Ich habe im Lauf der Jahrzehnte mehrere dutzend Synthesizer und EP besessen, bin also einigermaßen erfahren. Die V-Stage fällt leider durch gravierende Softwaremängel auf, die selbst nach einer intensiven Woche , während der ich diverse Versuche (auch factory reset) zur Behebung dieser Mängel unternommen habe, nicht zu beseitigen waren. Zunächst das Positive: Die V-Stage 76 ist optisch ein Bringer. Der Workflow und die 5 teiligen Soundsections sind durchdacht - wenn sie denn funktionieren würden.
Mein Instrument trägt eine zweistellige Fertigungsnummer. Das erklärt möglicherweise die unglaublichen Softwaremängel (nachlässige Programmierung?) . Im Einzelnen: In der Orgelsection sind die Factorypresets bis auf die tollen Tone Wheel Orgeln unbrauchbar. Die Transistororgeln hören sich - auch ohne eingestellte Effekte und ohne Änderung durch den User - an wie ein völlig verhalltes Pad. Aktiviert man bei der Maineffect-Section den Chorus, sind die Transistororgeln zumindest leise als solche erkennbar. Allerdings sind die Reaktionszeiten zwischen dem Drücken der Taste und der Klangwiedergabe viel zu lang, es gibt keine "Attack"-funktion, die das auslösen und die man als User leicht korrigieren könnte. Auch die "Kirchenorgel"presets sind klanglich in der Werkseinstellung völlig unbrauchbar, da als solche akustisch nicht wahrnehmbar. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Factoryklänge des Reed sowie des Clavinets. Witzigerweise sind einige dieser Klänge wiederum hörbar, wenn man in der Mainsection Chorus aktiviert. Mit den übrigen Effekten funktioniert das leider nicht. Diverse Gitarreneinstellungen der Synthesizersection sind nicht hörbar oder klingen wiederum - trotz Deaktivierung aller Effekte - wie ein völlig verhalltes Pad. Auch in der Maineffektsection sind diverse Mängel vorhanden, so baut sich z.B. der jeweilige Hall trotz niedriger Leveleinstellung bereits bei mäßigen Hallzeiten zu Rauschtürmen auf, die den Klang völlig überlagern. Dies sind nur einige Beispiele der vorhandenen Defizite.
Schade, schade. Ich hoffe nun auf eine aktualisierte Firmware und überlege noch, falls die nicht ansteht, das Instrument wegen gravierender Mängel zurückzugeben, obwohl die verfügbaren Klänge und das Grundprinzip toll und - wenn funktionierend - auch äußerst livetauglich sein dürften.