Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Durchwachsener Klassiker
Randolph 07.03.2024
Dieses ist mein 9. Fender Bass ,- mein 3. Fender Precision aus Mexico.
Und von der Verarbeitung her leider auch mit Abstand der schlechteste.
Klanglich ist er das aber zum Glück nicht ! Er erfüllt mit Flatwounds die Erwartungen die man mit diesem Modell verbindet. Eine Jamerson-Funkmaschine.
Breiter Vintage-Hals mit großem Dynamikspektrum bei entsprechendem Anschlag.
3,8 Kilo schwer. Das Arbeitstier schlechthin.
Sehr schön soweit.
Nun zu den nicht so erfreulichen Punkten.
Die Verarbeitung.
Das Palisandergriffbrett ist das trockenste was ich je gesehen und gefühlt habe, Schleifreste sind darin und spürbare Bundenden links und rechts des Halses.
Ein Bass für über ein Kilo Euronen sollte meiner Meinung auch entsprechend abgeschirmt sein, wenn ich die Hände von den Saiten nehme, ist das Instrument nicht mehr geerdet und gibt die tollsten Störgeräusche von sich. Die Saitenlage war leider auch a la Jamerson- sehr hoch bis unspielbar. Das habe ich bei Squier; Sire und auch teilweise bei Bässen niedrigerer Preisklassen (z.B. Harley Benton) schon besser gesehen.
Empfehlen kann ich ein solches Instrument eigenlich nur, wenn man ein Bass einstellen und abschirmen kann. Die Bundfeile und das Griffbrettöl gleich mitbestellen und irgendwann wird dann ein prima Bass daraus. Vielleicht ist das auch nur bei diesem vorliegendem Instrument so. God knows!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Hals braucht etwas TLC
Anwalt 21.10.2024
Habe lange darauf gewartet, bis Fender wieder einen 60er James Jamerson P-Bass mit einem echten Rosewood Griffbrett aus Mexico im Angebot hatte. Der Bass ist 1A und keineswegs ein Downgrade zum AV II Bass aus den USA. Auch der hat unter seiner Nitrolackschicht einen Poly-Unterlack.
Was man allerdings beachten muss: Das End-finishing des Halses muss man selbst machen. Für mich kein großes Problem, also Klebereste an den Bünden entfernen, Holz mit Stahlwolle nochmal nachbearbeiten und das ganze dann mit Griffbrett Öl bearbeiten. Endergebnis: Ein traumhaft schöner Hals mit dunklem Rosewood Griffbrett! Mir machen diese Arbeiten sogar Spass, also 5 Punkte, aber nur 4 für die Verarbeitung.