Vers le contenu des pages

Gibson P-57 Classic Vintage N B-Stock

15
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Micro pour guitare électrique

Le premier micro double bobinage est le P.A.F. de Seth Lover (le P.A.F. tire son nom du fait que l'autocollant "patent applied for" était toujours collé sur la face inférieure). On le trouve sur les légendaires guitares Gibson, telles que les séries Les Paul, SG, ES, mais aussi sur les guitares "exotiques" telles que la Flying V ou l'Explorer. Pour beaucoup de guitaristes, c'est toujours le meilleur, pas un "crieur" (il est trop noble pour cela), car il peut "chanter" comme aucun autre micro. Aujourd'hui, même les guitaristes les "plus durs" aiment utiliser un P.A.F. en position manche car il s'harmonise très bien avec un micro chevalet au son légèrement plus "dangereux".

  • Double bobinage
  • La réédition ultime du légendaire P.A.F.
  • Son clair et bluesy au son lead gras et riche en sustain
  • Capot nickelé
Numéro d'article 302969
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Active Non
Câblage 2 conducteurs
Niveau de sortie Faible
Cache-micros Oui
Couleur Nickel
Position Chevalet, manche
Aussi disponible en version neuve 139 €
119 €
-8% Meilleur prix sur 30 jours: 129 €
info
Meilleur prix sur 30 jours

La mention "Meilleur prix en 30 jours" indique le prix le plus bas auquel l’article a été vendu au cours des 30 derniers jours, avant application de la réduction actuelle.

Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

15 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

15 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Gräbt den Verborgenen "Klang Schatz" aus!
Stoppi 24.08.2012
Ich spiele schon seit vielen Jahren mit einer Epiphone SG Custom mit Maestro Tremolo. Dies war meine erste selbstgefkaufte E-Gitarre. Nachdem ich schon vor langem den Epiphone Bridge PU gegen einen Gibson Angus Young PU getauscht habe, war nun endlich der Neck PU drann. Da ich ein großer Angus Fan bin, hab' ich mich also für den '57er Classic entschieden, da Angus ebenso diese Kombination in seiner signature Gitarre verwendet. Nach ewigem herum ärgern mit dem Anbringen der Montagerahmen auf den Pickup wurde er eingebaut, verlötet, Saiten gestimmt und angespielt. Boah. Da kommt ja gleich viel mehr von der Gitarre durch! Der alte Pickup hat mir ganz verheimlicht, dass meine Gitarre doch noch viel besser klingen kann! Der '57er gibt ein sehr schönes und klares Klangbild ab. Vor allem in Kombination mit dem Angus PU klingt er (vor allem Clean) spitze. Er kitzelt sozusagen soundtechnisch alles aus meiner Epi heraus

Natürlich ist (so) ein Pickup kein magisches Ding und verändert den Sound einer Gitarre grundlegend. Das soll er aber auch nicht! Wenn die Gitarre von sich aus schon nicht gut klingt, bringt es nichts, den teuersten und besten Pickup den es gibt zu verbauen und zu hoffen, dass daraus ein 3000€ Sound wird. Das ist dann wohl so, als ob man bei einem Auto mit Motorschaden mal die Reifen wechselt.

Ich bin mit dem Gibson P-57 Classic Vintage Pickup sehr zufrieden, da er mir aufgezeigt hat, was alles in meiner Epiphone steckt und was sie leisten kann.
Son
Qualité de fabrication
5
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RK
Original bleibt halt Original
Ralf K. 24.05.2011
Eigentlich wollte ich meine Paula im Originalzustand lassen. Jegliche Veränderungen an meinem Lieblingsinstrument kamen mir als Frevel vor. Irgendwann hab ich mir ein Herz gefasst und den PU bestellt und eingebaut. Jetzt ärgere ich mich, daß ich nicht schon viel früher auf die Idee kam. Der Classic Vintage kommt sauber und ehrlich rüber.

Kein hochgezüchteter HiGain-PU, nein ein richtig ehrlicher rockiger Sound kommt aus dem Teil. Preislich gibt´s auch nichts zu meckern. Wenn ich den Gibson PU mit anderen PU´s von reinen PU-Herstellern vergleiche, bekommt man hier für weniger Geld wesentlich mehr Sound.

Ich denke im Blues bis Hardrock-Bereich ist man mit dem Classic-Vintage bestens bedient. Ich kann ihn nur empfehlen.
Son
Qualité de fabrication
10
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Endlich klingt die Les Paul wie ICH es will
Stephan835 03.03.2012
Meine noble Les Paul Standard Plus (Riegelahorn, Honeyburst) ist Werkseitig mit leistungsstarken 496 /498 Pickups bestückt, also genau so wie der LP Rocker es gerne mag. Meine Richtung ist aber eher ein Larry Carlton artiger Sound (ja, ich habe eine 335 als Hauptinstrument) und so habe ich die 57er in die LP eingebaut. Der Klang ist genial. Die Gitarre reagiert wunderbar auf die Anschlagstärke und man kann damit nun perfekt den Grad der Verzerrung steuern. Ein Super-Sahne-Zerr-Sound ist auch möglich. Der Sound ist klarer und gleichzeitig geht's auch jazzig weich (dafür wurde sie ja mal erfunden). Für mich ist die Les Paul nun deutlich vielseitiger im Sound und ich bin top zufrieden!
Son
Qualité de fabrication
8
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Fa
super Sound
Frank aus R 12.06.2012
Habe meine Gibson Les Paul Studio mit den 57'er Classic und 57'er Classic+ ausgestattet um einen sauberen, warmen Sound am Röhrenamp zu bekommen. Vorher waren Burstbucker pro werksseitig montiert. Sie waren mir zu aggressive, darum der Umbau und?....es hat sich gelohnt!!

PS: ein wiring -kit mit CTO Poties+ vintage Kondensatoren kam danach, die Les Paul ist nicht wieder zu erkennen.
Son
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation