und Dynamik perfekt gewählt. Die Gitarre wirkt lebendig. Und so soll es sein...
Die gute alte LTD wird künftig also weniger oft an der Wand hängen ;-)