Vers le contenu des pages
🥁 Deals de Pâques jusqu’à 70% de remise ! Achetez maintenant
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale d'effet guitare électrique

  • Compresseur
  • Basé sur le légendaire compresseur Ross
  • Contrôle du niveau de l'effet dans le mixe
  • Cavalier pour ajuster le temps d'attaque
  • Augmente le signal de 15 dB
  • Impédance d'entrée: 1 MOhm
  • Impédance de sortie: 10 kOhm
  • Niveau d'entrée nominal: -20 dB (100mV / RMS)
  • Fonctionne avec pile 9V ou alimentation secteur non fournie
  • Poids sans pile: 260 g
  • Dimensions: 89 x 38 x 38 mm
Référencé depuis Décembre 2012
Numéro d'article 306314
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 179 €
165 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

5 Évaluations des clients

4.2 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

5 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MC
Perfect compressor pedal!
Martin C. 377 14.05.2013
I knew Xotic made great pedals as I already have an Xotic EP Booster in my guitar rig. I'd been looking for a better compressor pedal for some time (my Marshall ED1 was getting a bit long in the tooth) and as soon as I read that Xotic had released the SP Compressor, I knew I had to try it. Once I watched reviews and listened to clips on YouTube, I knew I had to have it! But even this hadn't prepared me for how much I would fall in love with this pedal.

It's small. In fact, it's really small. Shorter and narrower than almost every other pedal I have (albeit slightly taller), and I think it would probably survive a bomb attack. But it's not the construction that makes this pedal special. It just sounds "right" - it enhances and smooths out your guitar sound without introducing extraneous noise or impacting your playing negatively. It's perfect for helping clean guitar sounds jump out in the mix and compete for volume with more overdriven tones. And it works great with both single coils and humbuckers (most compressor pedals I've tried don't get on with humbuckers).

In summary, if you're looking for a compressor pedal, this is the one to buy!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MK
Nice comp pedal, but need to get the settings right
Michael K. 197 04.06.2013
A first, this sounded like a very noisy compression pedal (like many others). But, after getting the settings right (esp the internal dip switches), it sounds like a dream.

small pedal is usually nice - it takes less space on pedal board. However, the size of this is such that it's easy to knock the nob settings with your foot.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Ergebnis: Klar, transparent, natürlich, musikalisch
Chris-to-fair 26.01.2014
Hey.
Ich hab 2 Wochen Comps getestet. SP behalt ich. :)

Top Design, Top "Kleine", ist eine schwere, wertige Erscheinung. Zu Sound/Bedienung komm ich weiter unten.

Ich spiele klassische 60ies Strat über clean-benutzten Fender Blues Deluxe. Alles für Funk, Blues, Rock, Pop mach ich mit 5-7 Tretern. Seit über 10 Jahren liegt ein Marshall ED-1 "the Edward" Kompressor auf meinem Board. Und das nicht un-hinterfragt: In den letzten 10 Jahren hat er immer wieder "Angriffen" anderer Comps widerstanden. In dieser Zeit haben auch Boss CS-3, CS-2, CS-1, Dyna Comp, Wampler Ego Comp, Diamond Comp und weitere andere "vorbeigeschaut".
Alle gingen wieder; nur Edward (ED-1) blieb. :)

Ich halte ihn nach wie vor für einen der musikalischsten Kompressoren, der sowohl dezent, als auch p(l)oppy-squashy zu überzeugen (und Spaß zu machen) weiß. Und das zu einem FAIREN Preis und mit niedrigem Nebengeräusch-Pegel. Nur die Bauteil-Toleranz scheint bei Marshall-Pedalen etwas breiter, sodaß jeder ED-1 eine "Spur" anders klingen KANN. Ich besitze drei EDs. Einer ist z.B. etwas cleaner, strammer, straighter, transparenter, ein anderer klingt minimal wärmer und poppiger; und geht damit tendenziell einen kleinen Schritt mehr in Richtung Dyna Comp. Aber alle 3 habe (Klang-)Qualität.

So jetzt aber:

Zwischen war ich auf der Suche: Maxon CP-9pro, Strymon OB.1, Hotone Skyline Comp und eben SP von Xotic.

Erneuter "Komressor-Such-Versuch", WEIL speziell bei heftigen, schnell-aufeinander-folgenden funky Anschlägen der Marshall-Compressor dann doch etwas im hochrequenten Bereich zumacht. Gerade dieses Frische-Bewahren kann der Xotic dank seines Blend-Reglers hervorragend !! Ein Teil des Gitarrensignals kann unbearbeitet-frisch-dynamisch an der Effekt-Einheit "vorbeigeschleust" werden. Auch sonst sind Dynamik, Spielgefühl, Comp, Attack, Frequenzwiedergabe einfach NATÜRLICH. Das haben die andern 3 Comps in diesem Maße für mich so nicht hingekriegt.

Zurück zum SP:
Die Dip Switches im Inneren erfordern natürlich schon eine gewisse Zeit des Testens/Spielens/Hörens, bis man weiß, was man will/braucht. Aber dann kann man (ich) sie getrost so eingestellt lassen, und freut sich über den kleinen "Footprint" des Treters und die aufgeräumte Bedieneroberfläche.
Allerdings ist die Bedienungsanleitung bezüglich der Dipswitches evtl. nicht für jedermann auf Anhieb verständlich:

Jeder einzelne Dipswitch hat seine Funktion. Soweit klar:
Die ersten beiden Switches regeln in gemeinsamer Abstimmung den Attack des Effekts. Die möglichen Kombis der beiden Switches ergeben also 4 festeingestellte Attackzeiten. Anstelle von einem Außen-Poti oder internem Trim-Poti (wär auch cool gewesen).
Der dritte Switch lässt wählen zwischen mehr/weniger Brillianz.
Vierter DS soll Bässe beschneiden/eindämmen und Verzerrungen bei starken Pegeln am Pedal-Eingang entgegenwirken.

Der Aufdruck "On" (ab Werk bzw. Bauteil-Lieferant) auf dem Dipswitch-Kunststoff-Gehäuse, ist jedoch NICHT IMMER gleichzusetzen mit "die Funktion ist aktiv". Die Dip-Switches werden ja nicht extra und spezifisch für den SP Comp angefertigt.

Dazu kommt, daß die Funktionen 3 & 4 ja quasi "Negativ"-Funktionen sind. Also eben "Cut" (wegschneiden). D.h. "Funktion an" bedeutet z.B. "weniger Bass".

Lustig im Falle Dip Switch 4 (Funktion: "Pad"/Low Cut):
In "Normal-Betrieb" oder Standard ("Default") Auslieferungs-Einstellung ist der "Pad"-Dip-Switch nach oben geschoben. Auf dem Gehäuse liest man dort "on". Die "Pad"-Funktion ist in dieser Position jedoch aus, wie man im Manual liest.
Die "Pad"-(bzw. Low Cut)-Funktion wird aktiv wenn Switch unten.

Hat aber auch wieder eine Logik:
Switch nach oben= mehr Bass (also gleich mit unbearbetetem Signal);
Switch nach unten= weniger Bass (abgesenkt ggü. unbearbeitetem Signal).

Mindestens beim Switch 3 (Höhenbearbeitung) schreibt Xotic dazu im Manual auch wirklich nochmal an Dip-Switch-Schieberichtungen explicit Pfeile mit "less high" & "more high".

Speziell bei diesem Switch habe ich den Eindruck, es handele sich um einen Schreibfehler:
Mit Strat und Fender Clean habe ich den höhenreicheren & transparenteren Sound, wenn der Dip Switch auf "less High" steht. Merkwürdig aber nicht wirklich weiter wichtig.

Das Werks-Setting (DS 1+2 unten; DS 3+4 oben) ist tatsächlich schon praxistaugliches Plug'n Play. Ein bißchen "den Attack-Regler aufdrehen" (also Dip 1 hochschieben) ist für mich das beste Setting.

Rauschen tut der SP nicht.
Die Brummverstärkung bei SingleCoil-Nutzung ggü. unbearbeitetem Signal liegt in meinem Set up sogar minimal über dem Maß, das ich vom ED-1 gewohnt bin (bei gleichem gefühlten Kompressionslevel beider Pedale).
Obwohl Xotic gar nicht 100% durch "Effektweg" schickt. Habe Comp-Toggle auf Low(selten Medium) und Blend um 12 Uhr rum. Blend auf 100% klingt ist weniger usefull als andere CompPedale. Aber so spiel ich ihn ja nicht.

Bingo!! Kaufen!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
20
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
N
Sau gut
NikolausB 26.10.2013
Ich kaufte mir den SP Compressor, nachdem ich die YouTube-Videos von Michael Thompson gesehen hatte. Einer der Gitarristen mit einem fantastischen Clean-Sound.

Für einen clean Stratsound ist ein Compressor auch live notwendig, damit Klangnuancen noch hörbar bleiben. Angeschlossen - gespielt - begeistert! Durch den Mix-Regler ist Parallel-Compression möglich. Das macht für Gitarristen Sinn, denn die Dynamic bleibt erhalten, die leiseren Spielpassagen werden angehoben, der Klang wird fetter (aber nicht mulmig) und der Attack bleibt, wenn gewünscht. Und es gibt kein Rauschen. Das ist erstaunlich. Der Klang der Gitarre wird kaum verändert. Sie klingt sogar etwas besser (Ich bin ein Tonfetischist).

Die klanglichen Anpassungsmöglichkeiten sind durch die Dipschalter im Inneren umfangreich. Das stellt man einmal ein, dann war's das. Für alle, die auf Clean-Sounds à la Mike Landau, Dan Huff und Michael Thomson stehen, ist das die Grundausrüstung.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation