Ich habe mir ein 17" und 19" Zultan Crash Dark Matter zugelegt. Vorher hatte ich Meinl Byzance Dark in 16" und 18". Das Byzance 16" ist mir nach 2,5 Jahren gerissen, weshalb ich ein Ersatzbecken dafür suchte.
Design:
Die Zultan Becken sehen in Original noch edler wie auf den Produktfotos bei Thomann aus. Sie sind relativ dunkel und das Bronze schimmert gleichmäßig durch. Nach dem ersten Auspacken hatte ich schwarze Finger. Sie wurden wohl nach der Fertigstellung ohne zu reinigen verschickt :-)
Sound:
Die Becken haben eine schnelle Ansprache und klingen schön "dunkel" wie die Byzance, jedoch sind die Obertöne nicht so abgeschnitten wie bei den Meinl. Außerdem klingen die Zultan länger nach, ohne aufdringlich zu sein. Mir gefällt der Klang der Zultans besser wie der Sound der Byzance-Becken. Sie klingen einfach mehr nach "Becken". Es kann natürlich sein, dass ich mich am Sound der Byzance einfach schon satt gehört habe.
Verarbeitung:
Die Löcher für die Beckenaufhängung sind bei beiden Becken nicht rund und werfen einen Grat. Das ist der einzige Punkt, der mich an den Becken stört.
Eigentlich wollte ich nur mein 16" Byzance ersetzen. Mir gefielen das 17" und 19" in Ihrer Kombination so gut, dass ich gleich beide Becken behielt.
Bis heute habe ich 6 Gigs mit den Zultan Dark Matter gespielt und ich bin immer noch begeistert von den Becken. Es war wohl keine ?Ich habe neue Becken?-Euphorie. Das "Preis-/Sound"-Verhältnis ist unschlagbar. Das große Fragezeichen ist die Lebensdauer der Becken. Ich bin gespannt wie lange sie halten.
Ich spiele in einer Pop/Rock-Coverband mit ca. 50 Gigs im Jahr.
Edit:
Februar 2017:
Rund 8 Monate nach dem Kauf der Becken und ca. 30 gespielten Gigs rissen beide Becken fast zeitgleich. Das 17" Becken riss in Drehrichtung direkt an der Kuppe. Das 19" ebenfalls in Drehrichtung ca. 3cm vom Rand weg. Beide Becken wurden anstandslos vom Thomann-Service getauscht. Danke hierfür.
Ich bin gespannt wie lange die "neuen" Becken halten. Ich würde mich als mittel bis hart spielenden Drummer einordnen und schneide die Becken beim Anschlagen an, damit die Becken sich "wegdrehen" können.
Oktober 2017:
8 Monate nach Tausch des 19" Beckens riss das Becken wieder entlang der Faser ca. 4cm vom Rand weg.
Februar 2018:
12 Monate nach Tausch des 17" Beckens riss das Becken wieder entlang der Faser ca. 3cm vom Rand weg. Es sind sehr feine Haarrisse, die mit bloßem Auge kaum zu sehen sind.
Die Becken wurden jedesmal anstandslos vom Thomann-Service getauscht. Vielen Dank hierfür.
Fazit: Soundmäßig spielen die Becken meines Erachtens in der Oberklasse mit, eine Langlebigkeit für den semiprofessionellen Drummer ist leider nicht gegeben. Für fortgeschrittene Schlagzeuger, die für den schmalen Geldbeutel gut klingende Becken wollen sind sind mit diesen Becken sehr gut bedient.