Das ist das erste Mal seit langem - wenn überhaupt, dass ich ein Instrument wegen Nichtgefallens zurückgesendet habe. Und ich hatte mich so sehr gefreut, eine Nachfolgerin für meine Peerless Gigmaster SC zu finden, jetzt mit einem Griffbrettradius, mit dem ich klarkommen sollte (der an der Gigmaster war mir auf Dauer deutlich zu flach, daher habe ich sie wieder verkauft). Beide Instrumente haben die ES-295 als Vorbild, mit der u.a. Scotty Moore unterwegs war. Die Fertigungsqualität an sich ist hervorragend, Lackierung, Binding, Mechaniken sind ohne Makel bzw. funktionieren einwandfrei.
Das große Manko: Der Sound über die P90-Pickups ist sehr schwach, matt und leise. Warum ist das so? Der Abstand der Pickups zu den Saiten ist viel zu groß (bei anderen Nachbauten und Reissues, z.B. eben Peerless, Gibson und Epiphone, befinden sich zwischen Decke und Pickups jeweils Holzrähmchen, welche die Distanz verringern). Weiteres Herausdrehen der Polschrauben brachte nicht viel. Auch das Unterlegen von Shims (z.B. von Lollar) hätte nicht genügend Höhe gebracht, zumal dann beim Pickguard, das auf den unteren "Ohren" der Dogears aufliegt, hätte getrickst werden müssen.
Also wurde wirklich schweren Herzens die Rücksendung veranlasst, was glücklicherweise hier kein Problem darstellt (danke, Thomann!).