Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Trés bon rapport qualité/prix
Peut être à cause de la tonalité en sol, je le trouve moins résonnant que le scx 64 c que je posséde.Mais je n'ai pas encore assez de recul pour bien le noter.Surtout derriére un SIRIUS que je posséde également.
Globalement ,c'est du bon matériel,malgré,comme tous les SUZUKI,
la facheuse tendance des valves ,qui se collent facilement.et que je remplacent progressivement par des valves hohner.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Bewertung der Suzuki SCX Mundharmonika - Serie
Friedu 21.08.2023
Durch recherchieren im Internet bin ich auf die Suzuki SCX - Serie gestossen. Mittlerweile besitze ich drei davon. SCX - 56; SCX - 48 A; SCX - 48 G. Man merkt das sie von Hand gefertigt werden. Sie sind komplett luftdicht. Beim Spielen sprechen sie sofort an. Einfach phantastisch! Die gesamte Verarbeitung ist sehr gut. Weil sie so dicht ist, bleibt genug Luft zum Spielen übrig. Sie glänzt durch einen tollen, satten Ton. Durch die abgerundeten Kanal-Löcher spielt sie sich auch bei schnellen Passagen sehr angenehm.
Vor dem Spielen etwas anwärmen. Mit den Händen und durch sanftes hineinpusten. Temperaturen unter 10 Grad Celsius sind generell Gift für alle Mundharmonikas. Da ist dann das gefürchtete ploppen vorprogrammiert. Nach ein bis zwei Minuten kann es losgehen.
Anfangs nicht zu stark blasen! Nach 14 Tagen ist das Instrument eingespielt und es klingt immer besser. Während der Spielpausen die Mundharmonika am Handballen oder Oberschenkel leicht ausklopfen! Bei Spielende im Etui offen liegen lassen, damit sie ganz austrocknen kann.
Die Suzuki SCX - Serie ist eigentlich schon eine "Chromatische" für die Profis. Sehr hochwertig von Hand verarbeitet und doch sehr preisgünstig! Ein Schnäppchen für jeden Profi- oder Amateur-Spieler. Sollte mal unerwartet ein Malheur passieren, kann man neue Stimmplatten nachkaufen und selbst einbauen. Das erfordert nicht allzu viel Geschick. Nur einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und etwas Vorsicht!
Ich bin sehr zufrieden mit diesen Instrumenten und kann sie jedem bedenkenlos empfehlen.