Vers le contenu des pages

Sennheiser MKH 418-s

5

Micro directionnel stéréo à condensateur

  • Directivité: supercardioïde, lobe, figure en 8
  • Réponse en fréquence: 20 - 20000 Hz
  • SPL max: 130 dB
  • Connecteur XLR 5 broches
  • Couleur: noir
Référencé depuis Février 2004
Numéro d'article 159705
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Alimentation par piles Non
1.599 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
1

5 Évaluations des clients

4.4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MW
Great buddy on set for atmos
Marta Wiktoria 20.04.2021
This is my second 418s mike, the first one was unfortunately stolen from me.

I use this MS microphone usually in documentaries for simultaneous recording of dialog (M) and atmosphere (S) or in future film for atmosphere recording.

PROS:
- size (like normal mkh 416),
- comfort of using (stereo in the size and weight of traditional shotgun),
- durability (metal cover),
- stereo in MS (recording clear dialogs in M, I can decide in post how wide the stereo should be).

Cons:
- the side mike (S) has really high self-noise level,
- the 5-wire cable weigh quite much.

It is good to have it as an additional mike on movie set, but I would't record music on this.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
7
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Wenn's genau gehen muss! Mein höchstauflösendes Mikrofon
Dantschge 22.07.2024
Ich hab mich sehr genau über die technischen Daten der beiden bei Thomann verfügbaren M/S-Stereomikrofone informiert und dann aufgrund der höheren Empfindlichkeit und der anderen Richtcharakteristik der Mitten-Kapsel (Keule) für das deutlich teurere Sennheiser MKH 418-S entschieden. Die Entscheidung war aber richtig, wie sich jetzt in der Anwendung herausgestellt hat. Ich war beim Filmen in einer abgelegenen Moorlandschaft und habe mit dem MKH 418-S die Umweltgeräusche eingefangen. Die Auflösung ist einfach sensationell, da sind sogar meine immer noch recht guten Ohren überrascht, was ich da zu Hause auf den Studiomonitoren (Focal Shape Twin) und auf meinem Kopfhörer Sennheiser HD595 zu hören bekommen habe und so detailliert vor Ort gar nicht bewusst wahrgenommen habe. Es ist unbedingt empfehlenswert, die kurze Bedienungsanleitung durchzulesen, die wichtige Hinweise zur Aussteuerung und zum Mix der aufgenommenen Spuren enthält. Wenn man sich daran hält und beide Signale (Mitte und Seite) bei der Aufnahme gleich hoch verstärkt und im Mix dann S+ und S- gegenüber M jeweils um 3 dB absenkt, dann bekommt man ein herrliches Stereo-Panorama im Mix und hört Dinge, die mir bislang kein anderes Mikrofon so klar übertragen hat. Übrigens rauscht das Mikrofon überhaupt nicht. Andere Rezensenten berichten von einem erhöhten Rauschen des Seiten-Signals. Es stimmt, dass die Seiten-Kapsel eine niedrigere Empfindlichkeit gegenüber der Mitten-Kapsel hat, das kann man in den technischen Daten nachlesen. Aber ein Rauschen konnte ich auch bei hoher Wiedergabelautstärke nicht feststellen. Ich habe mit einem ZOOM F8N Pro aufgezeichnet, das sehr gute, hochempfindliche und rauscharme Preamps eingebaut hat. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die anderen Kritiker, die sich über ein Rauschen beklagt haben, einen schlechteren Preamp oder evtl. sogar die Eingänge der Kamera für die Aufnahme verwendet haben, die dann bei hoher Verstärkung der niedrig pegeligen Mikrofon-Signale ggf. das Rauschen hinzugefügt haben. Als preisgünstigen Windschutz hab ich mir übrigens den Rycote 18cm Foam & Windjammer 19/22 gekauft, der von der Form her zum Mikrofon passt und nicht gleich ein Vermögen kostet. Allerdings hilft der nur bei moderaten Windstärken. Und nachdem weder Klemme/Spinne o.ä. noch Kabel mit dem Mikrofon mitgeliefert werden, hab ich mir ein Rycote INV-7-HG-Mark III dazu gekauft, das genau passt für das hintere Ende des MKH 418-S, das aus dem Rycote Windschutz noch herausragt. Als Kabel kann ich empfehlen, ein Pro Snake Stereo Y-Cable gleich mitzubestellen, das es in drei Längen gibt. Insgesamt bin ich mit meinem Kauf sehr zufrieden. Das Mikrofon hat zwar keine extra Funktionen/Features, ich habe allerdings auch noch nichts vermisst, was unbedingt am Mikrofon ansetzen sollte. Alle wünschenswerten Korrekturen konnte ich problemlos hinterher im Mix anbringen, sodass ich weder ein Pad noch einen Hochpassfilter vermisse. Jetzt habe ich zu meinen hochauflösenden Videos in UHD (4K) auch einen hochauflösenden Filmton mit dem Sennheiser MKH 418-S und dem ZOOM F8N Pro. Das hebt meine Video-Produktionen auf das nächste Level. Natürlich kann man auch Musik, Konzerte, etc. mit dem MKH 418-S aufnehmen, die besonders hohe Auflösung ist auch hier klar wahrnehmbar, sodass andere Mikrofone (Preisklasse so um 500 EUR je Mikrofon) hier deutlich schwammiger, ungenauer klingen. Dieses Mikrofon spielt seine Stärken in allen Situationen aus, wo andere Mikrofone schlicht weg überfordert sind, weil eine hohe Detailauflösung benötigt wird, mit der andere Mikrofone eher nicht aufwarten können, z.B. bei den eher niedrigen Pegeln von Naturgeräuschen oder bei Konzerten von klassischer Musik. Das MKH 418-S übrigens sehr einfach anzuwenden, weil man nur auf die Ausrichtung der Seitenkapsel zu achten hat. Damit passt es gut zu meinem ZOOM F8N Pro, der in 32-bit-float aufzeichnet, womit auch eine präzise Aussteuerung vor der Aufnahme nicht unbedingt notwendig ist und alles hinterher im Mix korrigiert werden kann. Inzwischen habe ich auch noch mich beim Akkordeon-Spielen im Wohnzimmer aufgenommen. Auch für musikalische Anwendungen kann ich das MKH418-S unbedingt empfehlen. Es zeichnet einfach jegliches Signal in höchster Detailtreue auf (sowohl Auflösung als auch Frequenzgang sind sehr genau und neutral), fügt also keinen eigenen Soundanteil hinzu sondern gibt genau das wieder, was vor ihm akustisch passiert. Für die Aufnahme von natürlichen Instrumenten und Stimmen bzw. ganzen Klangkörpern wie Chören, Orchestern, etc. und in akustisch wertvollen Umgebungen (Konzertsaal, Kirche, etc.) ist das MKH 418-S für mich inzwischen die erste Wahl als Haupt-Mikrofonsystem für jegliche Aufnahmen von Musik- und allen anderen Schallereignissen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
11
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RA
Nicht ganz so rauscharm
Robert A. 711 23.11.2012
Leider ist das Mikro nicht so rauscharm wie der Rest der MKH-40 Serie. Vor allem die Seite hat ein beträchtliches Rauschen. Für Band/Musik-Aufnahmen unproblematisch, Aufnahmen von leisen Naturgeräuschen hingegen schwierig. Ansonsten ein Topmikro. Schade auch, dass es keine Bassabsenkung/Pad hat.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation