Bisher hatte ich nur e-Gitarre gespielt und habe nun eine Westerngitarre gesucht. Sie sollte nicht zu groß sein, eine hohe Spielbarkeit haben und langfristig für mich geeignet sein. Schlussendlich habe ich mich für die Martin 000CJr-10E in der Streetmaster Variante entschieden.
Folgende Kriterien waren für mich entscheidend, grob nach absteigender Wichtigkeit sortiert:
- Format: Die 000Jr ist sehr kompakt, in etwa mit einer Taylor Mini GS vergleichbar. Sie schafft sicher nicht den selben Schalldruck wie ihre großen Markengeschwister, aber für den Musikkeller und die Couch reicht es und wenns lauter werden soll, gibts ja auch einen Tonabnehmer.
Die kurze Mensur und das nicht zu breite Griffbrett machen mir den Wechsel von der e-Gitarre einfach. Mit dem kompakten Korpus bin ich als e-Gitarrist super klargekommen.
- Cutaway: Für meinen Musikgeschmack brauche ich den Cutaway - in der Größenklasse leider nicht zu oft anzutreffen.
- Qualität: Für das Geld gibts eine hochwertig verarbeitete Gitarre mit soliden Sapele Boden, Decke und Seitenwänden. Eine echte für-immer Gitarre. Abstriche gibts beim Sattel und Steg, wo Kunststoff zum Einsatz kommt. Der etwas scharfkantige Sattel ist auch der einzige Abzug, den ich meinem Exemplar bei der Verarbeitung geben würde.
- Sound: Mit der Sapele-Front hat sie nicht den klassischen Sound der großen Martins. Für mich passt der weichere Klang wunderbar zu meiner Musik.
- Design: Das Streetmaster Finish mit dem Sapele Deck hats mir angetan, das ist sicher subjektiv. Wer darauf verzichten kann, kann sich auch die Varianten mit Fichten-Deck anschauen, die sollten vom Sound her auch näher an den großen Martins sein.
Die Gitarre wurde schnell geliefert und kam sauber eingestellt. Danke Thomann für die tolle Abwicklung. Ich bin nach nun etwas zwei Wochen sehr zufrieden mit meiner Gitarre und kann sie jedem mit ähnlichen Entscheidungs-Schwerpunkten empfehlen.