Vers le contenu des pages

Fender AV II 72 TELE THINLINE MN AGN

4

Guitare électrique

  • Semi-Hollow
  • Corps en frêne
  • Manche 1 pièce en érable
  • Touche en érable
  • Repères "points" noirs
  • Profil du manche: C de 1972
  • Diapason: 648 mm (25,51")
  • Rayon de la touche: 184,1 mm (7,25")
  • Largeur au sillet: 42 mm (1,65")
  • Sillet en os
  • 21 frettes Vintage Tall
  • 2 micros double bobinage Authentic CuNiFe Wide-Range
  • 1 réglage de volume général
  • 1 réglage de tonalité général
  • Sélecteur 3 positions
  • Pickguard 4 plis blanc usagé imitation nacre
  • Chevalet Pure Vintage Hardtail avec 6 pontets pliés en acier et guidage des cordes à travers le corps
  • Mécaniques Pure Vintage Fender avec logo F
  • Accastillage nickel/chrome
  • Cordes Fender USA 250R Nickel Plated Steel .010-.046
  • Finition: Vernis polyuréthane haute brillance
  • Couleur: Aged Natural
  • Etui noir style Vintage avec doublure intérieure orange incl.
Référencé depuis Octobre 2022
Numéro d'article 549143
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Couleur Aged Natural
Micros SS
Touche Erable
Vibrato Non
Corps Frêne
Table d'harmonie Aucune
Manche Erable
Frettes 21
Diapason 648 mm
Étui inclus Oui
Housse incluse Non
2.299 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Vendredi, 21.02.
1

4 Évaluations des clients

4.8 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

4 Commentaires

J
Chez Fender, le retour de la qualité !
JP-D 17.11.2022
Il y avait eu, chez Fender, dans les années 1990 à 2000, l'excellente série American Vintage Reissues (AVRI).
Puis,quelques temps après, la série Original Vintage, un succédané au rabais abandonnant les spécifications originelles des instruments qui évoquaient trop souvent, par certains aspects, des "copies de reissues" plus que des modèles "Vintage".
Avec sa nouvelle série American Vintage II, Fender renoue enfin avec la qualité de fabrication et le soin apporté aux moindres détails caractérisant les instruments originaux.
Que dire de cette Telecaster Thinline ?
Un manche fabuleux d'abord, à condition de bien le régler. Le truss-rod "bullet" facilite cette tâche et l'action est très basse, le jeu est est aisé sans que les cordes ne frisent.
Curieusement, le seul bruit parasite semble venir du chevalet sans affecter pour autant le son de l'instrument.
Les micros offrent des sonorités sublimes qui rendent cette guitare si particulière.
Une très bonne surprise.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
t
sehr gut!
tingtongfromtuting 07.07.2023
eine wunderbare tele! die gitarre ist top verarbeitet, die hölzer sind schön, setup war ok.. ich finde den (schlanken) hals sehr angenehm.. die pickups klingen sehr transparent und feinzeichnend.. ich habe auch eine american professional tele, und im vergleich zu deren single coils klingen die humbucker einen tick fetter und lauter.. der unterschied ist nicht wahnsinnig gross, aber trotzdem eine sehr schöne alternative..
was ich nicht wusste - die gitarre hat ein string spacing von 56 oder 57 mm, was mind. ?2mm? mehr sind als bei einer neuzeitlichen tele.. das ist ein grosser unterschied, und könnte, wenn man es nicht weiss, für manch einen ein problem sein..
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
m
Licht und Schatten bei stolzem Preis
ml123 17.01.2025
Habe bereits eine Tele Thinline vom gleichen Hersteller, allerdings mit Single Coils und ich wollte mir die Variante mit den vielgeprießenen "Wide-Range Humbucker" leisten. Außerdem gefällt mir der Naturlook.

Fazit: Ich werde sie behalten, aber ich nehme diese Gelegenheit hier war ein bischen Kritik loszuwerden, die natürlich an den Hersteller geht und nicht an Thomann.

Gitarre kam im tadellosen Zustand an und bzgl. Verarbeitung habe ich nichts schwerwiegendendes zu bemängeln (was bei 2300 € gegenüber einer "normalen" Thinline unter 2K€ selbstverständlich sein muss). Der Koffer ist sehr schön im Vintage Stil, allerdings deutlich schwerer als der übliche Hartschalenkoffer von Fender.

Aber, bei ein paar so kleinere Sachen musste ich schon ungläubig den Kopf schütteln!

So war der Knopf des Tonepotis locker (der Mensch von der Qualitätsprüfung war wohl ein Moment abgelenkt) und es waren 9er statt der in der Beschreibung aufgeführten 10er Seiten drauf. Das ist an für sich nicht schlimm, bis auf die Tatsache, dass beim Aufziehen von 10er-Seiten die Sattelkerben etwas knapp sind, d.h. die Saiten stehen etwas zu hoch. Also musste ich bei einer nagelneuen Gitarre eines Markenherstellers in dieser Preisklasse ersteinmal den Sattel bearbeiten...

Im Koffer ist noch eine Metallkappe, die offenbar auf die Reiter passt, aber ich habe das Rätsel noch nicht gelöst, wie die da befestigt werden soll. Weder Klemmen noch Schrauben möglich.

Nun zum Sound:
Akustisch ist die Gitarre schön resonant. Elektrisch hat man tatsächlich einen sehr originellen Sound, der wirklich irgendwo sich zwischen normalen Humbuckern und Singlecoils bewegt. Insgesamt nicht so drahtig und spitz, etwas wärmer.
Das gefällt mir sehr gut, aber wehe man dreht den Volume-Poti zurück! Sofort ist durch das Abschneiden der Höhen, der Sound nicht mehr so schön, nur noch mumpfig. Es fehlt offensichtlich der sog. Treble-Bleed in der Schaltung, den man wegen des absoluten Anspruchs auf naturgetreuen Nachbaus dieses 72er-Modells weggelassen hat. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Widerstand + Kondensator am Volume-Poti, der die Höhen beim Zurückdrehen ein Stück weit anhebt. Materialpreis einige 10 Cent. Da das Volume-Poti für mich beim Spielen dazu gehört, ist die Gitarre so erstmal für mich nur teilweise zu gebrauchen. Also musste ich mir die beiden kleinen Bauteile für ein paar Euro auf Ebay besorgen und den Lötkolben hervorholen, um den "Umbau" vorzunehmen. (Nebenbemerkung: Fender hat ein solches "Tone-Saver" im Program für sage und schreibe 72 Euro, Thomann verkauft den zumind. für 49€)

Angesichts des Preises, insgesamt für mich schon eine gewisse Zumutung. Aber was tut man alles aus Liebhaberei (wenn man es sich finanziell leisten kann...)

PS: Auch originalgetreu: Der übertrieben dick aufgetragene Klarlack (habe mich belesen). Da ich von der satinierten Lackierung meiner anderen Thinline verwöhnt bin, überlege ich, ob ich auch deswegen nochmal Hand an die schöne Gitarre anlegen muss.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Würdiges Reissue
Peter791 01.11.2022
Ich hatte mal eine 73er Thinline, und die AVII macht ihr alle Ehre, das fühlt sich sehr vertraut an, was auch an den endlich wieder "originalen" Wide Range Humbuckern liegt. Ein Verarbeitungsstern Abzug wegen IMO zu kurzen Federn an den Stegreitern und 2 Restlackstellen auf den Bundstäbchen...
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation