Ein kleiner Disclaimer vorweg, ich bin Adam Audio Fan!
Dabei würde ich mich aber nicht als unreflektierten Fanboy bezeichnen, sondern als jemanden, der einfach guten, transparenten und druckvollen Sound über alle Frequenzbereiche hinweg mag.
So weit so gut, das versprechen wohl alle Hersteller von hochwertigen Lautsprechern und Kopfhörern. Warum mag ich jetzt aber Adam Audio Produkte?
Bei der Suche nach Studiomonitoren für mein Heimstudio habe ich damals viele Boxen verglichen, darunter natürlich die Klassiker von Yamaha, KRK, etc. Was mir dabei oft aufgefallen ist, viele Studiomonitore klingen sehr genau und klar, aber oft nicht angenehm, insbesondere in den Höhen. Schlicht, es sind Arbeitsgeräte, die aber nicht unbedingt Spaß machen.
Bei Adam Audio war das anders. Die Lautsprecher hatten das, was mir bei den anderen Herstellern fehlte. Es macht Spaß mit ihnen Musik zu hören. Sie sind nicht anstrengend, da die Höhen durch die Bändchenhochtöner immer angenehm und nicht zu schrill klingen. Sie haben ausgewogene Mitten und tiefe Bässe, die in allen Genres abliefern. Dieses Klangbild habe ich in den kleinsten und auch größten Modellen von Adam Audio wiedergefunden.
Warum jetzt also Kopfhörer?
Sind wir mal ehrlich, die meisten Heimproduzenten haben weder den richtigen Raum noch die richtigen Nachbarn, um ihre Lautsprecher so zu hören, wie sie eigentlich gedacht sind. Ich brauchte also eine Lösung, die keine raumakustischen Maßnahmen erfordert und den Bassbereich ohne Subwoofer sauber abbildet.
Wie bin ich jetzt zu den H200 gekommen?
Ich habe sie auf Instagram gesehen und blind bestellt. Ich war sehr gespannt, ob die Kopfhörer das Klangbild der Lautsprecher abbilden können – Ich wurde nicht enttäuscht.
Klanglich auf höchstem Niveau
Der Sound ist unglaublich detailliert und ausgewogen. Besonders die Mitten sind sehr präzise, was mir beim Mischen enorm hilft. Die Höhen sind klar, aber nicht schrill, und der Bass ist tief, aber nie übertrieben. Ich kann damit stundenlang arbeiten, ohne das Gefühl zu haben, dass mir Frequenzen verloren gehen.
Hilfreiches Plugin
Die Kopfhörer klingen auch ohne EQs oder andere Spielereien wirklich sehr gut. Die zusätzlichen Funktionen über das VST-Plugin in der DAW sind aber eine wirklich sinnvolle Erweiterung. Die Funktion „Externalization“ simuliert dabei die Aufstellung von Monitorboxen im perfekten Stereodreieck, wie es im Studio sein sollte. Im AB-Vergleich mit meinen echten Monitoren, muss ich sagen, das kommt schon ganz gut hin! Insbesondere Gitarren bekommen ich mit dieser Funktion besser in den Mix. Die Voicing-Einstellung ist Geschmackssache. Sie bring auf jeden Fall mehr Tiefbass in den Mix. Für Rap und elektronische Musik sicher hilfreich. Für meine Metalproduktionen aber nicht unbedingt notwendig.
Bequem
Die H200 sitzen angenehm auf dem Kopf, und die Ohrpolster fühlen sich hochwertig an. In machen Reviews wird kritisiert, dass der Anpressdruck für lange Sessions etwas zu hoch sei. Ich empfinde das nicht so.
Verarbeitung und Design
Wie nicht anders von Adam Audio zu erwarten, sind die Kopfhörer top verarbeitet. Das Design ist schlicht, aber edel, und die Materialien fühlen sich sehr hochwertig an. Besonders praktisch finde ich das abnehmbare Kabel – sowas sollte eigentlich Standard sein.
Mein Fazit
Die H200 haben meine Erwartungen voll erfüllt. Sie liefern einen sauberen, ehrlichen Klang, der Spaß macht! Ich hätte früher nie gedacht, dass man mit einem Kopfhörer auch brauchbare Mixes hinbekommen kann. Mittlerweile nutze ich die Kopfhörer häufiger als meine Monitore. Auch wer mal einen Film schauen oder zocken möchte, wird hier abgeholt. Der Tragekomfort ist für mich optimal. Klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem professionellen Kopfhörer für Mixing und Hifi-Anwendungen sind.