Ich habe mir zwei dieser Push-Pull-Potis gekauft, um meine Harley Benton SC-550 II DFB aufzupeppen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass die darin verbauten Tesla Pickups mit vierdrahtiger Verkabelung ausgestattet sind, dachte ich mir, dass eine Umschaltung von seriell auf parallel eine schöne Sache wäre.
Ausgetauscht habe ich dazu die beiden Tonregler.
Um die TAD Push-Pulls einbauen zu können, muss man die Bohrungen von 8 auf 9,5 mm aufweisen, was man am besten mit einem Schälbohrer machen kann.
Die Potis passen ohne Probleme in das Elektronikfach, die Gewinde sind lang genug.
Es wäre noch ganz schön gewesen, eine zweite (Konter-) Mutter mitgeliefert zu bekommen, um die Höhe genau einstellen zu können. Die Muttern der ursprünglichen Potis passen leider nicht.
Jetzt stehen die neuen Potis etwas höher raus als die alten, was zwar nicht 100%ig aussieht, andererseits aber den Vorteil hat, dass man die Knöpfe leichter hochziehen kann.
Die Originalknöpfe sind ja sehr glatt und lassen sich deshalb nicht so gut ziehen. Sie passen auch auf die TAD Push-Pulls.
Der Umbau hat sich sehr gelohnt; drei tolle Sounds mehr - etwas weniger Lautstärke im Parallelbetrieb, dafür mehr Höhen ohne dünn zu klingen wie beim Splitting.
Jetzt zu den Potis selbst: Sie sind sehr gut verarbeitet, laufen leicht und knistern und knacken nicht - alles wie erhofft.
Das Löten erfordert etwas Erfahrung, weil die Litze in kleine Öffnungen in der Platine gelötet werden müssen.
Es ist gut, eine Entlötpumpe zur Verfügung zu haben... Falls man sich mal "verlötet".
Mein Urteil: Sehr gute Teile, würde ich jederzeit wieder kaufen.