Vers le contenu des pages

Takamine CT4-DX Preamp

8

Préamplificateur 2 canaux

  • Pour guitare acoustique Takamine uniquement
  • Connexion pour deuxième micro
  • EQ 5 bandes
  • 2 filtres Notch
  • Accordeur intégré

Livré sans cadre de montage

Référencé depuis Septembre 2012
Numéro d'article 293877
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
279 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible sous 3-4 semaines
Disponible sous 3-4 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

8 Évaluations des clients

4.6 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Utilisation

Son

Qualité de fabrication

8 Commentaires

R
Ma guitare EN10C
Rogsud 29.11.2024
Depuis 1992 je joue sur ma Takamine. Après 30 année de plaisir le préampli d'origine engendre des bruits de fond pas possible. Sans aucune hésitation je commande le CD4-DX. Entière satisfaction du résultat obtenu.
Je recommande vivement cet article.
Merci Takamine
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
c
Surprisingly good
cyberpigna 06.01.2021
I decided to remove the old Accuracoustic preamp stock on my vintage Japan made Takamine. I've worked hard through the years to figure out how to get such guitar playing like and acoustic guitar, when amplified. The onboard palathetic piezo pick up is top on the notch, but is a piezo. You need more than one only source to capture the real sound of an acoustic guitar, especially when you can't rely on a good condenser mic, performing on a noisy stage.
First impression is that the palathetic has a way more dynamic and natural response than before, through the CT4-DX. Its controls actually do shape the sound, but smoothly and in a consistent fashion in various settings. Piezo now sounds not harsh at all.
The icing on the cake, that is defitely the reason behind ny choice of this particular preamp, is that it can host a 2nd pick up. I'm matching it with a K&K pure mini, so that now I can rely on the piezo to capture bass frequencies and bridge stringy tones, but I can also count on the percussive mids of the soundboard. Guitar now blooms in a kind of a 3 dimensional image. And I can mix both sources at my pleasure, and set the overall volume once found the sweet(s) spot(s).
Both notch knobs, one for each source, are extremely helpful to shave off annoying frequencies and keep feedback under control. The onboard tuner looks reliable and extremely confortable, allowing you to bring the guitar on stage perfectly in tune, with no need for clip-on tuners. NB - dont forget to give the tuner a few seconds to start working. I was worried there was something wrong, as soon as I run the first check soon after having lit it on.
Last but not least - swapping the old stock preamp onboard of this 25 years old guitar, and easily sliding in the fresh new CT4-DX was a breeze! Like flying on a time machine... Fantastic job, Takamine!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Für den rauhen Bühneneinsatz super
Gitarrenbop 13.02.2014
Für meine 20jahre alte EF-341 war ein neuer Pream fällig, weil ich den Sound des original verbauten Parametric Equalizer nicht sehr berauschend fand. Ich kam immer mit dem Teil klar, aber im Gegensatz zu anderen Gitarren war der Sound immer etwas spitz und je nach dem wer am Mischpult sitzt auch nicht immer gut. Nach diversen Recherchen im Netz habe ich mich gegen die Bodentretervarianten von Fishman entschieden weil ich den Preamp praktischerweise in der Gitarre haben wollte. Also habe ich bei Thomann den CT4-DX und den Cool-Tube CTP-2 bestellt. Die Einzige Alternative, den CT4-B habe ich nicht getestet, weil ich mir die Option offen halten möchte, einen zweiten Tonabnehmer (z.Bsp. den Takamine Tri-Ax) einzubauen. Diese Möglichkeit bietet der CT4-B leider nicht.
Ganz unvoreingenommen habe ich mich ans Testen gemacht und die beiden mit in den Proberaum genommen. Rockband mit hohem Balladenanteil, viel Stumming, Pleck-Picking und Akustiksolis. Regelmäßig auf Bühnen unterschiedlicher Größe drinnen und draußen. Desahlb war mir der CT4-DX zunächstmal ganz sympatisch weil a) die Batterien viel länger halten und b) der 4-Band-EQ (!) in Verbindung mit dem Notch-Filter ein sorgenfreies Leben auf der Bühne zu versprechen schien. Über den CoolTube habe ich gelesen, dass er Batterien frißt, etwas rauscht - was bei meinen Anwendungsfällen zu vernachlässigen wäre - und relativ früh verzerrt, aber einen tollen Ton haben soll.
Nach der Probe kann ich sagen, dass ich mich für den CoolTube CTP-2 entschieden habe. Beide Preamps sind Welten besser und weit entfernt von der Ton-Qualität des 20 Jahre alten, original eingebauten "Parametric Equalizer". Dieser hat im Vergleich recht harsche Höhen, wenig Tiefe und einen eher dünnen Sound. Der CT4-DX hat in der Mittelstellung aller Regler einen tollen runden Klang, super direkten Attack, erfordert am Mischpult etwas mehr Höhen, ist absolut Pflegeleicht in Bezug auf Anschlagdynamik (kannst voll in die Saiten hauen und es klingt immer noch gut und da scheppert nichts). ABER:
Im direkten Vergleich zum CTP-2 gefällt mir der CoolTube soundmäßig besser. In 0-Stellung der Regler müssen die Höhen am Pult etwas zurück, und bei voller Bandlautstärke hat er mehr Durchsatz. Trotzdem klingt er auch in leisen Passagen bei Pickings total warm, rund, seidig. Bei Strumming konnte ich auch bei hartem Anschlag eine nur leichte Verzerrung feststellen, was sich aber durch einen Dreh am Output-Poti verbessern ließ, und nach einer Minute hatte ich ein gutes Regler-Setting für einen runden Sound: Bass auf 0, Mitte auf etwas unter 0, Mid-Freg etwas mehr als Mitte, Höhen auf +/- 0 je nach Geschmack.
Wie lange nun die Batterie hält bleibt abzuwarten, aber mit einem zusätzlichen Satz Akkus im Koffer sollte das klein Problem sein.
Da das hier aber eine Bewertung für den CT4-DX sein soll, kann ich auch hier eine klare Empfehlung aussprechen, denn einen guten Sound, superflexible Einstellungen und höchstwahrscheinlich lange Batterielaufzeiten kann ich diesem attestieren.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
7
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate it
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Upgrade consigliato
Gipi74 28.08.2024
Facilissimo da installare. Suono caldo e definito che ha migliorato di molto la mia Takamine.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation