Zunächst, warum dieses Modell?
Die weit verbreitete Ansicht, dass Custom 24 und 24-08 sich hauptsächlich in der Schaltung unterscheiden, ist falsch. Der klangliche Unterschied zwischen den, eher modernen und HiFi-artigen, 85/15 S in der Custom 24 und den nach historischen P90 Soapbars abgestimmten TCI S Pickups in der 24-08, ist gigantisch. Was einem besser gefällt, ist natürlich Geschmacksache, aber für meine Zwecke (kein High Gain, maximale Dynamik und Charakter) kommen nur die TCI S in Frage (58/15 LT oder 57/08 natürlich auch, aber die sind ja hier keine Option). Warum das Quilt Modell und nicht die Standard 24-08 oder Custom 24-08 ohne Quilt - technisch sind ja alle gleich? Die Decke, Finish und Binding wären sicher gute Gründe für Viele, ich wäre mit der Standard diesbezüglich völlig zufrieden. Für mich ist es das Ebenholzgriffbrett, das es selbst auf Core und S2 Modellen nicht gibt (von gelegentlichen Limited Runs, die meist schnell ausverkauft sind, einmal abgesehen). Meine Fingerkuppen mögen einfach kein Palisander, Ebenholz oder Ahorn viel lieber (Rio- oder Honduraspalisander, oder Top-Alternativen wie Cocobolo sind natürlich etwas Anderes, aber in der Preisklasse sicher nicht drin).
Qualität / Lieferzustand
Kurzfassung: Besser geht es nicht. Die Decke ist attraktiver als auf den Bildern und der Farbton richtig benannt. Das Wölkchenahorn Furnier hat den gewünschten 3D-Effekt und verändert sich nach Lichteinfall, allerdings natürlich im Rahmen dessen, was ein Furnier zulässt - auf einem Core-Modell mit massiver Decke ohne Furnier ist die Tiefe natürlich größer. Finish und Binding haben keinen einzigen Makel. Das Griffbrett ist aus hochwertigem schwarzen Ebenholz. Keine Toolmarks, keine überstehenden Bünde, die Bünde sind Level und ausreichend poliert (nicht ganz so hochglänzend wie bei einem Core-Modell, aber nichts was man fühlen oder gar hören würde). Der Sattel ist perfekt, die Stimmstabilität schlägt die anderer Hersteller bei Gitarren ohne Vibrato. Seitenlage und Intonation waren einwandfrei für mich, wer es noch etwas tiefer mag, kann mit dem beiliegenden Werkzeug natürlich noch herunterschrauben. Der Hals kam, wie es sein soll, mit minimalem Relief, da scheppert nix. Das Finish des Halses ist zwar Gloss (was mein einziges Bedenken war), fühlt sich aber gut an und klebt kein Stück, auch bei längerem Spielen. Die Tuner sind, wie bei SE Modellen üblich, non-locking, halten aber die Stimmung einwandfrei und arbeiten tadellos und ohne Spiel. Kann man tauschen, muss man aber keineswegs. Die Elektronik ist hervorragend, geräuschfrei mit sehr angemessenen Regelwegen und ohne Höhenverlust bei Rücknahme der Lautstärke. Da hier keine Push/Pull Potis verwendet werden, haben Volumen- und Tonregler auch identische Gängigkeit - bei anderen SEs ist der Tonregler mit P/P wesentlich leichtgängiger (was mich nervt, aber sicher nicht jeden). Die Tonabnehmer sind, trotz abweichendem Formfaktor von US Original, noch näher dran als die in der SE DGT - und die würde ich schon als phänomenal bezeichnen. Großartiger Vintage-Sound mit etwa der Resonanzkurve eines P90, aber etwas weniger aggressiv in den Mitten. Setzen sich im Mix sehr gut durch, können ordentlich singen und haben selbst völlig clean Charakter und eine Dynamik, die Single-Coils nahe kommt. Perfekt. Die Split-Sounds sind eine Kleinigkeit besser als auf der DGT, aber die Unterschiede sind gering - völlig nutzbar also.
Insgesamt
Mehr als zufrieden. Ich hatte und habe Gitarren, die mehr als das vierfache kosten und kein Stück besser sind. Damit diese zu Hause bleiben können, habe ich die 24-08 gekauft. Und das erfüllt sie mehr als ich erwartet hätte, obwohl meine Erwartungen bei PRS schon sehr hoch sind. Meine einzige Modifikation ist das Austauschen der Speedknöpfe gegen PRS Lampshade Knobs, was die Optik und Haptik für knapp 14,- Euro um ca. 200% aufwertet.