Vers le contenu des pages

Vandoren Bass Clarinet B45

10

Bec de clarinette basse

  • Ouverture: 1,93 mm
  • Longueur de table: ML
  • En ébonite noire
  • Mêmes propriétés sonores que le bec B44, mais un peu plus ouvert
  • Très bonne réponse
Référencé depuis Mai 2007
Numéro d'article 114704
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Ouverture 1,93 mm
Longueur de table 0 mm
184 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Samedi, 22.02.
1

10 Évaluations des clients

4.6 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Expressivité

Son

Qualité de fabrication

5 Commentaires

Hn
Valeur sûre
Hyp note iseur 19.05.2018
Bonne projection du son et facilité d?emission
Ce bec me permet de détacher dans le registre aigu voire suraigu ! (Bcp plus difficile avec mon autre bec )
Fonctionne très bien avec la ligature optimum qui modifie le son selon la plaquette utilisée
Très content permet de progresser
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
v
valtornist 09.09.2017
Very bright sound, the good size, the tool sings!
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
schönes Mundstück
Hobbybass 17.07.2017
habe verschiedene Mundstücke getestet.
Das B45 hat einen sehr schönen warmen weichen und tragenden Ton. Gute Ansprache gutes Stakkato. Sehr ähnlich zum Selmer Focus Mundstück.
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
für mich erstaunlich unrund anzuspielen
Perpedes 04.08.2024
Ich hatte Gelegenheit, folgende Mundstücke (Plättchenstärke dahinter angegeben) probe zu spielen und zu vergleichen:
- Vandoren B45 und B50 (2,5)
- Pomarico Jazz* und Facing 3 (2)
- Selmer Concept (2,5)
- Buffet Crampon "C" (mein ursprüngliches und wohl ein älteres Mundstück) (3)
mit den Plättchen
- Vandoren Traditional/Superiere, V12 in 2, 2,5 und 3
- Legere Classic und Signature in 2,5
- Rico Royal 2
Die Bassklarinette ist eine ungefähr 50 Jahre alte Amati (tief Es), die gewiss einen wesentlichen Einfluss auf das Spielerlebnis hat. Ich durfte neulich mal eine Buffet Crampon Prestige (ich glaube bis tief D, jedenfalls nicht C) probespielen, wo der Klang doch freier und mit weniger Druck hindurch floss.

Ich mag hier etwas ausführlicher berichten, in der Hoffnung euch Anhaltspunkte für eine gute Wahl zu geben. Ich spiele seit 10 Jahren Sopranklarinette und einem Jahr Bassklarinette. Hauptsächlich improvisiere ich allein oder mit unterschiedlichsten Instrumenten (Gitarre, Klavier, Querflöte aber auch Hang-Drum) zusammen auf Kontaktimprovisationsjams, auch häufiger in die Stille hinein. Ich suchte dafür nach einem Mundstück, was mir mehr Freiheit gibt, den Ton zu formen und habe deshalb nach einem etwas offeneren Mundstück gesucht. Im Gegensatz zum Orchester und Jazz-Bereich muss der Klang nicht besonders fokussiert sein und sich auch nicht gegen Blechblasinstrumente absetzen/hervorheben. (Die Bahnlänge habe ich hierbei nicht berücksichtigt, da mein Klarinettenlehrer dies ebenfalls nicht tut.)

Eine besondere und wichtige Erkenntnis ist, welch starken Einfluss die Wahl des Plättchens auf den Klang hat. Bisher hatte ich Buffet Crampon "C" mit Vandoren Traditional/Superieure gespielt, was zu einem lispelnden Klang geführt hat, der besonders bei leiserem Spiel störend zu hören war. Aber auch bei den anderen Mundstücken war der Unterschied deutlich hörbar, bzw. manche Plättchen für mich nicht wirklich spielbar (ein Klirren im Klang). Vandoren V12 und Legere Signature waren auf allen Mundstücken am besten spielbar. Legere Classic klingt auf allen Mundstücken verwunderlich dumpf. Ich spiele es auf der Sopranklarinette und bin sehr zufrieden damit. Hier hingegen hat es nicht gepasst.
Eine Erkenntnis war auch, dass die Pomarico Mundstücke ein leichteres Plättchen benötigen, um überhaupt gut spielbar zu sein. Da offenere Mundstücke neu für mich sind, dachte ich es wäre ein Thema vom Ansatz. Ein _noch_ leichteres Plättchen (von ursprünglich 3 zu 2,5 zu 2) war hierbei jedenfalls ein Türöffner. Weder von Legere noch das Vandoren V12 gab's hier beim örtlichen Musikladen leider keine Plättchen der Blattstärke 2, sodass ich nur das Vandoren Traditional/Superieure auf den Pomarico Mundstücken gut spielen konnte.

Beim ersten Probespielen trat bei fast allen Mundstücken ein Klirren im Klang auf. Das verwunderte mich, und war durch die Wahl des Plättchens nur begrenzt zu beeinflussen. Nur das Vandoren B50 spielte gleich gut an. Ein paar Tage darauf war das Klirren jedoch deutlich weniger geworden. Nur beim Vandoren B45, was ja ein sehr beliebtes Mundstück ist, ließ sich der Klang auch später nur schwer kontrollieren und ein Klirren vermeiden.

Beim Vandoren B45 rechnete ich mit einem leicht zugänglichen, gut spielbaren Mundstück, da es ja recht beliebt ist, was für mich erstaunlicherweise nicht der Fall war. Auch hier spielten sich Vandoren V12 und Legere Signature besser, jedoch erreichte ich auch später keinen zufriedenstellenden Klang.
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation