Vers le contenu des pages

Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pr B-Stock

73
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Processeur de mastering

  • Processeur d'effets pour toutes les applications EQ, RTA et dynamique, en particulier pour la sonorisation et le mastering
  • 4 modules d'égalisation sélectionnables simultanément (EQ 31 bandes, EQ paramétrique et Feedback destroyer, plus 3 égaliseurs stéréo dynamiques par canal
  • Compresseur / expandeur flexible avec fonction limiteur de crête ainsi que imageur stéréoscopique et un délai stéréo
  • Nouveau VPQ (Virtual Graphic EQ paramètres) - option pour le contrôle paramétrique des égaliseurs graphiques
  • 61 bandes ultra haute résolution d'égalisation, analyseur FFT en temps réel
  • Affichage de niveaux (crête / RMS, VU et sonomètre avec compteur dBA, pondération dBC)
  • 64 mémoires d'utilisateur pour des configurations complètes et / ou modules individuels
  • Entrée micro RTA (micro de mesure) supplémentaire avec alimentation fantôme, entrée Wordclock professionnelle et connexions MIDI pour le contrôle à distance, l'échange de données et mises à jour système
  • Convertisseur A/N et N/A haut de gamme AKM 24 bit / 96 kHz (113 dB de plage dynamique)
  • L'architecture ouverte permet les futures mises à jour logicielles via MIDI
  • Processeurs SHARC ® à deux virgule flottante
  • Entrées XLR symétriques et sorties XLR servo-symétriques plaquées or
  • Sortie auxiliaire stéréo jack 6,3 mm
  • Entrée et sorties AES/EBU et S/PDIF (XLR et optique)
  • Alimentation interne (100 - 240 V ~)
  • Format rack 19" - 1U
Référencé depuis Mai 2003
Numéro d'article 285052
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Nombre de bandes 31
Nombre de canaux 2
Numérique Oui
Canaux 2
Unités de hauteur 1U
Type de connexions AES, XLR
Afficher plus
Aussi disponible en version neuve 279 €
261 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
1

73 Évaluations des clients

4.4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

72 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Nützliches Tool bei erssschwerten Bedingungen
Andreas234 11.11.2009
Der DEQ2496 ist ein ausgesprochen praktisches Tool für die schwierigeren Liveeinsätze wie Mikrofone vor den Boxen oder (erprobt) Diskos in eigentlichen Fahrradkellern. Gerade bei schwierigen Räumen machen einem die Parametrischen EQs das Leben leichter - in Verbindung mit dem eingebauten RTA sind die kritischen Frequenzen schnell gefunden und mit dem EQ geeignet angepasst. Im Liverack will ich das Gerät bereits jetzt nicht mehr missen.

Eine weitere nützliche Eigenart sind die optischen Digitalein- und Ausgänge, die sich hervorragend zB mit einer Laptopsoundkarte verwenden lassen um unnötige Wandlerverluste zu vermeiden. Der Feedbackdestroyer könnte schneller zur Sache kommen, der gleicht dieses Manko zumindest beim Einpfeifen jedoch mehr als aus - damit hat man die kritischen Frequenzen schnell lokalisiert und mit dem kann sie mit dem Equalizer geeignet bearbeiten.
Härteprüfung war eine Trauerfeier unter freiem Himmel, bei der der Pfarrer mal vor, mal neben, mal hinter der Beschallung stehend sprach. Kein einziger Piepser während 1,5 Stunden, ohne eine einzige manuelle Einstellung.

Mit dem AES/EBU Ausgang kann man wunderbar direkt eine aktive Boxenweiche anfahren (DEQ am Mischpult, Weiche bei den AMPs an der Bühne), wobei die Wandler durchweg gut klingen. Der Auto EQ arbeitet hinreichend gut, wobei ich das dann doch in der Regel nochmals nach Gehör nachjustiere - zur Grundabstimmung der Anlage ist er jedoch bestens geeignet.

Alles in allem ist das Gerät sein Geld mehr als Wert und man ist fast versucht, es als Ersatz für so manchen analogen Equalizer einzusetzen.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
22
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Konkurrenzlos kleiner Preis, aber viele Montagsgeräte
Martin020 12.01.2010
Ich habe seit fünf Jahren drei DEQ2496 im Heimkino im Einsatz (v.a. als PEQ und GEQ). Ein Gerät musste ich nach etwa 6 Monaten umtauschen. Kann passieren. Die Geräte laufen seither nahezu tadellos (eines der Geräte benötigt etwa 30s länger als normal, bis es den Startbildschirm zeigt). Soundmässig habe ich nie etwas auszusetzen gehabt. Die Bedienung ist sehr einfach.

Daher habe ich letztes Jahr auch bedenkenlos ein viertes Gerät bestellt. Leider muss ich nun schon zum dritten Mal das Gerät umtauschen lassen. Das erste verlor gelegentlich einen Kanal, das zweite knirschte und rauschte gelegentlich auf einem Kanal, und das dritte hat es gar nie bis zum Startbildschirm geschafft. Das mag pures Pech sein. Mein Vertrauen in Behringer-Produkte hat aber dennoch gelitten. Ich hoffe, Gerät Nummer vier wird endlich funktionieren.

Fazit: Bei dem konkurrenzlos günstigen Preis, muss man mit einer erhöhten Ausfallrate und mehr Montagsgeräten rechnen. Der Garantieservice bei Thomann ist positiv hervorzuheben.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
18
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AI
Ultracurve PRO DEQ2496
Andreas I. 15.10.2010
auch wenn es schon ein paar Tage her ist, möchte ich die Vorgehensweise mit dem DEQ2496 erklären. (meine Erfahrungen)

Du mußt zuerst wissen was du erreichen willst. Die RTA Funktion nutze ich auch aber nur um meine Ohren zu kontrollieren. Im Laufe der Jahre hört man nur noch das was man hören will und so ist das RTA ein guter Vergleich.

1. Schritt wenn die PA steht ist... Das Ermitteln der Raumresonanzen. Hierzu ist ein weinig Physik nötig! Man muss wissen das jede Freuenz an Wänden reflektiert wird, abhängig davon wie stark sie gedämmt sind. Ich erlebe es immer wieder das grade in den neuen Bundesländer bei der Reataurierung der "alten Kulturhäuser" nicht drüber nachgedacht wird, wie und welche Baumaterialien verwendet werden.
---> Zum Nachteil des zahlenden Publikums.
Hier beschwert sich der Gast das es in den vorderen Reihen zu laut ist, der Gast in den hinteren Reihen das er nix versteht weil es mullmt und der FOH mensch bekommt ne Krise weils ständig kopplet. Schuld daran sind Raumresonanzen!!

Man beseitigt sie mit einem parametrischen EQ oder mit einem Feeback-Killer. Niemals mit dem graphischen EQ !!! Der PEQ im DEQ2496 ist dafür nicht gut geeignet weil das Filter nur auf BW 1/10 oct gesetzt werden kann. Das ist zu breitbandig und würde unnötig den Klang verfälschen. Im Notfall geht aber auch das ---> besser als gar nix! Besser sind schmalbandige Filter von 3/60 oder gar 1/60 pro oct

hier kommt, wenn man den DEQ2496 verwenden will, nur der FBD in Frage, denn dieser hat diese schmalbandigen Filter.

Nimm das Einmessmicro (Superlux) und stelle es ca 10cm vor die hintere Wand
---> Jetzt aufpassen!!! Ich habe das Micro immer am Mischpultkanal angeschlossen (Phantom on, EQ flat)!! an einem param. EQ habe ich, der im Main Insert hängt, die Verstärkung am Max gestellt (meist sind das +15db). Jetzt stellst den Filter auf 3/60 oct (0,05) und die Frequenz ganz nach unten.
---> Mischpultkanal langsam auf--->es soll noch nicht koppeln!!
--->Frequenz langsam erhöhen und wenn es kopplet ist hier die 1. Raumresonanz
---> den Gain bei der ermittelten Frequenz auf ca -12 / -15db stellen
Und weiter gehts ---> es sollten 5 Filter ausreichen---> Bassfrequenzen haben Vorrang!!

Jetzt zum DEQ2496
Wie ich schon erwähnt habe ist der param EQ nur bedingt geeignet
--->besser ist der FBD
Diese Learn Funktion habe ich noch nie genutzt, ich weis aber das der RTA Input hierzu nicht genommen werden kann. Denn der RTA Input ist nur für die Analyzer Funktion gedacht.

Ich würde das Einmeßmicro genauso hin stellen und anschliesen wie oben beschrieben ---> dann sollte auch die Learn-Funktion greifen.
Ganz wichtig: nimm das Parameter "SENS" zurück auf -6 oder gar -3db. Denn -9 db würde bedeuten das erst eine Differnenz von -9 db als feedback erkannt wird. Das könnte deine PA schrotten!!

Noch ein Tip:
Wenn das Auffinden der Raumresonanzen erledigt ist, stelle den Threshhold auf einen hohen wert (irgendwo ins "+") . das verhindert weiteres auffinden von Feedbacks und haut dir die Filter nicht unnötig in die Tiefe.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
22
10
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
lässt funktional kaum Wünsche offen
BerndS 09.05.2011
Ich nutze meinen Keller gelegentlich zum Proben mit ein paar Freunden. Da er akustisch nicht perfekt ist, brauchte ich einen guten Equalizer. Und dafür ist der DEQ perfekt. Raumeinmessungen mit dem Messmikrofon gibt schon eine gute Voreinstellung. Und dann mit dem parametrischen EQ noch den Sound gezielt angepasst.

Sehr gut sind die Filter zur Vermeidung von Feedbacks. Der Automatismus funktioniert brauchbar und es bleiben alle Möglichkeiten für einen manuellen Eingriff. Mit dem DEQ ist der Abstand bis zum Feedback ggü. dem im Mischpult eingebauten parametrischen EQ jedenfalls deutlich vergrößert.

Speicherfunktionen als Preset runden das ganze ab. Bedienung ist für den graphischen und parametrischen EQ intuitiv. Beim Rest hilft die Anleitung. Wichtig war mir noch die geringe Größe mit nur einer HE und geringer Einbautiefe. In Summe kann ich das Gerät voll weiterempfehlen.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation