Vers le contenu des pages

Stairville DMX-Master 3 - FX B-Stock

5
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pupitre d'éclairage DMX

  • Contrôleur 256 canaux DMX
  • Version améliorée avec toutes les fonctions des modèles précédents ainsi que de nouvelles fonctions
  • Possibilité de gérer et contrôler jusqu'à 16 appareils DMX (lyres, scanners, etc.) avec un maximum de 16 canaux par appareil
  • Générateur d'effet permettant en quelques secondes de créer des effets de mouvement incroyables (cercles, triangles, linéaires, sauts, etc.)
  • 240 scènes dans 30 banques (8 scènes par banque)
  • 6 chenillards avec un maximum de 250 crans (à partir de scènes créées)
  • 6 Scènes "overlay"
  • Vitesse et temps de fondu pour tous les programmes et enregistrements
  • 2 molettes encodeur pour ajuster le PAN et TILT
  • Noir total configurable
  • Fonction "écraser" pour le mode de lecture
  • Tous les canaux sont réversibles
  • Fonction Freeze
  • Contrôle musique grâce au microphone intégré avec filtre réglable
  • 2 modes différents pour clavier MIDI 49 touche ou synthétiseur MIDI
  • Sauvegarde via USB
  • Mise à jour du logiciel via USB
  • Lampe USB fournie
  • Possibilité de montage en rack 19" (cadre en plastique amovible)
  • Dimensions: 526 x 232 x 88 mm
  • Poids: 3,5 kg
Référencé depuis Janvier 2013
Numéro d'article 308412
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Fonction Presets Non
Sauvegarde externe possible Oui
Univers DMX 1
Canaux de contrôle max. 256
Ethernet Non
Aussi disponible en version neuve 249 €
209 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.02. et le Jeudi, 27.02.
1

5 Évaluations des clients

3.4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Qualité de fabrication

5 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
L
Kleine Macken aber sonst ein großer Schritt vom DMX-Master 2 hierher!
LasseN. 08.12.2013
Fangen wir doch erstmal mit den technischen Daten an. 256 DMX-Kanäle, verteilt auf 16 Geräte, sind mehr als ausreichend. Wer glaubt, dass man damit nur 16 Geräte steuern kann, irrt sich. 1 Gerät, also 16 Kanäle, können z. B. mit vier Led Pars 56 belegt werden, vorausgesetzt, man benutz nur die einzelnen Farben und nicht die Effekte. So könnte man theoretisch 64 einzelne Led Pars 56 ansteuern. Macht man natürlich nicht, zeigt aber wie ausreichend die 256 Kanäle sind. Es wäre dann natürlich etwas zeitintensiver die Szenen zu programmieren aber das muss man ja auch nur einmal machen. Die sechs Chaser sind ebenfalls ausreichend, genau wie die 240 Szenen. Jeder Chaser kann bis zu 250 Schritte beinhalten.

Wovon ich beim neuen DMX-Master besonders beeindruckt bin, sind die sechs Overlay-Szenen. Diese ermöglichen das bequeme Eingreifen in eine laufende Show. Ist man z. B. auf einen Party, so laufen ganz normal, wie gewohnt, seine Chaser ab, die man auch kombinieren kann. Ist dann plötzlich eine Stelle, bei der man nur das Stroboskop haben will, so kann man dieses einfach über eine Overlay-Szene abrufen, die man zuvor programmiert hat. Das gute beim programmieren, man kann für jeden einzelnen Kanal festlegen, ob er überschrieben wird oder nicht und wie stark, also auf welchen wert er gehen soll. Das ermöglicht, dass man Schwarzlicht einfach zuschalten kann und die Show geht einfach weiter oder die Show verschwindet und nur das Strobo ist an. Beim erneuten Drücken der Overlay-Szene läuft die Show natürlich einfach weiter. Sehr schönes und z. B. für Partys sehr nützliches Feature! Das Blackout ist ebenfalls genauso programmierbar und steht noch über den Overlay-Szenen.

Sachen wie, dass Maunal statt Manual steht, oder das die Tasten klappern, wenn man es schüttelt, stören mich nicht. Was mich aber stört ist, dass man die vorprogrammierten Effekte nicht in Szenen abspeichern kann. Aber vielleicht kann das ja noch via Softwareupdate behoben werden.
Das waren natürlich noch lange nicht alle Funktionen. Weitere wie Freeze, Datensicherung etc. sind ebenfalls sehr hilfreich.

Mit diesem Gerät kann man hervorragend arbeiten und die neuen Features sind seht nützlich. Absolut empfehlenswert.
Caractéristiques
Utilisation
Qualité de fabrication
32
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Super Gerät zu diesem Preis
JuliusS 21.02.2013
Einfach zu bedienen, viele brauchbare Featuers - leider fehlt der angegebene DMX-In (somit könnte man dieses Gerät als Ergänzung zu einem Standard-Pult verwenden)
Caractéristiques
Utilisation
Qualité de fabrication
21
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Tolles Teil mit kleinen Macken
Stephan076 03.03.2013
Ich habe mir zur Steuerung meiner diversen Lichteffekte (2 Moving Heads, 4 LED-Par-Scheinwerfer, 2 LED-Bars, 1 Involight DMX LED Arrow Laser NL 420, 1 Varytec Impact III, 1 Eurolite LED QDF-Bar) den Stairville DMX-Master 3 gekauft.
Sehr gut finde ich, dass eine deutsche Bedienungsanleitung enthalten ist.
Es ist alles übersichtlich und gut erklärt, auch wenn man wie ich das erste Mal mit dem DMX-Protokoll zu tun hat.

In der Verarbeitung hat das Gerät leider nur 4 Sterne bekommen, da eine LED falsch beschriftet ist (anstatt MANUAL steht hier MAUNAL) und auch die dazugehörige LED irgendwie immer beleuchtet ist.
Das Gerät hat auch eine Taste zur Bedienung eine Nebelmaschine. Leider habe ich noch keine gefunden, die sich über so einen MIDI-Stecker bedienen lässt :-(
Die in der Bedienungsanleitung angegebene DMX-IN-Buchse ist auch nicht vorhanden.

Ansonsten macht das Teil richtig Spaß. Ich freue mich schon auf meinen ersten DJ-Auftritt, bei dem ich endlich meine Lichteffekte über den DMX-Master 3 steuern kann.

Nach weiterem Herumprobieren mit dem Gerät musste ich leider feststellen, dass man die vorprogrammierten Effekte für die Movingheads leider nicht in einer zuvor erstellten Szene abspeichern kann.
Mein Gerät hatte anscheinend auch einen Defekt. Immer wenn ich eine Szene gestartet hatte und dann den FX-Button zum Ablauf eines Programms für die Movingheads betätigte, wurden diverse Lichteffekte der DMX-Kette ausgeschaltet.
Der Stairville DMX-Master 3 wurde mittlerweile wieder zurückgeschickt (wie immer alles mit super Service von Thomann).
Jetzt kommt der Stairville DMX Invader 2420 her.
Vielleicht kann ich ja mit dem dann alles so programmieren wie ich mir das vorstelle.
Caractéristiques
Utilisation
Qualité de fabrication
10
10
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Nur für Testzwecke zu gebrauchen
PB-Sound&Light 16.11.2013
Für die Steuerung von MHs und Scanner nicht geeignet, da unübersichtlich und die Geräte ihre Position nicht merken, bzw. man sie nicht speichern kann. Zudem lassen sich keine Programme kombinieren und somit keine Lichtshow fahren. Höchstens für LED Kannen.
Caractéristiques
Utilisation
Qualité de fabrication
9
19
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation