Vers le contenu des pages
🥁 Deals de Pâques jusqu’à 70% de remise ! Achetez maintenant

Korg Modwave Module

2

Synthétiseur à table d'ondes numérique

  • Version de bureau/rack du Modwave MKII
  • Polyphonie: 60 voix stéréo
  • Fonction KAOSS Physics
  • Motion Sequencing 2.0
  • Fonction A/B Blend
  • Fonction Layer
  • Arpégiateur
  • 13 types de morphing
  • Kaoss Physics (combine le pad X/Y Kaoss avec la physique des jeux informatiques modélisables)
  • 2 oscillateurs à table d'ondes par programme et un sous-oscillateur/générateur de bruit avec l'un des 12 types de filtres (y compris MS-20, Polysix et Multi-Filter)
  • Système de modulation flexible, 4 enveloppes contrôlables, 5 LFOs, 2 processeurs de modulation, 2 échelle de notes et séquences de mouvements multilignes
  • Mémoire utilisateur de 4 Go
  • Effets intégrés
  • 4 contrôles Mod
  • Ecran OLED
  • Norme d'échange de propriétés MIDI 2.0
  • Prise en charge de l'aftertouch polyphonique
  • Logiciel Editor/Librarian permettant d'éditer et gérer les sons sur un ordinateur macOS ou Windows
  • 2 angles d'installation différents lorsqu'il est utilisé comme module de bureau
  • Peut être monté en rack 19" (4 U)
  • 2 sorties ligne sur Jack 6,3 mm
  • Sortie casque sur Jack stéréo 6,3 mm
  • Entrée/sortie MIDI
  • Port USB
  • Entrée pour pédale Forte sur Jack 6,3 mm
  • Connexion pour bloc d'alimentation externe
  • Dimensions (L x H x P): 483 x 107 x 172 mm
  • Poids: 1,7 kg
Référencé depuis Mai 2024
Numéro d'article 584419
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Format de l´appareil Format de bureau 19"/4U
Nombre de voies 60
Module de synthèse Numérique
Interface MIDI 1 entrée, 1 sortie
Type de sauvegarde Interne
Port USB Oui
Effets Oui
Arpégiateur Oui
Nombre de sorties analogiques 2
Sortie numérique Non
Écran Oui
Extensions optionnelles Aucune
Extras Utilisable comme version de bureau et en rack
Afficher plus
634 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

2 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Altes Konzept, neu und besser aufgesetzt
Andreas751 11.02.2025
Seit rund 15 Jahren begleitet mich ein Waldorf Blofeld, der klanglich viel bietet, aber dessen Menü-lastige Bedienung mich oft frustriert hat. Der KORG modwave module geht hier einen anderen Weg: Er bietet eine Vielzahl an Reglern und Tastern, was direkteren Zugriff ermöglicht und damit die Klanggestaltung und -Steuerung spürbar intuitiver macht.

Der Waldorf Blofeld und der KORG modwave module folgen einem ähnlichen Konzept: Beide sind digitale Synthesizer, die virtuelle analoge Klangerzeugung mit Wavetables und Samples kombinieren.

Doch während der Blofeld für viele Parameter tief in Menüs eintauchen lässt, setzt der modwave auf umfangreiche Zugriffsmöglichkeiten auf der Oberfläche, was zum experimentellen Sounddesign einlädt.

- Modulation & Steuerung

Während der Waldorf Blofeld mit seiner klassischen Modulationsmatrix vielseitig ist, bietet der KORG modwave module eine weitaus tiefere Kontrolle über Klangveränderungen. Mit 32 Modulationsslots, einem leistungsstarken Motion Sequencer sowie der Performance Funktion "KAOSS Physics" eröffnet der modwave neue kreative Möglichkeiten, die deutlich über traditionelle Konzepte hinausgehen.

- Klang

Klanglich haben beide Synthesizer ihre eigene Charakteristik. Der Waldorf Blofeld klingt breit, tief und durchsetzungsfähig – besonders in den Bässen kann er ordentlich Druck liefern. Allerdings wirkt sein Sound, speziell im mittleren und hohen Frequenzbereich, etwas zurückhaltend, fast so, als läge ein subtiler EQ darauf.

Der KORG modwave module hingegen liefert einen direkteren und klareren Klang, speziell bei den Höhen und Mitten. Das macht ihn neutraler und transparenter, wodurch er sich besonders gut in moderne Produktionsumgebungen mit Software-Synths einfügt.
Gleichzeitig ist er aber durchaus in der Lage, druckvolle Bässe zu erzeugen, wenn man ihn entsprechend programmiert.

- Software-Integration

Beide Synthesizer bieten Software-Editoren für macOS und Windows sowie eigenständige Plug-in-Versionen.
Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Während der Waldorf Blofeld über Drittanbieter-Editoren auch in Form eines Plug-in steuerbar ist, liefert KORG zwar einen offiziellen Editor für den modwave, dieser funktioniert jedoch nur als Standalone-Software.
Die gleichzeitige Verwendung des Editors mit der DAW ist jedoch problemlos. Zudem bietet der modwave module 16 zuweisebare "Slots", welche man per Program Change auswählen kann.
Wer den modwave trotzdem (oder zusätzlich) vollständig in seine DAW einbinden möchte, kann den kostenpflichtigen modwave Native erwerben. Besitzer der Hardware-Version erhalten erfreulicherweise einen Rabatt auf das Plug-in.

Weitere Unterschiede im Überblick

- Externe Samples & Wavetables

Beide Synthesizer unterstützen das Laden eigener Wavetables und Samples. Beim Blofeld ist dafür jedoch die kostenpflichtige "License SL" erforderlich, während der modwave diese Funktion standardmäßig mitbringt.

- Live-Tauglichkeit: Durch den direkten Zugriff auf viele Parameter, sowie die Performance-Funktion "Kaoss Physics" und die 4 zuweisbaren Regler, eignet sich der modwave besser für Live-Sessions.

- Erstaunlich leicht, platzsparend und flexibel: Durch versenkte Anschlüsse optimiert der modwave den Platzverbrauch auf dem Desktop. Die Gummi-Füße bewirken trotz des geringen Gewichts einen stabilen Stand.
Die seitlich angebrachten Bleche ermöglichen nicht nur einen 19" Rackeinbau, sondern auch 2 verschieden Aufstellmöglichkeiten. Des weiteren lässt sich der modwave hierdurch sehr komfortabel "greifen" und bewegen.

- Fazit

In der Praxis macht der KORG modwave module mit seinem direkten Zugriff und den Praxisnahen Features den entscheidenden Unterschied. Besonders im Live-Einsatz bietet er vielfältige Möglichkeiten, was ihn für meinen Einsatzzweck prädestiniert.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation