Vers le contenu des pages

Warm Audio Pedal76 FET Compressor

3

Pédale d'effet pour guitare électrique

  • Compresseur
  • Contrôles: Ratio, Attack, Release, Output, Input/Comp
  • Commutateurs: GND, LEVEL, DRIVE
  • VU-mètre
  • Commutateur au pied
  • Entrée sur Jack 6,3 mm
  • Sortie symétrique sur Jack 6,3 mm
  • Sortie amplificateur sur Jack 6,3 mm
  • Connexion pour bloc d'alimentation sur prise cylindrique 5,5 x 2,1 mm, polarité négative à l'intérieur
  • Consommation de courant: 90 mA (9 V)
  • Fonctionne avec un bloc d'alimentation 9 V DC optionnel non fourni
  • True/Buffered Bypass commutable
  • Dimensions (L x P x H): 165 x 97 x 41 mm
  • Poids: 862 g

Remarque: aucune possibilité de fonctionnement avec pile

Référencé depuis Septembre 2024
Numéro d'article 600201
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
299 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
1

3 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

HS
Surprenant
Homework ST 15.12.2024
Testé uniquement sur une basse, ce compresseur ajoute un vrai grain, la saturation générée par le niveau d'entrée est très agréable et musicale.
La pédale est de bonne facture
Elle trouve sa place dans mon setup sans problème
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
d
Das unbekannte Wesen
dev/sda1 29.01.2025
Der landläufig als Kompressor bezeichnete Leveling Amplifier, auch als das Drive Pedal für den cleanen Ton bezeichnete Effektgerät gehört wohl zu den größten Exoten auf dem Stressbrett.

Egal, ob subtiler abgestimmt wie dieser Klassiker im Pedalformat, oder plakativer in seiner Wirkung stellt er für viele User - auch für mich - eine Herausforderung, bzw ein kleines Mysterium bezüglich seiner Einstellmöglichkeiten dar.

Signifikant für solche Pedale ist, dass sie das Signal am Beginn der Signalkette DEN Unterschied machen lassen können. Dabei ist noch die Feststellung amüsant, dass das erste Gerät in der FX Kette bei vielen Instrumentalisten dasjenige ist, das als Letztes angeschafft wird :-).

Nun ist genau diese Gerätschaft in der Lage ebenso viel „kaputt“ zu machen wie den Klang zu veredeln. Die Kunst besteht darin Settings zu finden die dem jeweiligen Einsatzzweck zu dienen und genau dies ist die Challenge.

Wir Alle kennen aus der Popularmusik Beispiele, hier vorzugsweise Synths, wo das jeweilige Instrument so bearbeitet wurde, dass es eher einem Ducker denn einer „angemessenen“ Kompression entspricht. Klar, ein Stilmittel, mir gefällt es überhaupt nicht.

Wie also gestaltet sich der Umgang, und wo ist der Mehrwert!

Ein einfaches Beispiel sind funky Licks oder Chickn’ Pickin‘ im Country. Einem perkussiven Attack folgt ein niedriges Level für Sustain und Release, was den initialen Knack unmissverständlich hervorhebt. Das ist noch ein relativ einfaches Setting, das zudem anfangs nahezu alle Transienten durchlässt.

Schwieriger wird es dann, wenn die Dynamik nicht zugunsten eines konstanten Levels, so wie es im Recording benötigt wird zum Opfer fallen soll. Da ist viel Experimentieren angesagt. Ich selbst bin auch nicht so ausgewiesen jede, der sich gegenseitig beeinflussenden Reglerbewegungen solide voraus zu sagen. Vielleicht habe ich damit schon ausreichend angedeutet, dass ein solches Gerät mehr Beschäftigung erfordert als die plakativeren Effekte.

Was zeichnet das 76 aus? Vieles! Zunächst ist es dessen Aufbau mit FET Transistoren die ähnliche Kennlinien wie Röhren aufweisen. Das ist zwar nicht ganz so relevant wie bei Letzteren, die ihre Qualitäten vorzugsweise im Sättigungsbereich offenbaren, aber es macht eine Kette, innerhalb derer Röhrentechnik eine zentrale Rolle spielen soll homogener. Die verwendeten Transformatoren wirken sich darüber hinaus auf den Klang veredelnd aus. Insgesamt ist das Pedal 76 eher den subtileren Kompressoren zuzuordnen. Selbst in extremeren Einstellungen behält es eine Form musikalischer Eleganz.

Was noch? Gerade die Eigenschaft das Sustain länger aufrecht erhalten zu können ermöglicht ein „gebundeneres“ Spiel. Der Ton reisst ähnlich wie bei der Fahne eines Reverbs nicht so schnell ab. Für mich einer der relevantesten Gründe dieses Pedal zu erwerben.

Zum Schluss noch ein Aspekt

Ein Kompressor ist letztlich bei Bedarf auch ein Booster. Mittels seines Output Levels ist man in der Lage die Vorstufe eines Röhrenamps anzupusten. Die ebenfalls einstellbare Kompression und damit das erreichbare Level an Sustain gibt dem Signal eine Note die dem Booster verwehrt bleibt.

Aber auch das wars noch nicht. Ich bin von diesem Gerät so überzeugt, dass ich es gar für Vocals im Recording Bereich einsetze.

Die umfangreichen Features lassen sich dem Datenblatt einnehmen. Die einzige Kritik, die ich mit meinem Vorredner teile ist der geradezu betonierte Aufbau für den verfügbaren internen 9 Volt Block. Es sieht geradezu so aus, als wenn dieser nach dem Einsetzen von einem 3D Drucker für ewig versiegelt wurde. Entsprechend schwierig war die Entnahme, denn auch ich will sicher stellen, dass der Output Transformator am Start ist!

Mein Fazit ist dennoch komplett versöhnlich. Ja, 300 Öcken sind richtig viel Geld. Was aber, wenn das Signal am Eingang so mustergültig für jede Situation, ob live oder fürs Recording justiert werden kann? Ein Pedal, das mich auf allen Ebenen seiner Möglichkeiten voll überzeugt.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
HO
Absolut Tauglich
Henning O. 16.10.2024
Der 1176 macht wirklich exakt das, was er soll. Gitarre, Bass, Vocals (engepflegt in meine Patchbay) völlig egal was man mit dem 1176 "Grit" belegen will, das Pedal macht das ganz ausgezeichnet. Ich hab ihn vorallem für Bass angeschafft und meine Studiokollegen waren durch die Bank weg begeistert.

Einzig die Größe hat mich überrascht. Das Gerät ist alles andere als Kompakt und man muss die Powersupply im Blick behalten.
Außerdem hab ich mich schwer getan die Batterie aus dem Fach zu friemeln, da sie sehr stramm sitzt. Die Aktion macht man halt einmal und dann läuft das Ding eh auf der Powersupply. Unter Batteriebetrieb fallen nämlich die Cinemag Trafos aus der Schaltung, was ja irgendwie der ganze Witz is an der Sache.

Trotzdem 5/5 der Sound drückt und is sehr sehr erwachsen.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
13
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation